PresseKat - Schnelle und zielgerichtete Alarmierung

Schnelle und zielgerichtete Alarmierung

ID: 1544188

krz erweitert Telefon-Notrufserver

(PresseBox) - Bei gefĂ€hrlichen Situationen per Knopfdruck Hilfe rufen: das ermöglicht seit einigen Jahren der Notrufserver vom krz. FĂŒr noch bessere Sicherheit sorgen nun erweiterte Funktionen wie Alarmvorlagen oder E-Mail-Benachrichtigungen.

Immer wieder kommt es in kundenintensiven Berufen wie z.B. in BĂŒrgerbĂŒros, in SozialĂ€mtern oder in Jobcentern zu gefĂ€hrlichen oder sogar gewalttĂ€tigen ZwischenfĂ€llen. Gemeinsam mit einer großen Behörde hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) daher einen Notrufservice ĂŒber das Telefon entwickelt, der es BeschĂ€ftigten ermöglicht, bei Bedrohungslagen oder medizinischen NotfĂ€llen schnell Kollegen zu Hilfe zu rufen.

Die Nutzung des Telefons hat dabei den Vorteil, dass keine zusĂ€tzliche Hardwareinstallation nötig ist und es auch bei gesperrtem Computer einsetzbar ist. Telefone stehen auf jedem Schreibtisch und sind in der Regel vom Mitarbeiter gut erreichbar. Zum Auslösen eines Alarms genĂŒgt ein Knopfdruck.

Über die zentrale Telefonanlage wird auf den Telefonen ein Service eingerichtet, der beim DrĂŒcken des speziellen Knopfes den vom krz programmierten Notrufserver kontaktiert. Dieser fĂŒhrt fĂŒr jeden Nutzer eine Liste der zu alarmierenden Apparate und löst ĂŒber die Telefonanlage einen akustischen Alarm auf den entsprechenden GerĂ€ten der Kollegen aus. ZusĂ€tzlich werden im Display der Telefone Details zu dem Alarm angezeigt.

Dieser Notrufserver wurde seitdem vom krz weiterentwickelt und um verschiedene Module erweitert. So stehen den BeschĂ€ftigten nun auf einer Web-Seite mehrere vordefinierte Alarmvorlagen zur VerfĂŒgung, mit denen ĂŒber unterschiedliche Arten der GefĂ€hrdung berichtet werden kann.

Auf diese Weise können mit nur wenigen Mausklicks alle Mitarbeiter eines Standortes oder einer Etage z.B. mit einem Amok-Alarm gewarnt werden. Dies ist auch ohne Zugriff auf einen Computer möglich. Nach entsprechender Konfiguration können die genannten Alarmvorlagen auch von Telefonen aus angewÀhlt werden.





Auch der Versand von E-Mails an beliebige Adressen bei Alarmauslösung ist jetzt möglich. So können z.B. Sicherheitsbeauftragte oder Ersthelfer schnell informiert werden.

Ebenfalls neu geschaffen wurde die Möglichkeit, Telefone per Anruf zu alarmieren. Im Fall eines Alarms werden definierbare AnschlĂŒsse dann angerufen. Wird der Hörer abgenommen, so erfolgt automatisch eine Weiterleitung auf eine in der Telefonanlage hinterlegte Sprachansage. Damit ist es möglich, auch Standorte zu alarmieren, an denen noch analoge oder nicht mit einem Display ausgestattete EndgerĂ€te stehen.

So ist es nun fĂŒr die Betroffenen noch einfacher, schnell und zielgerichtet Hilfe und UnterstĂŒtzung zu erhalten.

Der ostwestfÀlische Service-Provider

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 ge-grĂŒndet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-LĂŒbbecke, Herford und Lippe sowie von inzwischen allen 36 StĂ€dten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden ĂŒber 11,5 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.

Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentli-chen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zĂ€hlen unter anderem die Entwicklung, EinfĂŒh-rung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hĂ€lt das krz fĂŒr seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Bera-tung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt fĂŒr einen ausge-prĂ€gten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).

Über 270 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungs-fachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant fĂŒr die Umsetzung der Unternehmenszie-le. Das krz unterstĂŒtzt etwa 8.000 PC-ArbeitsplĂ€tze mit rund 10.500 GerĂ€ten in den Verwaltun-gen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Service-dienst und die Hotline sorgen fĂŒr eine DatenverfĂŒgbarkeit von nahezu 100 %.

Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz fĂŒr seine GeschĂ€ftskunden ein zuverlĂ€ssiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bun-des-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ostwestfĂ€lische Service-ProviderDas Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 ge-grĂŒndet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-LĂŒbbecke, Herford und Lippe sowie von inzwischen allen 36 StĂ€dten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden ĂŒber 11,5 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentli-chen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zĂ€hlen unter anderem die Entwicklung, EinfĂŒh-rung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hĂ€lt das krz fĂŒr seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Bera-tung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt fĂŒr einen ausge-prĂ€gten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).Über 270 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungs-fachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant fĂŒr die Umsetzung der Unternehmenszie-le. Das krz unterstĂŒtzt etwa 8.000 PC-ArbeitsplĂ€tze mit rund 10.500 GerĂ€ten in den Verwaltun-gen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Service-dienst und die Hotline sorgen fĂŒr eine DatenverfĂŒgbarkeit von nahezu 100 %.Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz fĂŒr seine GeschĂ€ftskunden ein zuverlĂ€ssiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bun-des-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre GAB: IT-Unternehmen feiert in diesem Jahr JubilĂ€um Regionen wie Hannover melden offene Stellen – Personalberatung ist gefragt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2017 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544188
Anzahl Zeichen: 4880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lemgo



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnelle und zielgerichtete Alarmierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Digitalisierung desöffentlichen Lebens ...

Was bedeutet die Digitalisierung fĂŒr die politische Arbeit der Kommunen und der Menschen, die sich einbringen sollen und wollen? Diese Frage stellte eine Veranstaltung am 23.9. im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Am Tag vor ...

Sofort eingebunden ...

Eine IdentitĂ€t fĂŒr alle Dienste: Auf dem 18. ÖV-Symposium am 05.09.2017 in Dortmund wurde das Servicekonto.NRW vorgestellt. Ab dem 01.01.2018 werden es BĂŒrgerinnen und BĂŒrger fĂŒr alle Online-Verwaltungsdienste im Land nutzen können.Bereits sei ...

Alle Meldungen von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe