PresseKat - Sun und HP setzen auf 4 GBit/s Host Bus Adapter von QLogic

Sun und HP setzen auf 4 GBit/s Host Bus Adapter von QLogic

ID: 18702

(firmenpresse) - MÜNCHEN, 22. Februar 2006. Sun Microsystems und HP bieten ab sofort die neuen 4 GBit/s Fibre Channel Host Bus Adapter (FC HBAs) von QLogic an. Mit den SANblade Pro-Netzwerkkarten (SANblade Pro FC PCI Express- (PCIe) und SANblade PCI-X 2.0) lassen sich sowohl mit SUN UltraSparc- als auch mit AMD Opteron-Prozessoren ausgestattete Sun Fire Server mit Sun StorEdge-Speichersystemen verbinden. Zu den unterstützten Betriebssystemen zählen Sun Solaris, Windows und Linux. HP vertreibt die SANblade Pro FC PCIe HBAs unter eigenem Namen direkt und über seine autorisierten Vertriebspartner. Die Integration der Netzwerkkarten in die HP ProLiant Server ermöglicht in Windows- und Linux-Umgebungen deren Anbindung an leistungsstarke HP StorageWorks Array-Systemen (XP, MSA und EVA).

Neue HBA-Funktionen resultieren laut QLogic in "A better 4 GBit/s"

Kommen die neuen 4 GBit/s HBAs zum Einsatz, profitieren für das Thema Storage Verantwortliche von vielfältigen Vorteilen. Dies gilt vor allem dann, wenn hohe Datenvolumina gespeichert und für den gemeinsamen Zugriff bereitgestellt werden müssen und damit Leistungsmaximierung, Betriebssicherheit und der wirtschaftliche Ausbau von Speichernetzwerken eine zentrale Rolle spielen. Zu den neuen Leistungsmerkmalen zählen unter anderem nachfolgend aufgeführte Funktionen.

Betriebssicherheit
Overlapping Protection Domains (OPD)
Die ebenfalls von QLogic entwickelte OPD-Technik geht über die üblicherweise beim Empfang von Host-Bus-Daten für die Fehlerprüfung und -korrektur zum Einsatz kommenden Parity- oder Error-Checking- and Correcting- (ECC) Verfahren hinaus. Mit der Bestätigung der Datenintegrität ist die Paritätsprüfung üblicherweise abgeschlossen. Mittels OPD erfolgt jedoch bereits vor die in eigenen Speicherbereichen abgelegten Prüfsummen gelöscht werden eine erneute Berechnung, so dass die Daten zu keinem Zeitpunkt ungeschützt sind.


HBA Failover unter Linux




QLogic bietet als einziger Hersteller Linux-Treiber an, die Failover-/Failback-Funktionen bieten. Im Falle dessen, dass eine Komponente vollständig ausfällt, erfolgt direkt ein Wechsel auf den noch aktiven Host Bus Adapter.

Leistung
Intelligent Interleaved Direct Memory Access (iiDMA)
Gegenüber dem typischerweise zur Datenübertragung in heterogenen 1 GBit/s-, 2GBit/s- und 4GBit/s-Speicherumgebungen verwendeten zyklischen Round-Robin-Verfahren setzt QLogic bei seinen neuen HBAs auf das eigenentwickelte und zur Patentierung anstehende iiDMA-Konzept. Im Vordergrund steht hierbei, die von den einzelnen Komponenten unterstützen Verbindungsraten zu ermitteln. Die Übermittlung von Frames erfolgt gleichzeitig an die Speichergeräte und dies ausschliesslich zu der jeweils höchsten Geschwindigkeit. Auf diese Weise wird die insgesamt zur Verfügung stehende Bandbreite optimal genutzt.

Out Of Order Frame Reassembly (OoOFR)
Nur die HBAs von QLogic setzen bislang die bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen (Exchange) übermittelten Frames auch dann richtig zusammen, wenn diese in der falschen Reihenfolge eingehen. Dies erhöht die Leistung deutlich, da der gesamte I/O-Block nicht wie bisher erneut versandt werden muss.

Skalierbarkeit
Virtual SAN (VSAN)
Die HBAs von QLogic sind derzeit als einzige Netzwerkkarten auf die von Cisco entwickelte "Virtual SAN”-Technologie (VSAN) ausgelegt. Diese dient dazu, eine physische SAN-Fabric in mehrere voneinander losgelöste virtuelle Speichernetze zu unterteilen. Die HBAs sind in der Lage VSAN-Tags zu lesen, die Bestandteil der von Cisco MDS Switches übermittelten Frames sind und die Zugehörigkeit zu einem VSAN definieren. Dies bietet den Vorteil, dass die HBAs von QLogic verschiedene voneinander unabhängig arbeitende VSANs und die jeweiligen Fabric Services - zu diesen Diensten zählen beispielsweise Name Server, Zone Server, Domain Controller, Alias Server und Login Server - unterstützen können.

3.914 Zeichen bei durchschnittlich 100 Anschlägen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile




Weitere Informationen:
QLogic UK Ltd.
Michael Hieke
Terminalstrasse Mitte 18
D-85356 München
Telefon: 0049-(0)89 97 007 427
Telefax: 0049-(0)89 97 007 200
E-Mail: michael.hieke(at)qlogic.com
www.qlogic.com

billo pr GmbH
Marie-Christine Billo
Taunusstr. 43
D-65183 Wiesbaden
Telefon: 0049-(0)611 58 02 417
Telefax: 0049-(0)611 58 02 434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com
www.billo-pr.com

Kurzprofil QLogic Corporation: Die 1985 gegründete QLogic Corporation gilt als der weltweit führende Anbieter von Host Bus Adaptern (HBAs), integrierten Blade Server Switches und Stackable Switches, die auf der Fibre-Channel-Technologie basieren. Ebenso nimmt der Hersteller eine dominante Stellung im Marktsegment iSCSI HBAs ein. Unternehmen jeder Grössenordnung rund um den Globus vertrauen in Sachen Storage auf die Produkte von QLogic. Ebenso setzen namhafte Grössen wie Cisco, Dell, EMC, HP, IBM, NEC, Network Appliance und Sun Microsystems auf die Lösungen des SAN-Spezialisten. QLogic ist seit 1994 NASDAQ-notiert (Börsenkürzel: QLGC). Darüber hinaus sind die Aktien des Unternehmens Teil des Portefeuilles, das dem US-amerikanischen Börsenindex S&P 500 zu Grunde liegt. Neben seinem Hauptsitz in Aliso Viejo im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien ist QLogic mit weiteren Niederlassungen in München, London und Japan vertreten. Insgesamt beschäftigt der Anbieter weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen können im Internet unter der folgenden Web-Adresse abgerufen werden: www.qlogic.com.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2006: jdk als Premiumpartner der DMS-Area LANSA-2005 Software-Suite mit erweiterter Systeminfo-Servicefunktion
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 22.02.2006 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sun und HP setzen auf 4 GBit/s Host Bus Adapter von QLogic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QLogic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic auf der ITnT in Wien ...

Der QLogic-Partner TCplus Rechnersysteme GmbH präsentiert vom 27. bis zum 29. Januar 2009 auf der ITnT 2009 in Wien (Stand C1023, Halle C) aktuelle Produkte des Anbieters von Netzwerklösungen für den Aufbau leistungsstarker Speicherinfrastrukturen ...

Alle Meldungen von QLogic