PresseKat - Neu: Vorbereitungslehrgang auf Fachangestelltenprüfung (Bäderbetriebe)

Neu: Vorbereitungslehrgang auf Fachangestelltenprüfung (Bäderbetriebe)

ID: 1003001

Ab diesem Jahr bietet die BSA-Akademie den Lehrgang „Fachkraft für Bäderbetriebe“ an, der optimal auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ vorbereitet.

(firmenpresse) - Ab diesem Jahr bietet die BSA-Akademie den Lehrgang „Fachkraft für Bäderbetriebe“ an, der optimal auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ vorbereitet.

Infoveranstaltung am Lehrgangszentrum der BSA-Akademie in Berlin
Am 20. Februar 2014 findet am BSA-Lehrgangszentrum in Berlin (Priesterweg 6, 10829 Berlin) eine Infoveranstaltung zum neuen Vorbereitungslehrgang der BSA-Akademie „Fachkraft für Bäderbetriebe“ und entsprechenden Fördermöglichkeiten statt. Es wird um Anmeldung unter Tel: +49 30 44 73 53 63 gebeten. Sollte der Termin nicht wahrgenommen werden können können auch individuelle Termine für eine Einzelberatung vereinbart werden.

Optimaler Vorbereitungslehrgang auf die Fachangestelltenprüfung
Für alle Bäderbetriebe, die ihre langjährigen Mitarbeiter kompakt zu „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ qualifizieren möchten, für die eine Berufsausbildung aufgrund der dreijährigen Dauer jedoch nicht in Frage kommt, gibt es jetzt eine Alternative. Denn wenn bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, kann die Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ ohne vorherige Berufsausbildung absolviert werden. Die dazu notwendigen Kompetenzen vermittelt der nebenberufliche Lehrgang der BSA-Akademie zur „Fachkraft für Bäderbetriebe“.

Für diese Zielgruppe hat die BSA-Akademie einen neuen Vorbereitungslehrgang konzipiert, der optimal auf die Fachangestelltenprüfung vorbereitet. Ab 2014 bietet die BSA-Akademie, anerkannter Bildungsträger des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister e.V. und mit über 140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der größten Bildungsanbieter der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit, den neuen Lehrgang „Fachkraft für Bäderbetriebe“ an.

An wen richtet sich der BSA-Lehrgang?
Die Qualifikation „Fachkraft für Bäderbetriebe“ richtet sich an Personen, die die Ausbildung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ nicht absolviert haben, die Zulassungsvoraussetzung für die dazugehörige Abschlussprüfung aber durch ihre einschlägige Berufserfahrung erfüllen. Dies können insbesondere Rettungsschwimmer, Badewärter, Saunameister und sonstige Mitarbeiter aus Bäderbetrieben sein.





Fit werden für die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes
Im Rahmen des BSA-Lehrganges „Fachkraft für Bäderbetriebe“ erwerben die Teilnehmer umfassende Kompetenzen für die Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste und die Durchführung von Schwimmunterricht. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität zu überwachen und Einrichtungen und Gebäude der jeweiligen Badeanlage sowie deren Freiflächen und Grünanlagen zu pflegen und zu warten.

Besonderer Vorteil
Das Besondere an diesem Lehrgang ist, dass er berufsbegleitend absolviert und dadurch optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden kann.

Start im März in Berlin und Saarbrücken
Die Präsenzphasen des Vorbereitungslehrgangs „Fachkraft für Bäderbetriebe“ starten im März 2014 an den BSA-Lehrgangszentren in Berlin und Saarbrücken. Die Anmeldung ist jederzeit möglich und sollte frühzeitig vor den Präsenzphasen erfolgen. Der Lehrgang umfasst 14 Präsenztage in Blöcken von 3-4 Tagen.


Weitere Informationen
Lehrgangssystem (http://www.bsa-akademie.de/hilfsnavigation/ueber-uns/lehrgangssystem.html)
Bäderbetriebe (http://www.bsa-akademie.de/baederbetriebe.html)
Anfahrtsbeschreibung (http://www.bsa-akademie.de/fileadmin/downloads/anfahrten/wb_berlin.pdf)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Darüber hinaus können sich BSA-Teilnehmer mit zwei Basisqualifikationen dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und dem „Berater für Fitnessfirmen“ über die Aufbauqualifikationen wie zum Beispiel „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ bis hin zur Profiqualifikation dem „Manager für betriebliches Gesundheitsmanagement“ zum Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement qualifizieren. Eine weitere Qualifikation ist mit der „Fachkraft UVSV“ hinzu gekommen, diese bereitet inhaltlich optimal auf eine Zertifizierung nach der UV-Schutz-Verordnung vor, die dann bei der BSA-Zert abgelegt werden kann. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte, frei terminierbare Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich absolviert und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler Jugendsymposion Hightech-Unternehmen brauchen Zuwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 31.01.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003001
Anzahl Zeichen: 3898

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: Vorbereitungslehrgang auf Fachangestelltenprüfung (Bäderbetriebe)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSA-Akademie