PresseKat - Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System

Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System

ID: 1012526

MSC Kapitän Master Ferdinando Ponti schildert im Upd@te-Interview wie er seine Besatzung und das Schiff führt

(firmenpresse) - Basel, 29.1.2014. Der Italiener Ferdinando Ponti ist seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Mediterranean Shipping Company (MSC) tätig. Seit acht Jahren fährt er als Kapitän für die Tochter MSC Crociere auf einigen der grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Im Upd(at)te-Interview schildert Master Ponti die Notwendigkeit von fest umrissenen Verantwortlichkeiten, klaren Hierarchien und einer reibungslosen Teamarbeit für die täglichen Abläufe.

Ferdinando Ponti: „Verantwortungsvolle Mitarbeiter sind das Wichtigste für mich. Die täglichen Abläufe müssen genauso ordnungsgemäss ablaufen, wie eine reibungslose Teamarbeit. Auf dem Schiff gibt es keine Zeit für Streitigkeiten oder Reibereien. Denn wir alle haben gemeinsam klare Zielvorgaben, die wir erreichen müssen.“

Dass seine Mitarbeiter – auch auf der Führungsebene – regelmässig ausgetauscht werden, stellt für den erfahrenen Seefahrer kein Problem dar, da die „…ausgewählten Offiziere alle qualifizierte Fachleute sind…“ und sich bestens auskennen. „Ausserdem“, so Master Ponti, „gibt es eine Einarbeitungsprozedur, die sofort die Unternehmensrichtlinien vermittelt.“ Auf diese Weise wird vermieden, dass qualifizierte Mitarbeiter lange Eingewöhnungszeiten brauchen.

Die grössten Unterschiede für die Arbeit auf einem Schiff oder in einem KMU an Land sieht Ferdinando Ponti in den Ansprüchen, die auf einem Kreuzfahrtschiff an die Sicherheit gestellt werden. Grundsätzlich jedoch gilt: Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System. „Der Chef“, sagt Ferdinando Ponti, „ trägt die Verantwortung und muss durch seine Führungsqualitäten überzeugen.“ Und Führungsfähigkeiten sollten nach Meinung des Masters gegeben sein, denn „…Chef lernen kann man nicht, das macht den Unterschied.“.

Das ganze Interview lesen Sie in der aktuellen Upd(at)te-Ausgabe.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Upd(at)te /Schweiz:
Upd(at)te ist das elektronische Magazin der Basler Versicherungen fĂĽr Unternehmenskunden. Berichte und Reportagen rund um die Welt der Schweizer KMU werden im Upd(at)te thematisiert. Unser Ziel ist es, Unternehmer zu informieren, sie auf Sicherheitsthemen zu sensibilisieren und ihnen mit Expertenrat zur Seite zu stehen.
Upd(at)te zeichnet sich durch eine starke Interaktion mit dem Leser aus. Dank vieler Verlinkungen, Animationen und Galerien kann Upd(at)te nicht nur gelesen, sondern auch erlebt werden. Seit 2010 schätzen unsere Kunden und interessierte Unternehmer das Magazin der Basler Versicherungen.



PresseKontakt / Agentur:

JOKOMEDIA
GutenbergstraĂźe 8
D - 25524 Itzehoe
T: +49 4821 95 69 777 / F: +49 4821 95 69 778
p.brockmueller(at)jokomedia.de
www.jokomedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mathias Schmidtke neuer Filialleiter der Kreissparkasse in Altbach Prozessorientierte Trainings für das strategische Marketing
Bereitgestellt von Benutzer: Bro
Datum: 30.01.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012526
Anzahl Zeichen: 2009

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

UnternehmensfĂĽhrung


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jokomedia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jokomedia