PresseKat - Geschichten aus der Straßenbahn M10 - Neue Kulturradio-Hörstückserie und Online-Experiment auf m

Geschichten aus der Straßenbahn M10 - Neue Kulturradio-Hörstückserie und Online-Experiment auf m-zehn.de

ID: 1012556

(ots) - Vom 3. bis 28. Februar 2014, montags bis freitags
jeweils um 9.45 Uhr und 14.10 Uhr, im Kulturradio.

"M10 - Wer sitzt heute neben mir?" heißt die neue Hörstückserie,
die am 3. Februar 2014 im Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) beginnt. Eine akustische Reise durch Berlin mit der
Straßenbahnlinie M10 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), mit
alltäglichen und außergewöhnlichen Geschichten - ungeschönt,
glaubhaft und persönlich.

Die drei Hörfunkautoren Nadine Kreuzahler, Jenny Marrenbach und
Johannes Nichelmann haben auf der Metrotramstrecke durch
Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Mitte mit Menschen jeden Alters
und unterschiedlicher Herkunft über die wichtigen Themen des Lebens
gesprochen. Die BVG hat ihre Arbeit an dem Projekt unterstützt. Die
Hörstücke, die unter der Leitung von Jens Jarisch entstanden, führen
mitten in fremde Leben und ergeben zusammen ein multiperspektivisches
Klangbild.

Was denkt der Straßenbahnfahrer, wenn er den Passagieren beim
Einsteigen kurz in die Augen schaut? Was ist das Geheimnis der
älteren Dame, die ihren Mann noch immer so verliebt an der Hand hält?
Und der junge Typ mit dem Kontrabass auf dem Rücken - wo findet er
heute sein Publikum?

Zeitgleich mit den Hörstücken startet im Februar ein
Online-Experiment. Auf m-zehn.de können Hörerinnen und Hörer Menschen
der M10 selbst befragen, und die geben offen Antwort. Zu erleben sind
Hörstücke, die auf m-zehn.de spielerisch immer wieder neue Formen
annehmen und Geschichten erzählen, die üblicherweise im Verborgenen
bleiben.

Weitere Informationen unter www.kulturradio.de/m-zehn und
www.m-zehn.de.

Die erste m-zehn-Hörstück-Folge "Tramverbindungen" zum Nachhören
im rbb Presseservice unter http://presseservice.rbb-online.de/ (nur
für berechtigte Nutzer des Audio- und Videobereichs).





Honorarfreie Pressefotos finden Sie unter www.ard-foto.de.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Presse und Information, Anke
Fallböhmer, Tel 030 / 97 99 3 - 12 104, E-Mail:
anke.fallboehmer(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Der Uni Freiburg fehlt innere Diskussionsbereitschaft - Kommentar von Wulf Rüskamp Videokamera und Schutzbrille in einem: Action-Blockbuster aus der Skibrille
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2014 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012556
Anzahl Zeichen: 2359

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichten aus der Straßenbahn M10 - Neue Kulturradio-Hörstückserie und Online-Experiment auf m-zehn.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)