PresseKat - Pofalla, ADAC und Obermann: Werte-Versagen in Politik und Wirtschaft

Pofalla, ADAC und Obermann: Werte-Versagen in Politik und Wirtschaft

ID: 1012612

Business-Coach Wulf-Hinnerk Vauk fordert Rücktritt des ADAC-Präsidiums

(firmenpresse) - Angesichts immer neuer Negativschlagzeilen rät der Business Coach und frühere E.ON-Verwaltungschef Wulf-Hinnerk Vauk dem ADAC-Präsidium geschlossen zurückzutreten. "Wenn sich der Oberste bedient, bedienen sich alle anderen darunter auch", sagte Vauk heute in Düsseldorf. Die bisher bekannten Aktionen wie Dienstflüge und Heimreisen des Präsidenten oder das Trocknen eines Fußballplatzes mit einem Rettungshubschrauber sprechen dafür, dass bei Beteiligten in der Führungsebene des ADAC "kein Gespür für Werte vorhanden ist".

Vauk diagnostizierte ein "grundsätzliches Werte-Versagen und menschliches Fehlverhalten bei vielen Führungskräften in Politik und Wirtschaft". Auch dem früheren Kanzleramtsminister Ronald Pofalla und der Führung der Bahn AG bescheinigte Vauk ein Versagen im Umgang mit Werten und Informationen. "Es ist okay, wenn mir jemand es wert ist in meinem Unternehmen zu arbeiten", so Vauk. Man müsse aber fragen, ob das für alle anderen gleichermaßen werthaltig sei.

In der Causa Pofalla seien sowohl Zeitpunkt als auch Kommunikation falsch gewählt worden. Wenn der frühere Minister zudem neben einem Vorstandsposten auch sein gut bezahltes Bundestagsmandat behalten wolle, "heißt das doch: Entweder tun Politiker nichts im Bundestag, oder die Vorstände der Bahn tun nichts, wenn sie noch Zeit haben nebenher Politik zu machen". Dies sei auch angesichts von Millionengehältern nicht zu vermitteln.

Gleiches gelte für den früheren Telekom-Chef Rene Obermann, der Medienberichten zufolge mindestens vier Millionen Euro an Abfindung und Gehaltsfortzahlung erhalten soll, wenn sein jetziges Unternehmen Ziggo den Besitzer wechselt. "Millionen dafür, dass er dort nichts mehr macht", sagte Vauk mit Blick auf das Missverhältnis von Arbeit und Honorar. "Wie kann ich denn einer Gesellschaft Werte vermitteln, wenn an der Spitze der Gesellschaft Menschen ohne jedes Werte-Verständnis und ohne Sinn für Timing und Intuition stehen?"





Viele Führungskräfte handelten offenbar nach dem Motto "Das ist meins, das gehört mir." Doch ein Unternehmen, das durch Anleger, Investoren oder öffentliche Gelder finanziert werde, gehöre eben nicht einer Person. "Auch der Staat und die Bahn AG in Staatshänden können nicht einfach Millionenposten vergeben, die von Kunden, Staatszuschüssen und Investoren finanziert werden", machte Vauk deutlich.

Vauk resümierte: "Es wird Zeit, dass wir in Führungspositionen wieder Vorbilder haben, Menschen mit Werten und Charakter." Auch eine "Revolution gegen die herrschende Elite" schloss Vauk nicht aus. "Wenn sich weiterhin Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verbänden derart bereichern oder Dinge für sich in Anspruch nehmen, die die Gesellschaft finanziert, wird die Gesellschaft dagegen irgendwann Sturm laufen." Gefährlich werde es, wenn sich der Protest aufstaut und wie derzeit in der Ukraine schlagartig ausbreche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wulf-Hinnerk Vauk, Jahrgang 1948, Dipl.-Betriebswirt, Berater und Coach startete seine Karriere in der Hotellerie, arbeitete als Butler ebenso wie als Dozent an einer Hotelfachschule, Club-Manager und Inhaber eines Gourmet-Restaurants. Zuletzt war er Verwaltungschef eines der größten deutschen Energieunternehmen. Den umfangreichen Erfahrungsschatz aus seinen Berufsjahren vermittelt er heute in Vorträgen und Coachings für Führungskräfte und Vorstände.



PresseKontakt / Agentur:

VAUK / business diplomatie
Wulf-Hinnerk Vauk
Zum Hinterfeld 6
40789 Monheim
Vauk-BusinessDiplomatie(at)ck-bonn.de
+49 (0)2173 965894
http://www.vaukbusiness.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stracke: Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter gut Der Tagesspiegel: Bundesfamilienministerin fordert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2014 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012612
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wulf-Hinnerk Vauk
Stadt:

Monheim


Telefon: +49 (0)2173 965894

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pofalla, ADAC und Obermann: Werte-Versagen in Politik und Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VAUK / business diplomatie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hauptversammlungen verschweigen oft wahre Unternehmenswerte ...

Auf den Hauptversammlungen der DAX-Konzerne sollten neben Umsatzbilanzen auch die Leistung der Beschäftigten im Mittelpunkt der Reden stehen. "Die Menschen mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how sind das größte Kapital eines jeden Unternehmen ...

Alle Meldungen von VAUK / business diplomatie