PresseKat - Leitfaden für mehr App-Sicherheit im Geschäftsumfeld

Leitfaden für mehr App-Sicherheit im Geschäftsumfeld

ID: 1052408

(firmenpresse) - Angesichts der hohen Verbreitung unsicherer Apps hat die TÜV TRUST IT zu dem Thema eine umfangreiche Praxishilfe unter dem Titel „App-Sicherheit im Geschäftsumfeld“ herausgegeben. Der Leitfaden beschreibt die typischen Sicherheitsprobleme mobiler Anwendungen auf den Smartphones der Unternehmen und skizziert konkrete Lösungswege für das Mobile Security-Management. Er wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hintergrund des Leitfadens sind die Ergebnisse einer Untersuchung von etwa 1.000 Apps durch die TÜV TRUST IT, bei der in fast jeder zweiten App teils eklatante Sicherheitsmängel festgestellt wurden. So ermitteln Apps beispielsweise über eine eingeschaltete Lokalisierungsfunktion den Standort des Nutzers, greifen regelmäßig auf das Adressbuch zu oder übertragen ungefragt Daten auf einen Server im Internet. Insbesondere bei kostenlosen Apps ist häufig festzustellen, dass Werbenetzwerke und andere Datensammler im Hintergrund aktiv sind. Sie zielen darauf ab, auf möglichst viele Informationen des mobilen Users zuzugreifen, um sie anschließend zu veräußern. Allein das amerikanische Unternehmen flurry.com sammelt eigenen Angaben zufolge täglich Daten aus über 3,5 Milliarden App-Sessions.

„Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einerseits den Nutzen der mobilen Kommunikation im geschäftlichen Umfeld nicht durch zu restriktive Sicherheitsmaßnahmen übermäßig zu beschränken, aber andererseits ein bedarfsgerechtes Sicherheitsniveau zu gewährleisten“, beschreibt Dirk Münchhausen die Problematik. „Sie können ihre IT-Systeme nur schützen, indem sie gefährliche Apps systematisch ausfindig machen und mobile Endgeräte in ihre Sicherheitsstrategie einbinden“, erläutert das Mitglied der Geschäftsführung der TÜV TRUST IT.

Eine praxisgerechte Hilfestellung bietet hierfür der Leitfaden des Security-Spezialisten. Er beschäftigt sich ausführlich mit den Bedrohungen durch Smartphone-Apps und nimmt eine Kategorisierung der Apps nach ihrer Gefährdungsstufe vor. Für Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen hilfreich ist die enthaltene Checkliste. Diese ermöglicht es, auf einfache und transparente Weise, eigene Verbesserungspotenziale aufzudecken. Abschließend stellt der Leitfaden die Methodik des TÜV AppCheckers vor, bei dem mit einem selbst entwickelten Prüf-Framework anhand eines unternehmensindividuellen Risikoprofils Apps auf alle relevanten Bedrohungen hin getestet werden können. Die Analysen erfolgen sowohl mittels einer stetig wachsenden Wissensdatenbank innerhalb des Prüf-Frameworks als auch durch ergänzende manuelle Prüfungen. Das Ergebnis ist eine Empfehlung zur Einordnung der untersuchten Apps in White- und Blacklists, die auch über Schnittstellen direkt in das Mobile Device Managementsystem des Unternehmens übertragen werden können. Auch Updates von Apps werden automatisch erneut analysiert.





Der Leitfaden „App-Sicherheit im Geschäftsumfeld“ kann kostenlos bestellt werden bei:
info(at)it-tuv.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die TÃœV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÃœV AUSTRIA
Die TÜV TRUST IT GmbH ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich als IT-TÜV tätig und gehört zur Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Von ihren Standorten Köln und Wien aus fungiert das Unternehmen als der neutrale, objektive und unabhängige Partner der Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Identifizierung und Bewertung von IT-Risiken. Die Leistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Management der Informationssicherheit, Mobile Security, Cloud Security, Sicherheit von Systemen, Applikationen und Rechenzentren, IT-Risikomanagement und IT-Compliance.
www.it-tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stern: Martin Schulz fordert härteres Vorgehen Brüssels gegen Google Neue Wege zum jungen Publikum / Kooperationsveranstaltung von DOK.forum und BLM im Rahmen des internationalen Münchner DOK.fest am 12. Mai 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 29.04.2014 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052408
Anzahl Zeichen: 3007

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden für mehr App-Sicherheit im Geschäftsumfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH