PresseKat - Neue Westfälische (Bielefeld): Deutscher Austauschschüler erschossen Tödliches Recht auf Notwehr

Neue Westfälische (Bielefeld): Deutscher Austauschschüler erschossen
Tödliches Recht auf Notwehr
HAnna Irabi

ID: 1052698

(ots) - Was klingt wie die Handlung eines perfiden
Horrorfilms, ist traurige Realität: Ein 29-jähriger Amerikaner, der
in jüngerer Vergangenheit häufig Opfer von Einbrüchen wurde,
entschied sich zur Eigenjustiz. Er bastelte eine Falle in seiner
Garage, und als ein 17-jähriger Austauschschüler aus Deutschland
hineintappte, erschoss er ihn mit mehreren Schüssen. In den USA ist
es erlaubt, Haus und Heim zu verteidigen, wenn man sich ernsthaft
bedroht fühlt. Ein Gericht muss nun klären, ob der Schütze sich
bedroht fühlen konnte, bevor er die tödlichen Schüsse abgab. Für den
17-Jährigen, der sich laut Aussage eines Freundes nur etwas zu
trinken aus der Garage holen wollte, ändert das nichts. Mal wieder
ist das laxe amerikanische Waffenrecht damit zum Sargnagel für ein
Menschenleben geworden. Vielleicht wird Präsident Obama einen
weiteren dringlichen Appell an die Bevölkerung richten und fordern,
die Gesetzgebung zu verschärfen. Zuletzt forderte er 2013 nach der
Schießerei im Navy Yard mit 13 Toten ein Umdenken beim Waffenrecht.
Der Grund, dass die USA häufiger zum Verbrechensschauplatz würden,
liege in der leichteren Verfügbarkeit von Schusswaffen, mahnte Obama.
Er scheiterte im Kongress. Zu tief verankert ist das Recht auf
Waffenbesitz im Bewusstsein der Amerikaner. Ändern wird daran auch
der Tod des Schülers nichts.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Kein Gold an Bord - Kommentar Lausitzer Rundschau: Nicht verwunderlich

Zur gemeinsamen Feier von Schröder und Putin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2014 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052698
Anzahl Zeichen: 1628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Deutscher Austauschschüler erschossen
Tödliches Recht auf Notwehr
HAnna Irabi
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)