PresseKat - Konstruktiver Dialog? Ja Bitte!

Konstruktiver Dialog? Ja Bitte!

ID: 1053198

(ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
e.V. (BPI) begrüßt die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auf der
heutigen Fachtagung "Drei Jahre frühe Nutzenbewertung - Erfahrungen,
Standortbestimmung - Weiterentwicklung" unterstrichene Bereitschaft
zum konstruktiven Dialog im Kontext des AMNOG. "Wir sind dazu gerne
bereit", so Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender
Hauptgeschäftsführer des BPI. "Wir sehen auch für die Zukunft Bedarf
für den konstruktiv-kritischen Dialog und zum regelmäßigen
Austausch", sagt Dr. Gerbsch.

Das AMNOG und die Umsetzung der frühen Nutzenbewertung bieten
hierfür vielfältige Ansätze. So müssten für Arzneimittel für
besondere Therapiesituationen wie Orphan Drugs oder
Kinderarzneimittel geeignetere Bewertungsmaßstäbe entwickelt werden,
die den Besonderheiten dieser Arzneimittel, wie z. B. kleine
Patientengruppen, gerecht werden. Gleiches gilt für die
Preisbildungskritierien von Arzneimitteln, die unter den
Bewertungsbedingungen des AMNOG keinen Zusatznutzen zeigen konnten,
diesen aber bei anderer Bewertungsmethodik durchaus belegen könnten.
So sollten die Bewertungsergebnisse anderer europäischer
Nutzen-Bewertungsinstitutionen über die Berücksichtigung der sich
daraus ergebenen Preisfestlegungen in anderen europäischen Ländern in
die hiesigen Preisverhandlungen eingehen.

Die heutige Veranstaltung könnte ein wichtiger Schritt zum Ausbau
des Dialoges sein. Der BPI begrüßt nachdrücklich die Einbindung des
breiten Spektrums der an den Verfahren beteiligten Institutionen und
Interessenvertreter - von den Zulassungsbehörden, über die im G-BA
vertretenen Institutionen bis hin zu betroffenen Unternehmen und den
medizinischen Fachgesellschaften. Darüber hinaus regt der Verband
einen regelmäßigen Austausch mit dem G-BA auf Arbeitsebene zu




pragmatischen Fragen der Verfahrensverbesserung an.



Pressekontakt:
Joachim Odenbach, Tel. 030/27909-131, jodenbach(at)bpi.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnersatz aus Budapest - 70 Kostenersparnis Gemeinsam aktiv beim Lärmschutz - Deutsche Flughäfen nehmen europaweit Führungsposition im Kampf gegen Fluglärm ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053198
Anzahl Zeichen: 2182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konstruktiver Dialog? Ja Bitte!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma-Daten 2010: 1 Milliarde Zwangsabschläge ...

Auch im Jahr 2009 wurden die Hersteller von Arzneimitteln erneut durch extreme Zwangsabschläge belastet. Rund 1 Milliarde Euro mussten die Unternehmen leisten und haben damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der Gesetzlichen Kranken ...

Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie