PresseKat - FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert

FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert

ID: 106796

Freiburg, 29. Juli 2009. Der Jahresabschluss 2008 des Freiburger Stadtbau-Verbunds ist vom Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen worden. Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) kann auf ein weiteres erfolgreiches
Geschäftsjahr 2008 zurück blicken. Besonders bemerkenswert waren die Investitionen der FSB, die rund 12,8 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Bestandes investiert hat sowie über 9,1 Millionen Euro in den Mietwohnungsneubau
und knapp 12,8 Millionen Euro in die Erstellung von Wohneigentum. Mit insgesamt fast 35 Millionen Euro erreichen die Investitionen eine Rekordmarke der letzten rund 20 Jahre.

(firmenpresse) - Das Jahresergebnis der FSB von 4,9 Millionen Euro ist im Vergleich zu 2007 bei einem geringfügigen Rückgang um knapp 180.000 Euro nahezu gleich geblieben. In fast gleicher
Größenordnung – rund fünf Millionen Euro – konnte die FSB 2008 das Eigenkapital auf knapp 98,25 Millionen Euro erhöhen beziehungsweise bei rund 35 Prozent halten; die
Gewinnrücklagen steigerte sie von 49,6 Millionen Euro (2007) auf rund 54,7 Millionen Euro 2008, um damit ein Fundament für die Neubau- und Sanierungsinvestitionen zu schaffen.
Ihre gesunde Finanzlage will die FSB auch in den kommenden Jahren nutzen, um ihrem sozialen Auftrag der preiswerten Wohnraumversorgung der Freiburger Bürgerinnen und
Bürger gerecht zu werden. Bis 2013 wird die FSB rund 220 Millionen Euro reine Baukosten (die Grundstückswerte sind nicht eingerechnet) in Neubauobjekte und die Modernisierung
des Wohnungsbestandes investieren.
Die Investitionen in Neubau- und Sanierungsprojekte lagen 2008 mit rund 34,7 Millionen Euro über 10,7 Millionen Euro über dem Investitionsvolumen von 2007 und erreichen einen
Höchststand der letzten rund 20 Jahre. Im Geschäftsjahr 2008 und im laufenden Geschäftsjahr 2009 hat die FSB mit dem Bau von 308 Wohneinheiten beziehungsweise mit
den Planungen für 329 Wohneinheiten begonnen. Insgesamt sind und werden somit 637 neue Wohneinheiten für Freiburg erstellt. 2008 hat die FSB 98 Wohnungen für rund 12,8 Millionen Euro saniert oder modernisiert (2007: 13,7 Millionen Euro). Dazu gehören unter anderem Wohnungen in der Wannerstraße/Fehrenbachallee oder in der Boelckestraße. Als herausragend gilt die Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles Laubenhof mit den charakteristischen Laubengängen.
Neubautätigkeit Eigentum
Im Bauträgergeschäft hat sie 2008 rund 13 Millionen Euro für Wohneigentum investiert. Zum Vergleich: Das Investitionsvolumen lag im Vorjahr bei rund 4 Millionen Euro. Damit zeigt sich, dass die FSB nicht nur vielen Bürgern den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglicht, sondern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Stadt und Region ist: in einer Zeit, in der Investitionen gering sind, stärkt die FSB mit ihren Investitionen die Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze im Baugewerbe und Handwerk. In der Hornbühlstraße hat die FSB 2008 sieben energiesparende Reihenhäuser als




preisgünstigen Wohnraum für junge Familien gebaut. Das Besondere: Die Reihenhäuser im KfW-60-Standard verfügen alle über eine Regenwasserversickerungsanlage. Bereits kurz
nach Baustart konnten alle Reihenhäuser verkauft werden. Die Käufer der Reihenhäuser werden durch das Wohnraumförderungsprogramm des Landes finanziell unterstützt. In Weingarten-West hat die FSB mit dem Projekt „Wohnen am Dorfbach“ ihr im Jahr 2000 initiiertes Reihenhausprogramm wieder aufgenommen: Auf dem Areal des früheren Gartencenters „Rosen Kromer“ hat sie eine neue Wohnanlage mit 29 Reihenhäuern für Familien mit Kindern begonnen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits zwei Drittel aller
Reihenhäuser verkauft. Ebenfalls im Frühling 2008 ist der Startschuss für das mehr als vier Hektar große Wohngebiet Innere Elben gefallen. Das Besondere: Das Erbbauzins-Sonderprogramm der Stadt Freiburg macht die 13 neu gebauten Reihenhäuser für junge Familien erschwinglich.
Außerdem entsprechen die Gebäude dem Niedrigenergiehaus-Standard der Stadt Freiburg. Bereits vor dem ersten Spatenstich sind alle Reihenhäuser verkauft worden.
Neubautätigkeit Mietwohnungsbau
Im zurückliegenden Geschäftsjahr hat die FSB mit dem Bau von insgesamt zirka 250 Wohnungen in zwei Projekten in Haslach begonnen. Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Alt-Haslach“ hat die FSB mit dem Bau von 99 öffentlich geförderten und barrierefreien Wohnungen am Laubenweg begonnen. Mit diesem Bauprojekt trägt die FSB besonders der demographischen Entwicklung und ihrer Verantwortung als kommunale Wohnraumversorgerin Rechnung.
Für 19,3 Millionen Euro hat die FSB in Haslach mit dem Bau von insgesamt 151 neuen Wohnungen in der Bettackerstraße und im Raimannweg begonnen: Am Raimannweg
entstehen 95 Wohnungen, entlang der Bettackerstraße bis Ende 2009 weitere 56 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen.
Freiburger Kommunalbauten GmbH Baugesellschaft & Co. KG (FKB)
Die FKB ist Teil des FSB-Verbundes und betreibt Parkgaragen und das Keidel Mineral- Thermalbad. 2008 investierte die FKB rund 2,17 Millionen Euro (Vorjahr: 1,36 Millionen Euro)
in die Instandhaltung und Sanierung ihrer Parkgaragen.
Größtes Sanierungsprojekt ist die Schlossberggarage, die seit Juli 2008 saniert wird. Ende Oktober 2009 werden die Arbeiten abgeschlossen sein und die Schlossberggarage mit voller
Parkplatz-Kapazität von 534 Stellplätzen wieder zur Verfügung stehen. Rund 4,8 Millionen Euro sind in die Sanierungsmaßnahme investiert worden. Rund 414.000 Euro sind 2008 in die Sanierung und Instandhaltung des Keidel Bads geflossen (Vorjahr: 338.000 Euro). Erst kürzlich gab das Wirtschaftsministerium des Landes bekannt, dass das Keidel Bad 2,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ erhält. Der Bewilligungsbescheid wird am Montag, 3. August, offiziell
durch den Regierungspräsidenten Julian Würtenberger übergeben. Für rund 9,2 Millionen Euro wird das Keidel Bad ab Ende 2009/Anfang 2010 für eine Dauer von rund 18 Monaten energetisch und infrastrukturell modernisiert. 2008 schrieb das Keidel Bad zum zweiten Mal in seiner 30-jährigen Geschichte schwarze Zahlen und erwirtschaftete ein Plus von rund 37.000 Euro (2007: rund 147.000 Euro). Der Fehlbetrag der FKB 2008 von rund 1,1 Millionen Euro (2007: rund minus 340.000 Euro) war vor allem durch die aufwändige Sanierung der Schlossberggarage verursacht und wird innerhalb des FSB-Verbunds ausgeglichen.
Regio Bäder GmbH (RBG)
Seit 2006 ist die RBG dem Unternehmensverbund angegliedert. Sie hat die Betriebsführung der Hallenbäder Faulerbad, Haslach, Hochdorf, Lehen und West sowie der Freibäder Lorettobad, Strandbad und St. Georgen inne. Im ganzen Geschäftsjahr 2008 war das Hallenbad Haslach aufgrund von umfassenden Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Die Wiedereröffnung ist am 10. September in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon. Dann sind rund 4,9 Millionen Euro in die Sanierung investiert worden.
Ab Ende Juli wird das Westbad bis voraussichtlich zum Beginn der Schulferien 2010 für Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Hier sollen rund 9,2 Millionen Euro investiert werden. Parallel dazu wird das Faulerbad geöffnet. Mit rund 876.000 Badegästen in ihren Hallen- und Freibädern konnte die RBG ihre Besucherzahlen von 2007 erneut um mehr als 25.000 Gäste steigern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Freiburger Stadtbau Verbund:
Zum Unternehmensverbund gehören die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB), die Freiburger
Kommunalbauten GmbH & Co. KG (FKB) und die Regio Bäder GmbH (RGB).
Gesellschafterin ist die Stadt Freiburg. Der Verbund deckt die Bereiche Wohnungs- und
Städtebau, Wohnungs- und Grundstücksverwaltung, Gebäudesanierung und Führung von
städtischen Bädern, dem Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg und von Parkgaragen ab.



Leseranfragen:

PresseCompany GmbH
Michaela Gnann
Reinsburg Str. 82
70178 Stuttgart
0711/2388650

michaela.gnann(at)pressecompany.de



PresseKontakt / Agentur:

PresseCompany GmbH
Michaela Gnann
Reinsburg Str. 82
70178 Stuttgart
0711/2388650

michaela.gnann(at)pressecompany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Neue Mitte“ für die Stadt Stein:  Sontowski und Partner erwirbt ehemaliges Möbel-Krügel-Areal Soziales Unternehmertum in Seecontainern
Bereitgestellt von Benutzer: pressecompany
Datum: 30.07.2009 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Gnann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/2388650

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FSB hat 2008 fast 35 Millionen Euro in Neubauten und Bestandssanierungen investiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PresseCompany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Premiere für bundesweite Golftour ...

2013 wird das Jahr eines neuen Sport- und Networking-Highlights für die Branche: Zum ersten Mal findet die Golftour der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft statt. Fach- und Führungskräfte können bei sechs Ausscheidungsturnieren von Mai bis Septemb ...

Alle Meldungen von PresseCompany GmbH