PresseKat - Ergonomische Produkte zahlen sich aus

Ergonomische Produkte zahlen sich aus

ID: 1082809

Festo gewinnt "Red Dot Design Award 2014" mit dem AGTC Clipsetzer / Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award

(PresseBox) - Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award. Ergonomie, Funktionalität und formale Qualität standen bei der Beurteilung an erster Stelle. Neben 4.815 weiteren Einreichungen aus über 50 Ländern wurde Festo mit seinem Clipsetzer für das hervorragende Produktdesign ausgezeichnet.
Die Zahnbürste, der Hammer und der Kugelschreiber haben eines gemeinsam - sie sind Paradebeispiele ergonomischer Produktgestaltung. Bei diesen Produkten ist dem Nutzer sofort ersichtlich, wo und wie er das Produkt anfassen sollte. Auch bei Festo wird dem Produktdesign eine große Bedeutung zugeschrieben, um so ein einheitliches, ästhetisches und unternehmenstypisches Aussehen der Produkte vorzeigen zu können. Von Anfang an hat Festo die Benutzerfreundlichkeit ins Zentrum seiner Produkt- und Designstrategie gesetzt. Eine hervorragende Umsetzung dieses Zusammenwirkens von Entwicklung und Design wurde mit dem AGTC Clipsetzer vorgestellt.
Pneumatisches Werkzeug - der AGTC Clipsetzer
Bei der Endmontage von Fahrzeugen werden heute zunehmend Clip- und Steckverbindungen genutzt, um zum Beispiel die Innenverkleidung der Türen im Auto zu befestigen. Die Montagearbeiter mussten bisher die Clips zum Teil mit hohem Kraftaufwand in die dafür vorgesehenen Löcher einpressen - eine sehr anstrengende und ergonomisch belastende Tätigkeit. Auf Anregung des Automobilherstellers VW hat Festo deshalb ein pneumatisches Werkzeug entwickelt, mit dem sich die Clips leicht einpressen lassen. "Beim Design des AGTC Clipsetzer haben wir schon im Entstehungsprozess mit den Entwicklern ein Konzept entwickelt, das ganz auf den Nutzer zugeschnitten ist. Ziel war es ein Produkt zu entwerfen, das bei der Benutzerfreundlichkeit und der Produkt-Mensch-Schnittstelle keinerlei Fragen offen lässt." so Jörg Peschel, Produktdesigner bei Festo.
Zusammenspiel von Ergonomie und Produktdesign
Eine ergonomische Produktgestaltung ist keineswegs ein einfaches Vorhaben. Die technischen, organisatorischen oder sozialen Bedingungen der menschlichen Interaktion mit dem Produkt müssen von den Produktdesignern bewusst bedacht werden, um keine Gefahren, Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Handhabung hervorzurufen.




Beim Red Dot Award 2014 beurteile die Jury den AGTC Clipsetzer von Festo unter anderem anhand von Kriterien wie Funktionalität, formaler Qualität und Ergonomie. Die klaren Linien und die deutliche Farbgebung des Clipsetzers betonen vor allem die Griffbereiche für den Nutzer. Gleichzeitig wird durch die Farbgebung auch die Wiedererkennbarkeit der Marke Festo garantiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trend zu globalen Produktionsplattformen in der Autoindustrie setzt kleine Hersteller unter Druck Schnelles Erfassung von Störungsgründen in der Mehrmaschinenbedienung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2014 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082809
Anzahl Zeichen: 2922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergonomische Produkte zahlen sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festo Lernzentrum feiert 20. Geburtstag ...

1994, also vor genau 20 Jahren, begann die Erfolgsgeschichte des Festo Lernzentrums im Saarland. Mit einem Festakt wurde dies bei Festo jetzt gefeiert. Seit seiner Gründung hat sich das Lernzentrum zum kompetenten Partner und Dienstleister für das ...

Genial und günstig ...

Das dezentrale Installationssystem CTEL von Festo macht Ventilinseln feldbusfähig, kostet aber nur so viel wie eine Multipollösung. Durch den leichten Modulwechsel eignet es sich vor allem für OEMs, die flexibel bleiben wollen. Die neue d ...

Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG