PresseKat - Berliner Zeitung: Kommentar zu geplanten Karenzzeit-Regelung

Berliner Zeitung: Kommentar zu geplanten Karenzzeit-Regelung

ID: 1155146

(ots) - EU-Kommissare, die zu einem Unternehmen wechseln
wollen, müssen 18 Monate warten, Lobbycontrol verlangt sogar
Karenzzeiten von drei Jahren. Der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf
begnügt sich mit einem Jahr, in Ausnahmefällen um sechs auf 18 Monate
verlängert. Das ist entschieden zu kurz. Karenzzeiten sollen das
Vertrauen der Öffentlichkeit in die Politik befestigen, den Argwohn
zerstreuen, willfährige Amtsträger würden nachträglich für ihre
Dienstleistungen im Sinne der Wirtschaft entlohnt. Der Argwohn mag
unberechtigt und unfair sein - in jedem Fall ist er in großen Teilen
der Bevölkerung vorhanden. Mit der geplanten Ein-Jahr-Karenz wird er
nicht nur nicht beseitigt, sondern geradezu bestätigt.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: EKD-Ratsvorsitzender: Pauschalurteil über Muslime NRZ: Das Gute im Menschen braucht Rückhalt - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2014 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155146
Anzahl Zeichen: 974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zu geplanten Karenzzeit-Regelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berliner Zeitung