PresseKat - Neue InfoDigital mit INFOSAT /// High-End-Receiver TechniCorder ISIO STC unter der Lupe // DAB+ Inte

Neue InfoDigital mit INFOSAT /// High-End-Receiver TechniCorder ISIO STC unter der Lupe // DAB+ Internetradios // Satellit des Monats: Eutelsat 9° Ost

ID: 1155525

(ots) - Schon lange gehören die Top-Receivermodelle aus dem
Hause TechniSat fest in die Bestenlisten digitaler
Festplattenreceiver. Jüngst brachte der deutsche Sat-Pionier aus der
Eifel mit dem TechniCorder ISIO STC "den besten Receiver, den
TechniSat je gebaut hat" auf den Markt. InfoDigital hat den
internetfähigen High- End-Receiver mit erweiterbarem
Doppel-QuattroTuner für alle Empfangswege, Festplatten-Slot und
integriertem WLAN für Sie unter die Lupe genommen. Das Heft 1/2015
ist ab 29. Dezember für 5,50 Euro im Handel erhältlich.

DAB+ Internetradios - InfoDigital stellt die spannendsten neuen
Internetradios vor

DAB+ Digitalradios mit WLAN, Internetradiofunktionen und mehr
treffen aktuell den Nerv der Generation Smartphone. InfoDigital
stellt einige der spannendsten DAB+ Internetradios vor.

Eutelsat 9° Ost - Über 100 Free-TV- und Radiosender inklusive
aller Frequenzen

Der Satellit Eutelsat 9° Ost steht nicht nur für die
Kabelnetz-Zuführungen des M7 Kabelkiosk zu Diensten, sondern bietet
Direct-to-Home-Haushalten den Empfang von weit über hundert Free-TV-
und Radiosendern direkt über die Satellitenanlage an. InfoDigital
stellt Ihnen das frei empfangbare Angebot sowie die das
Programmangebot des Kabelnetzbetreibers auf 9° Ost vor.

Propaganda-Kanal - "Was andere nicht senden": RT - Russia Today
jetzt auch in Deutsch

"Hier sind wir jetzt. Wir von RT Deutsch. Wir sind die
Putin-VersteherInnen, Kreml-Marionetten, die
VerschwörungstheoretikerInnen". Mit diesen Worten der jungen
Reporterin Lea Frings ging "RT Deutsch" am 6. November auf Sendung.
Der Kreml-Sender verspricht nun auch den deutschen Zuschauern den
"Fehlenden Part" in der westlichen Medienlandschaft zu liefern. Dabei
erinnert RT Deutsch eher an einen Zwitter aus "Viva" und
DDR-Fernsehen.





Kurzwelle 2015 - Verliert die Kurzwelle wirklich ihre Bedeutung in
und um Deutschland?

Die Kurzwelle hat ihre Bedeutung in und um Deutschland verloren.
Nach dem Ende des kalten Krieges stellen fast alle westlichen
Auslandsradios ihre deutschsprachigen Dienste sukzessive ein. Auch
von der digitalisierten Kurzwelle via Digital Radio Mondiale (DRM)
ist im Moment nicht viel zu erwarten. Außerhalb Europa spielt die
Kurzwelle weiterhin eine bedeutende Rolle, und zwar sowohl digital
als auch analog.

Außerdem in der Januar-Ausgabe Nr. 322:

ADAC GT-Masters - So sehen Sie 2015 alle Rennen live und
unverschlüsselt im Free-TV // Smarter Zappen - One for all verbindet
Mobilgeräte und Unterhaltungselektronik // Trends 2015 - Die
spannendsten Smartphone-Technologien im neuen Jahr // Ein ganz neues
Wohngefühl - Schwaiger startet die Hausvernetzungssysteme mit
innovativen, aber dennoch äußerst preisgünstigen Produkten // Teilen
mit Profit: Share Economy - Wie die neue Form des Wirtschaftens die
Gesellschaft verändert // BITKOM Studie: Die Zukunft der Consumer
Electronics - 2014 Teil 2 // "Als Unternehmerin fühlt man sich
manchmal auch einsam" - ein Interview mit Shahrzad Rafati, Gründerin
Broadband TV // Einheitlicher Markenauftritt - Unitymedia schafft
Markennamen KabelBW ab // Neue Sender auf einen Blick //
Freundschafts-Länderspiele bis 2018 weiter in ARD und ZDF // RTL
NITRO via DVB-T in NRW // Test des DVB-T2-Standards in Kombination
mit dem HEVC/H.265-Kompressionsstandard // BITKOM NewTV Summit 29.
Januar 2015 in Berlin - So verändern IPTV, Smart-TV und Co. den
Fernsehmarkt // Sportdigital HD bei Kabel Deutschland // Disney
Channel ein Jahr im deutschen Free-TV - Serienpower 2015 // "Erfolg
misst sich nicht in Quote" - 30 Jahre 3sat - "Was andere nicht
senden" - Sendestart des russischen Propaganda-Kanals RT Deutsch //
Deutsche TV-Plattform - Beyond HD // Digitalradio nahezu
flächendeckend verfügbar - Mehr Geräte auf dem Markt / DAB+ besteht
Praxistest // Blick über den Tellerrand: Digitalradio kommt in ganz
Europa // Verbesserter DAB+-Empfang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und
Thüringen - Deutschlandradio bundesweit auf Kanal 5C //
Deutschlandradio-Empfang nicht mehr über Langwelle - Abschaltung via
Mittelwelle Ende 2015 geplant

Die Januar-Ausgabe der InfoDigital mit INFOSAT ist ab Montag, 29.
Dezember, im Handel erhältlich.



Pressekontakt:
Redaktion InfoDigital
Tel.: 06592/929 8722
www.infodigital.de
www.infosat.de
www.digitalmagazin.info
www.satfinder.info


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Ganslmeier leitet neues ARD-Studio Washington Wahre Freundschaft? Joko und Klaas finden es heraus!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155525
Anzahl Zeichen: 4938

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Daun



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue InfoDigital mit INFOSAT /// High-End-Receiver TechniCorder ISIO STC unter der Lupe // DAB+ Internetradios // Satellit des Monats: Eutelsat 9° Ost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFOSAT Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INFOSAT Verlag