PresseKat - Volkswagen hat seit 2007 rund 144.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, 55.000 davon in Deutschland /

Volkswagen hat seit 2007 rund 144.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, 55.000 davon in Deutschland / Personalvorstand Dr. Neumann: Unternehmen investiert weiterhin stark in seinen Nachwuchs

ID: 1155538

(ots) - Die Belegschaft des Volkswagen Konzerns ist seit
2007 um 269.000 Mitarbeiter gewachsen - das ist ein Plus von mehr als
82 Prozent. Der Personalzuwachs ergibt sich aus rund 144.000
Arbeitsplätzen, die weltweit neu geschaffen wurden, sowie der
Integration neuer Gesellschaften mit fast 125.000 Beschäftigten.
Gegen Ende des Jahres 2014 hatte der Volkswagen Konzern nahezu
594.000 Beschäftigte (Stand 30. November 2014: 593.631), davon fast
271.000 in Deutschland (Stand 30.November 2014: 270.989). Das sind so
viele wie nie zuvor.

"Der Volkswagen Konzern mit seinen starken Marken ist unverändert
auf Erfolgskurs, und dieser Erfolg spiegelt sich auch in der
Beschäftigung wider. Volkswagen ist seit Jahren ein zuverlässiger und
kraftvoller Beschäftigungsmotor in Deutschland, in vielen Ländern
Europas und darüber hinaus", sagte der Personalvorstand der
Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann. "Absatz und
Beschäftigung sind seit 2007 kräftig gewachsen."

2007 hatte der Konzern mit neuer Führung die Strategie 2018
aufgelegt. Damals beschäftigte das Unternehmen weltweit etwa 325.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute arbeiten rund 594.000
Menschen für das Unternehmen. Der Zuwachs um 269.000 Arbeitsplätze
resultiert zum einen aus 144.000 neu geschaffenen Arbeitsplätzen,
55.000 davon in Deutschland. Zum anderen kamen 125.000 Mitarbeiter
durch Scania, MAN, Porsche Holding Salzburg sowie Porsche AG und
Ducati hinzu.

"Die in den vergangenen Jahren neu eingestellten Mitarbeiter
wurden ebenso wie die Beschäftigten der neuen Marken erfolgreich in
die Volkswagen Familie integriert. Das ist eine gemeinsame Leistung
von Management und Arbeitnehmervertretung", sagte Neumann.
"Volkswagen ist Top-Arbeitgeber und bietet allen Beschäftigten
individuelle Förderung, sichere Arbeitsplätze und gute Bezahlung. Wir




investieren stark in unseren Nachwuchs, bieten erstklassige duale
Berufsausbildung und qualifizieren in unseren Berufsfamilien
berufsbegleitend fort. Ab 2015 verstärken wir die IT-Qualifizierung
und machen unsere Mitarbeiter frühzeitig fit für die
Digitalisierung." Neumann betonte: "Leistungsorientierte junge
Menschen haben bei Volkswagen hervorragende Einstiegs- und
Entwicklungsmöglichkeiten."

In Deutschland beschäftigte der Volkswagen Konzern Ende November
271.000 Menschen bei den Marken Audi, MAN, Porsche, Volkswagen Pkw,
Volkswagen Nutzfahrzeuge und der Volkswagen Financial Services AG.
Weltweit arbeiteten Ende November im Konzern 594.000 Menschen (Ende
2013: 572.800).



Pressekontakt:
Volkswagen Konzernkommunikation
Sprecher Personal
Markus Schlesag
Telefon: +49 (0) 53 61 / 9-87 115
E-Mail: markus.schlesag1(at)volkswagen.de
www.volkswagen-media-services.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - dasändert sich zum 1. Januar 2015 (FOTO) Volkswagen und BIBB starten Initiative zur Weiterentwicklung der Berufsausbildung für die digitalisierte Arbeitswelt / Personalvorstand Dr. Neumann:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155538
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wolfsburg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen hat seit 2007 rund 144.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, 55.000 davon in Deutschland / Personalvorstand Dr. Neumann: Unternehmen investiert weiterhin stark in seinen Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VW Volkswagen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VW Volkswagen AG