PresseKat - Jahresauftakt im ZDF: "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" / Dokumentation und Online-Auftr

Jahresauftakt im ZDF: "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO)

ID: 1155561

(ots) -
Der dreiteilige Fernsehfilm "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes"
erzählt 70 Jahre nach Kriegsende in einem ländlichen Mikrokosmos von
der Entstehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten. Der in
Koproduktion mit dem ZDF von Gabriela Sperl für Wiedemann & Berg
Television entstandene Film wird am Sonntag, 4. Januar, Montag, 5.
Januar und Mittwoch, 7. Januar 2015, jeweils um 20.15 Uhr im ZDF
ausgestrahlt. Gefördert wurde der Mehrteiler vom FilmFernsehFonds
Bayern (FFF), von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) sowie dem
Tschechischen Staatsfonds der Kinematografie (Tschechien).

In den Hauptrollen sind unter anderen Henriette Confurius, Jonas
Nay, Nadja Uhl, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck, Alexander Held,
Ludwig Trepte, Ronald Zehrfeld, Natalia Wörner, Maria Dragus, Florian
Brückner und Johanna Bittenbinder zu sehen. Regie führte Alexander
Dierbach, die Drehbücher schrieben Josephin und Robert von
Thayenthal, bearbeitet von Gabriela Zerhau, Martin Pristl und
Gabriela Sperl.

In "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" erleben die verbliebenen
Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die
letzten Kriegstage und versuchen irgendwie zu überleben. Nach 1945
gehört Tannbach zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen
Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen erneut
verschieben. Das Dorf wird geteilt und der Bach, der durch das Dorf
fließt, bildet die Grenze zwischen amerikanischer und russischer
Besatzungszone. Der Ort erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen
demokratischen Neuanfang. Die Geschichte folgt drei Familien und den
Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR.

Im Anschluss an den ersten Teil, am Sonntag, 4. Januar 2015, 21.45
Uhr, zeigt das ZDF "TANNBACH - die Dokumentation". In dem Film von
Florian Hartung und Heike Nelsen-Minkenberg kommen Zeitzeugen zu




Wort, die ihre Erlebnisse aus den Jahren des Kalten Krieges schildern
- an der Nahtstelle der Blöcke, zwischen Ost und West.

"Willkommen in TANNBACH" - unter www.tannbach.zdf.de kommt der
Zuschauer den zentralen Figuren noch näher. Neben vielfältigen Videos
sowie Hintergründen zu den Figuren und Schauplätzen findet sich im
Online-Angebot ein aufwändiges Making-of, das dokumentiert, wie ein
Dorf im Jahr 2014 optisch in die Nachkriegszeit versetzt wurde.

https://presseportal.zdf.de/pm/tannbach-schicksal-eines-dorfes/

www.tannbach.zdf.de

www.fernsehfilm.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/tannbach



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Vier Serienstars nehmen kein Blatt vor den Mund!/
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155561
Anzahl Zeichen: 3062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresauftakt im ZDF: "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 55214-5-0002.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 55214-5-0002.jpg