PresseKat - Ein in der Motor-Community erwartetes Highlight steht wieder vor der Tür

Ein in der Motor-Community erwartetes Highlight steht wieder vor der Tür

ID: 1155608

Internationaler Kongress "MOTORISCHE VERBRENNUNG"

(PresseBox) - Der internationale Kongress "Motorische Verbrennung" findet am 12. - 13. März 2015 in Ludwigsburg statt. Bereits zum zwölften Male steht dieses Schwergewicht als wichtiger Termin im Jahreskalender der Automobil- und Zulieferbranche, das mit seiner zweijährigen Veranstaltungsfrequenz nun also schon seit fast 25 Jahren sehr erfolgreich regelmäßig Hochkaräter des Fachgebietes zusammenbringt.
Der Chairman der Veranstaltungsreihe, Herr Prof. Dr.-Ing. Alfred Leipertz von der Universität Erlangen-Nürnberg, hat sich in der Planungsphase einiges zugemutet: Aus einer großen Anzahl eingereichter Vortragsvorschläge hat er etwa 40 Beiträge von Top-Referenten aus führenden Unternehmen und Forschungsinstituten aus 10 Ländern ausgewählt und ins Programm aufgenommen. Mehr als 30 % der Beiträge kommen aus dem Ausland oder sind mit ausländischer Beteiligung abgefasst, an etwa 20 % der Vorträge sind Fellows der International Society of Automotive Engineers (SAE) beteiligt, was die hohe Qualität der Beiträge zum Ausdruck bringt.
Wie in den vorhergehenden elf Veranstaltungen zur gleichen Thematik wird auch diese Tagung wieder einen Überblick geben über aktuelle Fragestellungen und moderne Lösungsansätze aus ausgewählten Teilgebieten der motorischen Verbrennung in Otto-, Diesel- und Gasmotoren. In fünf Hauptvorträgen werden spezielle Highlights von ausgesuchten und eingeladenen Experten vorgestellt (in alphabetischer Reihung der Vortragenden):
- Dr.-Ing. Bodo Durst, Leiter der Abteilung Basisapplikation Ottomotor der BMW Group München, stellt den im Antriebsstrang des BMW i8 eingesetzten neuen 3-Zylinder TwinPower Turbo Ottomotor vor (der BMW i8 wird zudem ausgestellt werden),
- Professor Christian Hasse von der TU Bergakademie Freiberg beschäftigt sich mit der Nutzbarkeit hochauflösender CFD-Rechnungen im motorischen Entwicklungsprozess, Dr. Paul Miles, Leiter des Departments Engine Combustion Research des Combustion Research Facility der Sandia National Laboratories in Livermore, CA, USA, gibt einen Überblick zu den Überlegungen zur bestmöglichen Gestaltung von PkW-Dieselmotoren




- Professor Stefan Pischinger, Direktor des RWTH-Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Geschäftsführer der FEV GmbH, berichtet über zukünftige Kraftstoffe
- Professor Ulrich Spicher, Geschäftsführer der Fa. MOT GmbH, Karlsruhe, und pensionierter Leiter des KIT-Instituts für Kolbenmaschinen, gibt einen Überblick über die Anforderungen und den Entwicklungsstand von Ottomotoren.
Weitere Themenschwerpunkte sind neben den genannten motorischen Brennverfahren in eigenen Sitzungen Kraftstoffe und Einspritzung & Spraybildung, sowie in der Tradition dieser Kongressreihe folgend Fragen zu Modernen Messverfahren und zur Modellierung & Numerischen Simulation.
Auf dieser Veranstaltungen wird erstmalig in einer Sonderpräsentation der Rennwagen des Formula Student Teams der Universität Erlangen-Nürnberg und sein Verbrennungsmotor vor- und ausgestellt. Weiterhin wird erstmalig den Teilnehmer eine Informationsbörse bereit gestellt, auf der sie zusätzlich zu den Vorträgen des Kongresses mittels Posterpräsentationen ihre Ideen für und Erwartungen an den laufenden Entwicklungen vorstellen und diskutieren können.
Die Vortragenden kommen aus den weltweit führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aus Industrie und Wissenschaft, ihre Liste liest sich wie das "Who is Who" der Branche. Mit AVL, BMW, Bosch, Continental Automotive, Daimler, Delphi, FEV, HATZ, IAV und MTU - um nur die größeren internationalen Player zu benennen - sind führenden Akteure aus der Industrie vertreten. Dazu senden zahlreiche Universitäten aus Deutschland, England, Griechenland, Japan, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und den USA ihre kompetenten Spezialisten.
Die Konferenzsprachen der vom Essener Haus der Technik angebotenen Tagung sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Am ersten Konferenztag lädt das Haus der Technik zu einer Abendveranstaltung ein, die eine Führung durch das sehenswerte Residenzschloss Ludwigsburg beinhaltet.
Eine Aufzählung der beteiligten Universitäten ? es sind aus Deutschland, Schweiz und Österreich quasi nahezu alle Motorenlehrstühle vertreten:
1. Ãœbersee:
Japan: National Maritime Research Institute, Tokyo und Okayama University
USA: University of Michigan, Ann Arbor, MI und Sandia National Laboratories, Livermore, CA
2. Europa:
Griechenland: University of Western Macedonia, Kozani
Norwegen: Bergen University College, Bergen
Österreich: TU Graz und TU Wien
Schweden: Lund University, Lund
Schweiz: ETH Zürich
United Kingdom / England: Loughborough University
Deutschland
Technische Universitäten: Bergakademie Freiberg, Cottbus, Darmstadt, München, RWTH Aachen
Universitäten: Bayreuth, Duisburg-Essen, Erlangen-Nürnberg, Hannover, Rostock
Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)
Fachhochschulen ? Hochschule angewandte Wissenschaft: HTW Dresden, Nürnberg
Grossforschungseinrichtungen: FhG-Institut für Gebäudephysik, Stuttgart
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.hdt-essen.de/W-H070-03-105-5.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corporate Culture ist eine Form der Identitätsbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.12.2014 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155608
Anzahl Zeichen: 5536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein in der Motor-Community erwartetes Highlight steht wieder vor der Tür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Rolling Stones in Moers ...

(NL/6994684727) Flashback, einer der besten Rolling Stones Coverbands Deutschlands, gibt am 04.11.2017 ein Konzert in der "Röhre" in Moers Nach zahlreichen Auftritten feierte Flashback mittlerweile sein 24-jähriges Bühnenjubiläum. Die ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.