PresseKat - Minimax Innovationen sichern Sachwerte und Menschenleben

Minimax Innovationen sichern Sachwerte und Menschenleben

ID: 1211975

Brandschutz für sämtliche Anwendungen

(PresseBox) - Die diesjährige INTERSCHUTZ in Hannover steht bei Minimax im Zeichen der Innovationsvielfalt: Von Lösungen für die holzverarbeitende Industrie bis hin zum Brandschutz komplexer Serverräume zeigt Minimax auf dem Stand C20 in Halle 13 seine Leistungsfähigkeit. Besonders aufgewertet werden die Gesamtlösungen für die verschiedenen Anwendungen von innovativen Komponenten aus dem eigenen Forschungs- und Entwicklungsbereich.
Minimax steht seit mehr als 110 Jahren für zuverlässigen Brandschutz auf dem neuesten Stand der Technik. Als Spezialist in sämtlichen Branchen und Anwendungen präsentiert sich Minimax auf dem Stand C20 in Halle 13 der diesjährigen INTERSCHUTZ mit einigen besonderen Highlights aus dem Technologie- und Lösungsportfolio.
Messe-Neuheit: Brandmelder- und Löschsteuerzentrale Minimax SOLID SDE
SOLID Zentralen kommen in einzelnen autarken Bereichen zum Einsatz und zeichnen sich durch einen festen Funktionsumfang für exakt definierte Anwendungen aus. Die neue Brandmelder- und Löschsteuerzentrale SOLID SDE (=Spark Detection and Extinguishing) ist so beispielsweise für die Steuerung und Funktionsüberwachung von Funkenlöschanlagen in pneumatischen Absaug- und Fördereinrichtungen sowie Fallschächten bereits ab Werk vorkonfiguriert. Dieses Funktionskonzept macht sie besonders unkompliziert in der Inbetriebnahme und im Anschluss intuitiv bedienbar. Die SOLID SDE Zentrale wertet Signale von Funkenmeldern und schnellen Flammenmeldern innerhalb von Millisekunden aus und steuert die Löschautomatik der Funkenlöschanlage unverzögert an. Durch den integrierten, einstellbaren Funkenzähler kann sie darüber hinaus Signale zum automatischen Abschalten an Maschinen senden.
Brandbekämpfung und -vermeidung mit natürlichen Inertgasen
Brandvermeidung und Brandbekämpfung sichern Werte: Nach diesem Prinzip arbeiten die Systeme der Oxeo Inertgas-Brandschutzsysteme im Zusammenspiel mit den FMZ 5000 Brandmelder- und Löschsteuerzentralen. Oxeo Inertgas-Brandschutzsysteme minimieren Brand- und Brandfolgeschäden und eignen sich besonders gut für sensible Bereiche mit wertvollen Beständen, empfindlichen Gerätschaften oder besonders hohen Verfügbarkeitsanforderungen wie Archive, Data Center, Schalträume oder Telekommunikationsanlagen.




Spezial-Lösung: Oxeo EcoPrevent - "Brandsichere" Atmosphäre bei Bedarf
Oxeo EcoPrevent Anlagen verbinden die Vorteile von Brandvermeidungssystemen mit denen von Inertgas-Löschsystemen und bieten dank des bedarfsgesteuerten Einsatzes von Stickstoff energieeffizienten Brandschutz beispielsweise in großen Data Centern. Detektiert der Ansaugrauchmelder des bedarfsgesteuerten Inertgas-Brandschutzsystems Thermolysegase, initiiert die Melder- und Steuerzentrale FMZ 5000 einen Wechsel vom betriebsbereiten Zustand in den Präventionsmodus. Durch die Zuführung von Stickstoff vermeidet das System offene Brände ähnlich wie ein Sauerstoffreduzierungssystem, nur ohne ständigen Energieeinsatz. Das System bietet durch den Interventionsmodus zusätzlich die Möglichkeit, bei unerwarteten Ereignissen, einen offenen Brand wie eine Inertgas-Löschanlage zu löschen. Die Gefahr längerer Betriebsunterbrechungen und Verfügbarkeitseinschränkungen infolge von Brandereignissen ist dank dieser doppelten Sicherheit minimal. Zudem können Schutzbereiche im betriebsbereiten Zustand ohne arbeitsmedizinische Untersuchung betreten werden.
Forward Thinking: Situative Brandfallsteuerung
Eine Weiterentwicklung der gängigen Technologien stellt ein Brandschutz dar, der sich der jeweiligen Brandsituation folgend anpasst und mit geeigneten Maßnahmen unterstützt. Dabei steht der Schutz von Menschenleben nach wie vor im Zentrum, gleichzeitig gewinnen die Reduzierung von Brand- und Brandfolgeschäden und der Umweltschutz bei diesem Lösungsansatz an Bedeutung.
Die situative Brandfallsteuerung von Minimax verknüpft hierfür intelligent Branderkennungs-Technologien mit der neuesten Generation der Zentralensteuerung und bewährter Feuerlösch- und Brandvermeidungssysteme. Die situative Brandfallsteuerung zielt darauf ab, mit geeigneten Maßnahmen so einzugreifen, wie es der konkrete Fall erfordert. Künftig könnten mit dieser Methode beispielsweise auch Flucht- und Rettungswege abhängig von der Position des Brandherdes, von dessen Ausbreitungsgeschwindigkeit und genereller Dimension gestaltet werden - eine dynamische Brandfallsteuerung.
Messebesucher des Minimax Standes C20 in Halle 13 der INTERSCHUTZ haben die Möglichkeit, einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen und sich mit den Experten zu künftigen Brandschutz-Herausforderungen der Branchen sowie passenden Lösungskonzepten auszutauschen.

Seit mehr als 110 Jahren zählt Minimax zu den führenden Marken im Brandschutz. Die heutige Minimax Viking Gruppe erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe unterhält ein eigenes Forschungszentrum, das zu den modernsten Europas gehört. Ob in Automobilwerken, Kraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen - wo immer Brandgefahren drohen, schützen die individuellen Minimax Lösungen Menschen, Gebäude, Maschinen und Umwelt. Weitere Informationen unter www.minimax.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 110 Jahren zählt Minimax zu den führenden Marken im Brandschutz. Die heutige Minimax Viking Gruppe erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bad Oldesloe unterhält ein eigenes Forschungszentrum, das zu den modernsten Europas gehört. Ob in Automobilwerken, Kraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen - wo immer Brandgefahren drohen, schützen die individuellen Minimax Lösungen Menschen, Gebäude, Maschinen und Umwelt. Weitere Informationen unter www.minimax.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lexmark DACH-Headquarter zieht nach Neu-Isenburg Unternehmenssicherheit präventiv planen mit PCS Videoüberwachung im System mit Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Biometrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211975
Anzahl Zeichen: 5521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Oldesloe



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minimax Innovationen sichern Sachwerte und Menschenleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Minimax (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Betriebssicherheit in der Windenergie-Branche ...

Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit fast 20 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard ? zu erleben während der Husum Wind in Halle 1, Stand D22. Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz ...

Minimax Jubiläum und Innovationen zur LIGNA 2015 ...

Auf der diesjährigen Messe für Forst- und Holzwirtschaft LIGNA in Hannover feiert Minimax das 20jährige Jubiläum seiner Speziallösung zum Schutz von industriellen Pressen, Minifog PressProtect. Darüber hinaus erwarten die Besucher des Standes ...

Alle Meldungen von Minimax