PresseKat - Lachen und dabei Gutes tun

Lachen und dabei Gutes tun

ID: 1234128

Comedy-Gipfeltreffen am 8. Juli in der SRH Hochschule Heidelberg

(firmenpresse) - Sie sprechen unverblümt und süffisant das aus, was viele bestenfalls denken: Stand-Up-Comedy hat legt seit den frühen 1990er Jahre einen Siegeszug in der deutschen Komik-Szene hin und ist dort nicht mehr wegzudenken. Den Beweis, dass sich mit Comedy auch ernste Anliegen unterstützen lassen, möchten nun die SRH-Studenten Falk Schug und Alexander Floß erbringen: Beim "Comedytone" gibt sich die junge Stand-Up-Comedy-Generation ein Stelldichein in der SRH Hochschule Heidelberg und tut dabei Gutes: Der Eintritt am Mittwoch, den 8. Juli um 19:30 Uhr ist frei, doch freiwillige Spenden fließen in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingssozialdienst der Caritas zu 100% in die Flüchtlingshilfe.

Das Publikum darf sich auf bühnenerprobte, höchst unterschiedliche Künstler freuen: Am Start sind Lena Liebkind (bekannt aus TV Total), Faisal Kawusi (PussyTerror TV), der in der Rhein-Neckar-Region bekannte Jens Wienand, das Kölner Urgestein Sertac Mutiu, Yves Macak (Quatsch Comedy Club) sowie der komödiantische Musiker Jakob Mayer. Das Programm dauert ca. zwei Stunden, danach dürfen die Besucher in den Plausch mit den Comedians treten.

"Mein Anliegen ist es, Comedy nützlich zu machen und mit einem unterhaltsamen Abend auch eine ernste Sache zu unterstützen", so Falk Schug, selbst erfahrener Comedian und Student der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. "Das Line-Up wird sich in dieser Zusammenstellung nicht mehr so schnell ergeben. Ich rate daher dringend zu kommen."

Terminhinweis:
Comedytone - Lachen für einen guten Zweck
8. Juli 2015, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
im Forum der SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Eintritt frei, Spenden sind erwünscht



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Hochschule Heidelberg
Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind über 3.000 Studierende an sechs Fakultäten und im Institut für Weiterbildung und Personalentwicklung eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Therapiewissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 geht die SRH Hochschule Heidelberg neue Wege: Mit der Einführung eines Studiums nach dem CORE-Prinzip wurden alle Studiengänge neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. Durch den Einsatz innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.



PresseKontakt / Agentur:

SRH Hochschule Heidelberg
Janna von Greiffenstern
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
janna.vongreiffenstern(at)hochschule-heidelberg.de
06221 - 88 1475
http://www.hochschule-heidelberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SMART kapp iQ:  Kollaborieren für den Fortschritt Trans Amerika Reisen: Neuwagen-Überführungsspecial von Road Bear
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2015 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234128
Anzahl Zeichen: 1863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janna von Greiffenstern
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 - 88 1475

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lachen und dabei Gutes tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vollstipendium für Physiotherapie-Studium ...

Wer war schon mal bei einem Physiotherapeuten? Diese Frage kann heutzutage kaum jemand mehr verneinen. Die Anzahl der Physiotherapie-Patienten steigt spürbar mit dem wachsenden Altersdurchschnitt: Waren es 2012 laut Wissenschaftlichem Institut der A ...

Alle Meldungen von SRH Hochschule Heidelberg