PresseKat - Probleme mal anders lösen

Probleme mal anders lösen

ID: 1289713

Ein Schwerpunkt in der neuen Ausgabe des feinstoffblick

(firmenpresse) - Wer Probleme mit sich herumträgt, dreht sich auf der Suche nach Lösungen häufig im Kreis ? gefangen im eigenen Denken und der fehlenden Perspektive von außen. Einen Ausweg aus diesem Karussell der Unzufriedenheit zeigt die neue Ausgabe der Fachzeitschrift feinstoffblick mit dem Schwerpunkt "Probleme mal anders lösen". Anders lösen heißt zu verstehen, was Probleme im Feinstofflichen bedeuten: Innere Unordnung, die Symptome wie Erschöpfung, Aggression, Traurigkeit und körperliche Leiden hervorrufen kann. Wie die innere Ordnung mit Hilfe feinstofflicher Anwendungen wieder hergestellt werden kann, erläutert Herausgeber Ronald Göthert.

Weitere Themen im Heft:
"Innerlich jung werden": Wie ein "Anti-Aging" für die Seele aus feinstofflicher Sicht aussehen kann. "Alternative Lösungen bei Rückenschmerzen": Wie Rückenschmerzen mit der Blockade der feinstofflichen Wirbelsäule zusammenhängen und alternativ behandelt werden können. "Warum passiert mir das immer wieder?" Wie sich typische Verhaltensmuster und ihre Ursachen aus feinstofflicher Sicht erklären lassen. Außerdem: Die Redaktion blickt zurück auf "5 Jahre finewell Vital" und stellt alle Menschen vor, die in einem Feinstoffberuf NDGM arbeiten.

Der feinstoffblick ist die Fachzeitschrift der Göthertschen Methode und erscheint 2 mal jährlich. In Interviews, Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen und aktuellen wissenschaftlichen Informationen geben die Autoren um den Herausgeber Ronald Göthert Anregungen für ein ausgeglichenes, inspiriertes und erfülltes Leben. Die Zeitschrift ist kostenlos und kann online unter www.feinstoffblick.de gelesen werden. Die Printausgabe ist in den Feinstoffpraxen erhältlich: www.feinstoffpraxen.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GME-Verlag veröffentlicht hauptsächlich Bücher im Bereich der Lehre des Feinstofflichen, die aus einer jahrzehntelangen Forschung und Anwendung entstanden sind. Seit 2012 gibt es die Zeitschrift der Göthertschen Methode "feinstoffblick". Die Fachartikel der ersten drei Jahrgänge dieser Zeitschrift wurden in der ?Sammelausgabe 2012 - 2014? zusammengestellt.

Das erste Buch der Buchreihe von Ronald Göthert ist im Juni 2010 erschienen. Es trägt den Titel "Feinstoff Nahrungs Berater" und behandelt speziell den Aspekt der Nahrung aus feinstofflicher Sicht. Im März 2015 ist die 2. Auflage dieses Fachbuches erschienen.



Leseranfragen:

Schöne Aussicht 5, 34596 Bad Zwesten



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Retina Implant AG präsentiert neueste Studienergebnisse auf der Jahrestagung 2015 der American Academy of Ophthalmology Petition Taming Aviation erfolgreich im EU-Petitionsausschuss
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.11.2015 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289713
Anzahl Zeichen: 1897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Manuela Münkle
Stadt:

Bad Zwesten


Telefon: +49(0)5626-922 79 76

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Probleme mal anders lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Göthertsche Methode (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alternative Lösungen bei Rückenschmerzen ...

Wenn der Rücken schmerzt, lässt sich dafür nicht immer eine medizinische Ursache finden. Eine Blockade der feinstofflichen Wirbelsäule ist dann eine mögliche alternative Erklärung außerhalb der Heilkunde. Wird diese aufgelöst, werden meist au ...

Alle Meldungen von Göthertsche Methode