PresseKat - Nationales Referenzprojekt „IUNO“ setzt auf ReqSuite®

Nationales Referenzprojekt „IUNO“ setzt auf ReqSuite®

ID: 1290849

(firmenpresse) - Kaiserslautern. Industrie 4.0 ist nicht erst seit der diesjährigen CeBIT in aller Munde. Das Thema „Sicherheit“ gewinnt in diesem Kontext eine neue und (noch) bedeutendere Rolle. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Wirtschaft ein 34 Mio. Euro schweres Projekt ins Leben gerufen, um die IT-Sicherheit von Produktionsanlagen in intelligenten Fabriken zu verbessern. Ziel des „Nationales Referenzprojekts zur IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 (IUNO)“ ist es, vernetzte Industrieanlagen effektiv vor Cyberangriffen und Spionage zu schützen. Insgesamt 14 Unternehmen der deutschen Industrie forschen gemeinsam mit sieben Forschungseinrichtungen und Universitäten daran, Angriffspunkte für Hacker zu minimieren. „Die Zusammenarbeit in einem solch großen Forschungsprojekt setzt ein systematisches Anforderungsmanagement bei allen Beteiligten voraus, um die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Industrie hinsichtlich Sicherheit angemessen zu erfassen und in zielführende Lösungskonzepte zu überführen“ erklärt Dr. Reinhard Schwarz, der das am Projekt beteiligte Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE vertritt. Da die meisten Projektbeteiligten in der Anforderungsanalyse jedoch geringe Erfahrungen mitbringen, aber dennoch aktiv in die Anforderungsermittlung einbezogen werden sollen, hat das Fraunhofer IESE sich für den Einsatz von ReqSuite® im Projekt stark gemacht. „Nach intensiver Sichtung einschlägiger Werkzeuge für das Anforderungsmanagement haben wir uns bewusst für ReqSuite® entschieden“, betont Dr. Jörg Dörr, Hauptabteilungsleiter für Informationssysteme am Fraunhofer IESE. „Um hohe Qualität und Vollständigkeit zu erreichen ist uns nämlich wichtig, dass wir weit mehr als nur eine herkömmliche Anforderungsdatenbank nutzen, in die die Projektbeteiligten ihre Anforderungen schreiben können. Vielmehr wollen wir unseren Kollegen und Kolleginnen Hilfsmittel an die Hand geben die sie in der gesamten Anforderungsanalyse intelligent unterstützen und führen.“, erklärt Dörr. (24.11.2015)




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:



OSSENO Software GmbH
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern

Telefon: + 49 631 6800 3104
info(at)osseno.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ubimax ist dabei – auf der deutschlandweiten Online-Landkarte „Industrie 4.0“ Mobiles Arbeiten nimmt zu - trotz Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: osseno
Datum: 24.11.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290849
Anzahl Zeichen: 2080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Adam
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: + 49 631 6800 3104

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nationales Referenzprojekt „IUNO“ setzt auf ReqSuite®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OSSENO Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FRAUNHOFER BETEILIGT SICH AN OSSENO SOFTWARE ...

Kaiserslautern. Die Fraunhofer Gesellschaft, Europas führende Forschungseinrichtung für angewandte Forschung, beteiligt sich ab sofort an der OSSENO Software GmbH. Das gab die Geschäftsleitung der OSSENO Software nach der notariellen Beurkundung a ...

HK Business Solutions führt ReqSuite® ein ...

Sulzbach/Saar. Der mittelständische IT-Dienstleister HK Business Solutions GmbH (HKBS) aus Sulzbach im Saarland hat die Einführung von ReqSuite® abgeschlossen. Nach einem ersten Pilotbetrieb seit Juli 2015 hat sich das Team um Geschäftsführer Sv ...

Alle Meldungen von OSSENO Software GmbH