PresseKat - "Schutz für Haus und Auto vor 'Väterchen Frost'" - Aktuelle Verbrauchertipps d

"Schutz für Haus und Auto vor 'Väterchen Frost'" - Aktuelle Verbrauchertipps der ERGO Versicherung

ID: 1293334

Welche Maßnahmen Hausbewohner und Autofahrer jetzt ergreifen sollten

(firmenpresse) - Klirrende Kälte, beißender Wind und arktischer Frost: Ein plötzlicher Wintereinbruch stellt Autofahrer und Hausbewohner vor Herausforderungen - außer, sie haben frühzeitig vorgesorgt. Wie Auto und Heim vor größeren Schäden bewahrt werden können, wenn die Temperaturen in den Keller fallen, wissen die Versicherungsexperten von ERGO.

Mit Temperaturen bis zu über 20 Grad war der November 2015 einer der wärmsten in Deutschland seit der Wetteraufzeichnung. Doch spätestens jetzt, nach dem ersten Kälteeinbruch, sollten Hausbewohner und Autofahrer Maßnahmen ergreifen, das Heim vor Frost zu schützen und das Auto auf den Winter vorzubereiten.


Gefahren durch Frost für Leitungen

"Viele Hausbewohner unterschätzen die Folgen einer länger andauernden Frostperiode", warnt Rolf Mertens, Versicherungsexperte der ERGO: Denn Dauerfrost und Schnee können im schlimmsten Fall zu geplatzten Heizungsrohren und -kesseln, Wärmepumpen und Heizkörpern sowie gesprengten Wasserleitungen führen. Besonders Leitungen in Außenwänden und nicht permanent genutzten Räumen wie Bade-, Schlaf- oder Gästezimmer sind stark gefährdet. Gefriert das Wasser, vergrößert es sein Volumen um etwa zehn Prozent. Halten die Wasserrohre diesem Druck nicht stand, bersten sie. Sobald das Wasser dann auftaut, dringt es in das Mauerwerk ein und kann große Schäden verursachen.


Maßnahmen zum Schutz des Hauses

Ein konstantes Heizen aller Wohnräume ist der beste Schutz vor Frostschäden im Haus. Für wenig benutzte Zimmer wie Abstell- oder Kellerräume empfiehlt Rolf Mertens eine Raumtemperatur von mindestens 17 Grad. Daher ist es ratsam, alle Heizkörper im Haus zu kontrollieren. Wenn sie nicht warm werden, müssen die Rohre entlüftet werden. Wer einen längeren Winterurlaub plant, sollte vor der Abreise alle Wasser- und Heizungsrohre entleeren und den Zufluss abdrehen. Dafür müssen die Bewohner die Absperrvorrichtungen in den Zuleitungen schließen und das Wasser an der tiefsten Stelle ablassen.






Das Auto fit machen für Eis und Schnee

"Wer bis jetzt noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte dies schleunigst tun", empfiehlt Frank Mauelshagen, Kfz-Experte bei ERGO. Denn ab sofort ist immer mit glatten Straßen zu rechnen, besonders über Nacht. Wichtig: Die Winterreifen sollten nicht älter als 10 Jahre alt sein. Auch eine Profiltiefe von weniger als vier Millimetern bietet keinen ausreichenden Schutz mehr. Damit der Wagen auch bei niedrigen Temperaturen immer zuverlässig anspringt und für die zusätzlichen Anforderungen wie etwa Sitz- und Heckscheibenheizung gerüstet ist, sollten Autobesitzer die Batterie überprüfen. Das gilt auch für den Frostschutz des Wagens: Enthält die Kühleranlage zu wenig Frostschutzmittel, droht im schlimmsten Fall ein Motorschaden. Die Scheibenwaschanlage sollte ein Reinigungsmittel mit Frostschutz enthalten, um zuverlässig die mit Salz und Schneematsch verschmutzen Scheiben säubern zu können. Wenn der Wagen im Freien steht, rät Frank Mauelshagen zu einer Abdeckfolie für die Windschutzscheibe. Auch Scheibenkratzer und Handschuhe sollten Autofahrer parat haben. Und gemeinsam mit dem Autoschlüssel sollten sie einen Türschlossenteiser aufbewahren.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.268



Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Folgen Sie ERGO auf Facebook und besuchen Sie das Blog "ERGO ganz nah". Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die ERGO Versicherungsgruppe
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. Rund 43.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2014 nahm ERGO 18 Mrd. Euro an Beiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen in annähernd gleicher Höhe. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstraße 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tegernsee Villen: Wohnkomfort für höchste Ansprüche. DHV-Präsident Erwin Taglieber  für weitere drei Jahre im Amt bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293334
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-2980

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schutz für Haus und Auto vor 'Väterchen Frost'" - Aktuelle Verbrauchertipps der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ERGO Versicherung