PresseKat - Wieder frei atmen trotz Allergie (FOTO)

Wieder frei atmen trotz Allergie (FOTO)

ID: 1314380

(ots) -
Viele Allergiker kennen diese Beschwerden: Die Nase ist dauerhaft
"dicht", wodurch das Atmen schwerfällt. Die Ursache dafür können
chronisch geschwollene Nasenmuscheln sein, verursacht durch
inhalative, nicht vermeidbare Allergene. Ein kleiner Eingriff kann
das Problem der verstopften Nase einfach und schmerzfrei lösen.

Pollen, Hausstaub oder andere inhalative Allergene können Auslöser
einer dauerhaft gestörten Nasenatmung und einem chronischen
allergischen Schnupfen sein. Reagieren die Nasenschleimhäute ständig
"über" und sind sie stetig vergrößert, bekommen die Betroffenen oft
gar keine Luft durch die Nase. Darüber hinaus können nächtliches
Schnarchen, Kopfschmerzen oder eine Abnahme des Geschmacks- und
Geruchssinns mögliche Folgen sein. Eine Alternative zu einer
Operation oder einer kontinuierlichen Behandlung mit abschwellenden
Medikamenten stellt die minimalinvasive Celon Methode dar.

Schonende Behandlung für eine freie Nase

"Wer ständig eine eingeschränkte Nasenatmung hat, sollte gemeinsam
mit einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) der Ursache
auf den Grund gehen", rät HNO-Arzt Dr. Fahri Yildiz aus Köln. Die
Behandlung der chronisch vergrößerten Nasenmuscheln hat das Ziel, die
Atmung zu erleichtern. Eine Möglichkeit dafür ist die Celon Methode.
Dabei handelt es sich um eine sogenannte Radiofrequenztherapie, bei
der das Gewebe schonend von innen erhitzt wird und es anschließend zu
einer Volumenreduktion der Nasenmuscheln kommt. Die für die Reinigung
und Erwärmung der Atemluft sowie für das Immunsystem bedeutenden
Schleimhäute bleiben intakt. "So können die Nasenmuscheln schmerzfrei
und dauerhaft verkleinert werden", erklärt Dr. Yildiz. "Darüber
hinaus wird mit der Volumenreduktion auch die durch die Allergie
hervorgerufene, vermehrte Sekretproduktion reduziert."





Die Behandlung kann ambulant unter örtlicher Betäubung
durchgeführt werden und dauert nur ca. 15 bis 20 Minuten. Wichtig für
Berufstätige: Das Verfahren ist so schonend, dass eine
Krankschreibung nicht nötig ist. Eine erste Linderung ist direkt
spürbar, nach drei bis vier Wochen ist der Heilungsprozess
abgeschlossen und die Nase sollte endlich wieder frei sein.

"Wenn Betroffene auf ein Allergen reagieren und ihm nicht
ausweichen können, kann diese Methode unterstützend zur herkömmlichen
Allergiebehandlung helfen, wieder beschwerdefrei zu atmen", erklärt
Dr. Yildiz. Die jeweils optimale Therapie legt der Facharzt für
HNO-Heilkunde gemeinsam mit dem Patienten fest.

Informationen zum Thema chronisch verstopfte Nase und zur Celon
Methode finden Sie unter www.schnarchportal.de.



Pressekontakt:
HERING SCHUPPENER Healthcare Unternehmensberatung
für Gesundheitskommunikation GmbH
Petra Uhlendorff
Hohe Brücke 1, 20459 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 368075-15
E-Mail: puhlendorff(at)hs-healthcare.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hectec liefert Version 4 von mediCAD aus Hartnäckige Frustkilos - Bei emotionalem Essverhalten sind Trainings wirkungsvoller als Diäten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2016 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314380
Anzahl Zeichen: 3231

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieder frei atmen trotz Allergie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schnarchportal.de wieder-frei-atmen-trotz-allergie-schnarchportal.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schnarchportal.de wieder-frei-atmen-trotz-allergie-schnarchportal.jpg