PresseKat - Wie macht man junge Migranten fit für den richtigen Umgang mit Geld? (FOTO)

Wie macht man junge Migranten fit für den richtigen Umgang mit Geld? (FOTO)

ID: 1314416

(ots) -
Aktuell leben 45.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in
Deutschland - so eine Aussage des zuständigen Bundesfachverbandes.
Sie werden mit einer fremden Sprache, einer ungewohnten Kultur sowie
mit einem unbegrenzten Konsumangebot konfrontiert. Für die
Integration dieser jungen Menschen ist neben einem Angebot an
Betreuung und Gesundheitsleistungen auch der Zugang zum
Bildungssystem von Bedeutung.

Die Stiftung "Deutschland im Plus" möchte junge Migranten,
insbesondere auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dabei
unterstützen, in Deutschland Fuß zu fassen und sich im Alltag
zurechtzufinden. Deshalb hat sie ein Unterrichtmodul für finanzielle
Bildung entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von jungen
Migranten abgestimmt ist. Die behandelten Themen reichen vom Euro als
Zahlungsmittel über Girokonto und Kostenfallen bis hin zur
Ausbildung, zum ersten Gehalt sowie zur ersten eigenen Wohnung. Die
Herausforderung liegt bei dieser Zielgruppe nicht nur in der Auswahl
und Gestaltung der Inhalte, sondern auch wesentlich in der Anwendung
von pädagogischen Methoden, um diese nachhaltig zu vermitteln.
Deshalb kooperiert die Stiftung in 2016 mit der Pädagogischen
Hochschule Weingarten und entwickelt weitere unterrichtsbegleitende
Materialien.

"Unser Ziel ist, jungen Migranten die Lebenskompetenz "richtiger
Umgang mit Geld" zu vermitteln. Mit unseren Modulen für Schüler der
Sekundarstufe 1 und 2 haben wir bereits jahrelange Erfahrung im
Bereich finanzielle Bildung gesammelt. Mit der Zielgruppe "junge
Migranten" betreten wir quasi Neuland, das von der Finanzpädagogik
bislang kaum erforscht ist. Wir sind aber sicher, dass wir zusammen
mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten sowie mit unseren
Kooperationspartnern einen richtigen und vor allem zielführenden Weg




gehen", so Dr. Christiane Decker, Vorstandsvorsitzende der Stiftung
"Deutschland im Plus".

Die Stiftung "Deutschland im Plus" startet ihr Unterrichtsmodul
für junge Migranten ab Januar 2016 im Rahmen eines Pilotbetriebs.
Kooperationspartner sind Institutionen, die bereits Bildungsangebote
für Migranten bereitstellen: das Bildungszentrum Nürnberg, die Stadt
Düsseldorf sowie Lichtblick Hasenbergl e.V. in München.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite
https://www.deutschland-im-plus.de/Projekte.htm.

Kurzprofil

Die Stiftung "Deutschland im Plus" wurde 2007 von easyCredit als
öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Die Stiftung
operiert unabhängig. Sie ist neben ihrem Engagement im Bereich der
finanziellen Allgemeinbildung auch durch kostenfreie und anonyme
Online- und Telefonberatung, in Zusammenarbeit mit Schuldnerberatern,
tätig. Sie unterstützt Forschungsarbeiten, wie den
Überschuldungsreport des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff),
und bietet ein breites Informationsangebot auf ihrer Website
www.deutschland-im-plus.de.

Das Projekt "Konsum geplant - Budget im Griff" der Stiftung
Deutschland im Plus wurde im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" von der UNESCO für die Jahre 2009/2010
ausgezeichnet. Darüber hinaus sind sämtliche Unterrichtsmodule der
Stiftung von der Pädagogischen Hochschule Weingarten zertifiziert.



Pressekontakt:
Stiftung Deutschland im Plus
Gudrun Scheller-Hesch
Beuthener Straße 41
D-90471 Nürnberg
Tel. +49 (0)911/ 5390 2617
Fax +49 (0)911/ 5390 3011664
mailto:info(at)deutschland-im-plus.de
http://www.deutschland-im-plus.de; http://twitter.com/stiftung_DiP


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel an der Spitze von RAL Portrait Christine Erdiç
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2016 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314416
Anzahl Zeichen: 3987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie macht man junge Migranten fit für den richtigen Umgang mit Geld? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention stiftung-deutsc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention stiftung-deutsc