PresseKat - MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule

MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule

ID: 1332921

Der bundesweite Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule geht am 15.03.2016 in die 12. Runde. Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die Kindern und Jugendlichen künstlerische Erfahrungen und nachhaltige Bildungsprozesse ermöglichen.

(firmenpresse) - Remscheid, 11. März 2016. Welche Perspektiven haben Kinder und Jugendliche auf ihre Lebenswelt? Wie können sie in kultureller Bildungspraxis ihre Interessen ausdrücken und ihr Umfeld gestalten? Welche kulturpädagogischen Konzepte und Kooperationen sind geeignet, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung zu unterstützen und Selbstwirksamkeit erfahren zu lassen? Und unter welchen Bedingungen gelingt die Zusammenarbeit zwischen schulischen und außerschulischen Partnern? Antworten auf diese Fragen sucht seit über zehn Jahren der MIXED UP Wettbewerb. Er prämiert herausragende Partnerschaften zwischen Schulen und Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure zu unterstützen, Zugänge zur Kulturellen Bildung zu erweitern und kulturelle Teilhabe, Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Beteiligung zu fördern.

Seit 2005 loben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) den MIXED UP Wettbewerb gemeinsam aus. Kooperationspartner auf Länderebene ist in diesem Jahr das Hessische Kultusministerium. Dieses stiftet den MIXED UP Länderpreis zum Thema Vielfalt und Inklusion. Neu ist außerdem eine Kooperation mit dem Bundeselternrat, der das Preisgeld für den MIXED UP Preis Elternbeteiligung zur Verfügung stellt.

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen haben die Ausrichter in diesem Jahr den MIXED UP Preis Ankommen ausgeschrieben. Gesucht werden hier Kooperationen, die nach Deutschland geflüchteten Kindern und Jugendlichen Gelegenheiten eröffnen, sich mit künstlerischen Mitteln mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen, sich auszudrücken und neue Wege der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zu erschließen.

Insgesamt werden acht Kooperationsteams aus Trägern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen gekürt und mit sieben Preisen in Höhe von 2.500 Euro und dem Preis Elternbeteiligung in Höhe von 1.500 Euro ausgezeichnet.





Die MIXED UP Preiskategorien 2016:

// Teilhabe - mit dem Schwerpunkt Zugangswege
// Partizipation - Vergabe durch die MIXED UP Jugendjury
// Ankommen - mit Blick auf die Zielgruppe geflüchteter Kinder und Jugendliche
// Dauerbrenner - mit dem Profil Nachhaltigkeit
// Start Up - für Neueinsteiger in die Kooperationspraxis
// Ländlicher Raum - für Kooperationen jenseits der Ballungsgebiete
// Hessen - für eine Partnerschaft aus dem Bundesland Hessen, die mit Kunst und Kultur Lernen in Vielfalt ermöglicht
// Elternbeteiligung - mit Fokus auf dem Engagement von Eltern

Erläuterungen und ausführliche Informationen finden sich in der Ausschreibung: [ PDF-Dokument | 2 Seiten | 269 KB (https://www.bkj.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/MIXED_UP/2016/ALLG.PDF/mixed_flyer_2016_Web.pdf) ].

Zwischen 15. März und 15. Mai 2016 können Bewerbungen per Online-Formular (https://www.mixed-up-wettbewerb.de/) eingereicht werden. Das Bewerbungsverfahren ist für alle Preise identisch.

Pressefoto herunterladen (https://www.mixed-up-wettbewerb.de/pr/fotos.html)

Logo MIXED UP Wettbewerb herunterladen (https://www.mixed-up-wettbewerb.de/pr/logo.html)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), ist der Dachverband der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss von 57 bundesweit agierenden schulischen und außerschulischen Institutionen, Fachverbänden und Landesdachorganisationen der Kulturellen Bildung.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Christoph Brammertz
Küppelstein 34
42857 Remscheid
brammertz(at)bkj.de
02191 794 393
http://www.bkj.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lesung und Vortrag: rbb-Toningenieur Peter Avar erhält den Kunstpreis Berlin 2016 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2016 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332921
Anzahl Zeichen: 3678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Crummenerl
Stadt:

Remscheid


Telefon: 02191 794 394

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kultur und Schule ...

MIXED UP ist der bundesweite Wettbewerb für Kooperationen zwischen kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schule. Am 1. April fällt der Startschuss für 2015. Zum elften Mal werden Bildungspartnerschaften gesucht und prämiert, die Kindern und J ...

Wettbewerb MIXED UP ...

MIXED UP, der bundesweite Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule, geht am 1. Februar 2014 in die zehnte Runde. Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.