PresseKat - Pessach - das Fest der Freiheit! Seder zum Ende der Pessach-Feiertage

Pessach - das Fest der Freiheit! Seder zum Ende der Pessach-Feiertage

ID: 1350736

Der messianisch-traditionelle Dienst Schuwa LaSchoresch veranstaltet am 29.4.2016 um 19 Uhr eine traditionelle Sederfeier mit Jesus in München. Dies ist eine Fortsetzung der beliebten Reihe

(firmenpresse) - "Jüdische Feste & Traditionen erleben" auch in 2016 in München.

Pessach mit Jesus

Pessach ist das Fest der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten, der Befreiung aus der Sklaverei. Pessach ist das Fest, an dem Jesus den Neuen Bund einsetzte.

Der Pessachseder ist eines der bekanntesten jüdischen Feste. Durch seine Gestaltung und Ausführung solle es jeder Generation möglich sein, selber die Erfahrung des in die Freiheit ziehenden Volkes zu machen.

Gäste erwartet der Sederteller, Freude, Gesang ein besonderes Festessen und die Pessach Erzählungen. So ergibt sich die Möglichkeit, den Auszug aus Ägypten nachzuvollziehen und ihn als einen persönlichen Auszug in die Freiheit zu erleben.
Die Teilnahme am Sedermahl und Kenntnis der Hintergründe des Festes eröffnen ein tieferes Verständnis, von der jüdischen Wurzel her, dieser Handlung.

Durch den Seder leitet der Jeschua gläubige messianisch- konservative Rebbe Baruch Ben Mordechai.

Da das gemeinsame Abendessen spät beginnt, ist es gute jüdische Tradition, vorher mit einer guten Kleinigkeit den Magen gestärkt zu haben. Der Seder dauert ca. 4h.

Vorbereitung und Einführung zu Pessach für Interessenten:

Zur Vorbereitung und Einführung in das Fest Pessach hat Schuwa LaSchoresch eine Reihe von Materialien vorbereitet. So können Interessenten sich über den Youtubekanal von Schuwa LaSchoresch - ein Dienst messianischer Juden in Form von Seminarvideos über Pessach informieren oder vieles zum Fest auf der Homepage nachlesen.
Sie finden auf dort auch eine Reihe von Informationen zur Bewegung konservativer-messianischer Juden.


Ablauf und Ort
Ab 18:30 Uhr Einlass
19:00 Begrüßung und Beginn des Seders
Ca. gegen 21:00 Gemeinsames Essen




Kinder suchen das Afikoman
Dank nach dem Mahl
Verabschiedung

Selbstkostenbeitrag: 25 ?, Kinder bis 12 Jahre frei, Ermäßigung auf Anfrage

Ort: Mohr-Villa Freimann - Situlistraße 75 - 80939 München

Um Anmeldung wird gebeten unter: http://www.laschoresch.org/aktuelles/pessachfeier-mit-jesus-muenchen-29-04-2016-5776.html


Vorstellung der beteiligten Organisationen und Personen

Schuwa LaSchoresch
Der Schuwa LaSchoresch Dienst erstreckt sich über ganz Deutschland und ist darüber hinaus in Polen, Österreich und der Schweiz aktiv.
www.laschoresch.org

Rebbe Baruch ben Mordechai Kogan, Berlin.
Der Israeli Rebbe Baruch ben Mordechai Kogan lebt seit 1978 in Berlin, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Im März 1997 gründete er den Schuwa LaSchorech Dienst (Zurück zu den Wurzeln), dem er bis heute vorsteht. Sein Anliegen ist, interessierte Menschen mit der jüdischen Wurzel des christlichen Glaubens bekannt zu machen, um die Einheit im Glauben und Erkenntnis zu fördern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

s.o. 0, s.o. s.o.



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Drohnen: Bei professionellem Einsatz Piloten schulen und zertifizieren / TÜV Rheinland: Bisher kaum Standards bei der Pilotenschulung / Zertifizierung ab Juni möglich (FOTO) Der blinde Dichter - literarischer Roman über die Frage, ob Liebe wirklich blind macht
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.04.2016 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350736
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Vorstandsbüro
Stadt:

Dachau


Telefon: 08131-7799866

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pessach - das Fest der Freiheit! Seder zum Ende der Pessach-Feiertage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JadBJad e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Livestream - Der monotheistische Jesus am 03.07.2016 ...

die unter dem Namen "messianische Juden" und "Zurück zu den Wurzeln" bekannt geworden sind, von größter Bedeutung. Auch überschattet es seit vielen Jahrhunderten die Beziehung der Kirchen zu Israel und beschäftigt viele C ...

Alle Meldungen von JadBJad e.V.