PresseKat - Aufatmen zu Hause: Beste Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung / Energie- und Geldsparen mit Kom

Aufatmen zu Hause: Beste Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung / Energie- und Geldsparen mit Komfortlüftung

ID: 1350862

(ots) - Moderne Gebäude werden zunehmend besser gedämmt.
Das spart nicht nur kostbare Ressourcen, Energie und Geld, sondern
wird im Neubau durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) gesetzlich
gefordert. Doch was energetisch sinnvoll ist, hat einen schlechten
Einfluss auf die Raumluft. Durch die dichte Gebäudehülle wird der
Luftaustausch, der bei älteren Gebäuden auch über die durchlässigen
Fugen und Ritzen erfolgte, nahezu komplett unterbunden. Die Folge:
stickige Luft, Gerüche, Ausdünstungen von Baustoffen und im
schlimmsten Fall Schimmel. Das konventionelle Lüften per Fenster
mindert signifikant den Einspareffekt der Dämmung: Durch das Fenster
entweicht unkontrolliert die Wärme- und Kälteenergie. Auch finden
unerwünschte Besucher den Weg ins Zuhause: Feinstaub, Mücken, Pollen,
Schmutz. Für Einbrecher ist ein offenes Fenster darüber hinaus eine
willkommene Einladung. Eine komfortable Lösung für dieses Dilemma
bietet eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Sie übernimmt den
Luftaustausch vollautomatisch rund um die Uhr, spart durch die
Wärmerückgewinnung Energie, fördert den Wohnkomfort und hilft sogar
bei der Grippeprävention.

Frühling ist Blüte- aber auch Pollenzeit

Endlich: der Frühling ist da! Die Natur atmet auf - alles grünt
und blüht. Was des einen Freud ist des anderen Leid. Wenn die Pollen
fliegen, geht es los: Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase
juckt und läuft. Selbst in den eigenen vier Wänden ist der Allergiker
nicht vor den fliegenden Samen sicher: Sie finden den Weg durchs
geöffnete Fenster - ebenso wie Mücken, Feinstaub, Schmutz oder
Einbrecher. Wie schön wäre es, wenn das Zuhause immer automatisch mit
frischer, gefilterter Luft versorgt werden würde: sauerstoffreiche
Luft direkt aus dem Garten, aber ohne die lästigen Störenfriede und
ohne das Einbruchsrisiko des offenen Fensters! Die Lösung bieten




sogenannte kontrollierte Wohnraumlüftungen. Die frische Luft kommt
über Kanäle von draußen perfekt gefiltert in den Wohnräumen an: keine
Pollen, keine Mücken, kein Lärm, kein Staub, kein Schmutz. Mit alten
Klimaanlagen, deren Luftstrom spürbar und Geräusche hörbar waren,
haben moderne Komfortlüftungen nichts gemein: Durch die unauffälligen
Lüftungsschlitze wird jeder Raum rund um die Uhr mit ausreichend
gereinigter, sauerstoffreicher Luft versorgt. Der Luftstrom ist weder
spür- noch hörbar. Die verbrauchte Luft wird geräuschlos bei
geschlossenen Fenstern abtransportiert. So stellt die Komfortlüftung
auch ein Einbruchssicherheitskriterium dar. Bei der Hoval HomeVent®
Komfortlüftung entfernt ein Insektenfilter größere Partikel aus der
angesaugten Außenluft. Ein zusätzlicher leistungsstarker Feinfilter
befreit die Luft von Pollen, Feinstaub und Pilzsporen.

Die dichte Gebäudehülle verhindert den Luftaustausch

Gerade beim Neubau ist eine kontrollierte Wohnraumlüftung
essentiell: Ob Massivhaus, Fertighaus, Energiesparhaus, Bausatzhaus
oder Ökohaus - das neue Eigenheim wird energetisch nach den neuesten
Standards gebaut. Die Gebäudehülle ist so dicht, dass die kostbare
Wärmeenergie nicht entweichen kann. Doch das dichte Haus, das auf der
einen Seite Geld und Energie spart, schlägt sich auf der anderen
Seite auf das Raumklima nieder. Wenn den ganzen Tag die Fenster
geschlossen bleiben, sammelt sich im Wohnraum schlechte Luft. Die
Ausdünstungen von Baustoffen verbleiben im Gebäudeinneren, ebenso wie
die Feuchtigkeit, die durch Atmen, Bügeln, Kochen oder
Wäschetrocknern entsteht, sowie die Gerüche. Je nach Feuchteanfall im
Gebäudeinnern kann es sogar zu gesundheitsschädlicher
Schimmelpilzbildung kommen.

Mit Wärmerückgewinnung Energie sparen

Durch das konventionelle Lüften per Fenster verliert der Neubau
zwischen 30 und 50 Prozent der kostbaren Wärme, die eigentlich durch
die dichte Bauweise gespart werden soll. Selbst beim sogenannten
Stoßlüften verliert das Haus kostbare Energie. Auch hier hilft die
kontrollierte Wohnraumlüftung weiter. Die Komfortlüftung saugt die
verbrauchte Luft unauffällig und geräuschlos aus Räumen ab und
fördert von draußen permanent frische, gefilterte Luft ins Gebäude.
Damit die Wärme der Innenluft nicht verloren geht, ist ein wichtiges
Kriterium bei der Wahl der richtigen Komfortlüftung die sehr gute
Wärmerückgewinnung: Bei dem System von Hoval - der HomeVent®
Komfortlüftung - sorgt ein Rotations-Enthalpietauscher dafür, dass
kontrolliert die Wärmeenergie von der Abluft auf die Zuluft
übertragen wird. Im Enthalpie Wärmetauscher wird neben der sensiblen
Wärme auch die im Wasserdampf enthaltene, latente Wärme genutzt und
somit ein zusätzliches Potenzial ausgeschöpft. HomeVent® erzielt mit
seinem patentierten Funktionsprinzip gemäß DIBT 96 Prozent
Wärmebereitstellungsgrad. Als Option gibt es auch eine Kühlfunktion:
Hoval CoolVent gewinnt mittels Enthalpierückgewinner die vom
Klimagerät oder der Wärmepumpe mit Kühlfunktion erzeugte Kälte aus
der Abluft zurück. Dank des Rotationswärmetauschers geht kaum
kostbare Energie verloren. Die HomeVent® Komfortlüftung spart mit
seinem patentierten Funktionsprinzip wesentlich mehr Energie, als sie
an Strom für den Betrieb benötigt. Somit verbessert das patentierte
Funktionsprinzip der HomeVent® Komfortlüftung die Energiebilanz jedes
Gebäudes deutlich.

Optimale Luftfeuchtigkeit gegen Viren

Kaum einer, der im Winter das Problem nicht kennt: trockene
Heizungsluft. Die trockene Luft ist nicht nur unangenehm für die
Schleimhaut und lässt Pflanzen verkümmern oder das Parkett sich
verbiegen, sie fördert die Verbreitung von Grippeviren: Grippeviren
fühlen sich in trockener Luft besonders wohl. Durch die hohe
Feuchterückgewinnung von bis zu 90 Prozent sorgen die Hoval
Komfortlüftungen dafür, dass die Luft immer das optimale
Feuchtigkeitsverhältnis beibehält. Die Folge: die
Grippe-Infektionsgefahr sinkt deutlich. HomeVent® überträgt auf die
frische Zuluft die für ein ideales Raumklima notwendige Feuchtigkeit.
So gelangt frische Luft nicht nur in der gewünschten Temperatur,
sondern auch mit dem optimalen Feuchtegrad ins Gebäude.

Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung - ein perfektes Team

Ein Haus, das 2016 errichtet wird, muss weniger Primärenergie
verbrauchen und Dämmung sowie Heizungsanlage müssen entsprechend
ausgelegt werden. Die Bestnote A+ wird nur erreicht, wenn das Haus
mit einer Wärmepumpe versorgt wird. In Kombination mit der
kontrollierten Wohnraumlüftung kann sogar noch mehr eingespart
werden. Dank des patentierten Funktionsprinzips der Hoval
Komfortlüftung lassen sich bis zu 96 Prozent der wertvollen Energie
aus den sonst vorhandenen Lüftungswärmeverlusten zurückgewinnen. Die
dann noch aufzubringende Restenergie ist für eine Wärmepumpe ein
Leichtes. Dank der Energieeinsparung der Komfortlüftung werden
kleinere Aggregate und Volumenströme benötigt. Das schont den
Geldbeutel in doppelter Hinsicht: Denn, sowohl die Investition in die
Heizungsanlage als auch die späteren Betriebskosten werden auf ein
Minimum reduziert. Das Sahnehäubchen ist ein Upgrade der Wärmepumpe
und der Komfortlüftung auf Kühlung. Auch hier hat die HomeVent®
Wohnraumlüftung von Hoval positive Effekte: Während normale
Lüftungsgeräte im Sommer die schwül-heiße Außenluft ansaugt und
weitestgehend unbehandelt in den schon zu warmen Räumen verteilten,
sorgt Hoval mit der CoolVent-Funktion für einen Abkühl- und
Trocknungseffekt der feucht-heißen Außenluft. Den übrig gebliebenen
Kühlbedarf kann eine reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe (z. B. Hoval
Belaria®) oder eine Sole/Wasser-Wärmepumpe (z. B. Thermalia®) mit
passiver Kühlung begegnen. Alle Hoval Wärmepumpen sind Smart Grid
fähig und nutzen automatisch immer den günstigsten Stromtarif.

Hoval GmbH

Die Hoval GmbH fungiert als Vertriebsgesellschaft für den
deutschen Markt. Rund 100 Mitarbeitende mit Hauptsitz in
München/Aschheim kümmern sich um die Kunden in Deutschland. Die
Betreuung des Fachhandwerks, der Fachingenieure und der Anlagenbauer
erfolgt direkt und fokussiert sich dabei auf Systemlösungen für
Heizen, Kühlen und Lüften. Zur fachgerechten Planung, Installation
und Anlagenbetrieb finden im modernen Hoval TrainingCenter und
Showroom in Aschheim praxisnahe Schulungen für Kunden und
Mitarbeitende statt. Hoval Systeme nutzen in Deutschland unter
anderem die Audi AG in Ingolstadt, der Bischofssitz in München, die
Brauerei Paulaner in München, das Franz Marc Museum in Kochel am See,
das Geburtshaus von Papst Benedikt XVI in Marktl am Inn, das VW
Motorenwerk in Salzgitter oder das Schloss St. Emmeram in Regensburg.

Hoval Aktiengesellschaft

Die Marke Hoval zählt international zu den führenden Unternehmen
für Heiz- und Raumklima-Lösungen. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung
und einer familiär geprägten Teamkultur gelingt es Hoval immer
wieder, mit außergewöhnlichen Lösungen und technisch überlegenen
Entwicklungen zu begeistern. Diese Führungsrolle verpflichtet das
Unternehmen zu Verantwortung für Energie und Umwelt, der mit einer
intelligenten Kombination unterschiedlicher Heiz-Technologien und
individuellen Raumklima-Lösungen entsprochen wird. Darüber hinaus
sind persönliche Beratung und ein umfassender Kundenservice typisch
für die Welt von Hoval. Mit rund 1.650 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in 16 Gruppengesellschaften weltweit versteht sich Hoval
nicht als Konzern, sondern als eine große, global denkende und
agierende Familie. Hoval Heiz- und Raumklima-Systeme werden heute in
über 50 Länder exportiert.

Gegen Nennung der Quelle kostenfreies Bildmaterial finden Sie
hier: http://www.hoval.de/presse/de-1/homevent



Kontakt für Rückfragen:

Hoval GmbH
Lilian Thau
Telefon: +49 89 922097-150
E-Mail: lilian.thau(at)hoval.com
Website: www.hoval.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das SonnenDuett: PROJECT startet Verkauf für erstes Bauvorhaben im Süden Erlangens Ausblick für die Kleinsten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350862
Anzahl Zeichen: 10833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufatmen zu Hause: Beste Luft dank kontrollierter Wohnraumlüftung / Energie- und Geldsparen mit Komfortlüftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hoval GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hoval GmbH