PresseKat - Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule

Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule

ID: 1351125

(ots) - Im Grunde ist es ein Skandal: Die Qualität der
Bildung hängt in Deutschland nach wie vor vom Standort der Schule und
von der Herkunft des Schülers ab. Wer im falschen Bundesland oder im
falschen Stadtteil wohnt, der lernt weniger und schlechter. Von einem
gleichberechtigten Zugang kann nicht die Rede sein. Für das Land der
Dichter und Denker, das sich im globalen Wettbewerb zukunftssicher
aufstellen will, ist das ein Armutszeugnis. Prinzipiell ist die
Ganztagsschule ein Erfolgsmodell, weil sie die Bildungsqualität und
die sozialen Kompetenzen der Schüler fördert. In der Realität - das
verdeutlicht die Bertelsmann-Studie - hapert es bei der Umsetzung. Es
reicht eben nicht, nur mehr Zeit und mehr Räume für den Unterricht
zur Verfügung zu stellen; er muss auch inhaltlich verbessert werden.
Die Ursache für den deutschen Flickenteppich ist ein Systemfehler:
Bildung ist Ländersache, es fehlen einheitliche Standards und deren
Überprüfung. Wir wollen eine europäische Einheit, bekommen aber bei
der Bildung noch nicht einmal eine deutsche Einheitlichkeit hin. Aber
wer weiß: Vielleicht wollen die Kultusminister gar keine
Chancengleichheit. Föderales Konkurrenzdenken ist in diesem Fall aber
ein sehr schlechter Ratgeber.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:über Sozialleistungen für EU-Ausländer: Westfalenpost: Alexander Kohnen zur Verkehrspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351125
Anzahl Zeichen: 1476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost