PresseKat - Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland: Spanne zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlic

Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland: Spanne zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlicher Überempfindlichkeit ist gewaltig

ID: 1384586

(ots) - Eine aktuelle Umfrage von nu3, den Experten für
gesunde Ernährung, hat ergeben, dass das Auftreten von
Lebensmittelintoleranzen und die Selbsteinschätzung der Befragten oft
nicht übereinstimmen.

Laut der nu3 Studie, für die deutschlandweit 1.000 Personen
befragt wurden, geben 25 Prozent an, an einer Unverträglichkeit gegen
Lactose, Fructose, Gluten oder Histaminin zu leiden. Konkret sind 29
Prozent der Frauen und 23 Prozent der Männer der Annahme, betroffen
zu sein. Die Realität sieht jedoch anders aus: knapp drei Prozent der
Befragten denken, an einer Fructoseintoleranz zu leiden. Mediziner
schätzen diese Zahl jedoch fast zehnmal so hoch ein. Hingegen denken
knapp vier Prozent, Gluten nicht zu vertragen - während es in
Wirklichkeit nicht einmal 0,5 Prozent sind.

Selbsttests sorgen für Klarheit

Diese Diskrepanz zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlicher
Diagnose bestätigt auch Dr. med. Michael Prang, Medical Advisor bei
nu3: "Die Ergebnisse der Umfragen zeigen deutlich, dass nicht alles,
was sich wie eine Unverträglichkeit anfühlt, auch tatsächlich eine
ist. Darum ist es ratsam, bei Beschwerden systematisch vorzugehen.
Der erste Schritt ist der Selbsttest, um sich anschließend Klarheit
mit professioneller Hilfe zu verschaffen." Einfache Selbsttests zur
Bestimmung von Intoleranzen kann man zuhause durchführen. Alternativ
kann der Betroffene auch einfach ein Ernährungstagebuch führen und so
sukzessive alle Lebensmittel vom Speiseplan eliminieren, die
Beschwerden auslösen.

Misstrauen unter älteren Konsumenten und Männern

Auffällig ist die sehr unterschiedliche Einschätzung von
Nahrungsmittelunverträglichkeiten in verschiedenen Altersgruppen.
Senioren (über 65 Jahre) leiden gemäß ihrer eigenen Einschätzung
seltener an Unverträglichkeiten. Generell sind sie dem Thema




gegenüber skeptisch eingestellt. Besonders Männer haben wenig
Verständnis für Lebensmittelallergien: 28 Prozent gaben an, das
"Gehabe" rund um Intoleranzen für übertrieben zu halten.

Trotz der weit verbreiteten Unwissenheit über
Lebensmittelunverträglichkeiten zeigt sich eine klare Tendenz: das
Bewusstsein für die eigene Ernährung steigt. Nicht zuletzt wegen
ständig neuer Food-Trends und Social-Media-Hypes wie Clean Eating,
Paleo oder Vegan. Immer mehr junge Menschen, insbesondere Frauen,
beschäftigen sich zunehmend mit Food, Ernährungstrends und einem
gesunden, aktiven Lifestyle. Die Flut an dogmatischen Empfehlungen
aus sozialen Netzwerken kann aber auch verunsichern - im Zweifel ist
es immer ratsam, sich von wirklichen Experten beraten zu lassen.

Weitere Infos zur Studie finden Sie hier:
https://www.nu3.de/c/studie-lebensmittelunvertraeglichkeiten/



Pressekontakt:
nu3 GmbH
Vanessa Angermann
presse(at)nu3.de
040 / 4677 3133


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  So ticken deutsche Frauen: Fremdgehen und Naschen als häufigste Ursache für schlechtes Gewissen - Chips ohne Fett und Schokolade ohne Zucker der meist geäußerte Wunsch (FOTO) Crowdinvesting - Projekt sucht Unterstützung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384586
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland: Spanne zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlicher Überempfindlichkeit ist gewaltig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nu3 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Superfood aus Mexiko - nu3 launcht Bio Aroniasaft ...

Die Früchte der Aroniabeere werden zwischen August und Oktober geerntet. Für den nu3 Bio Aroniasaft werden die sonnengereiften Beeren aus kontrolliert ökologischem Anbau erntefrisch zu reinem Direktsaft verarbeitet. So entfaltet er sein volles Aro ...

nu3 startet mit zweitem TV-Spot ins neue Jahr ...

Eine Umfrage unter nu3-Kunden bestätigte noch einmal, dass „Abnehmen“ und die Umstellung auf eine bewusste Ernährung nach wie vor zu den wichtigsten Neujahrsvorsätzen zählen. Wie im Spot verdeutlicht, unterstützt der Online-Shop genau diese ...

Ernährungstrend: Powerfood aus Übersee - ...

Berlin, 18. September 2013 - Goji-Beeren, Acai und Acerola: Während traditionelle asiatische Heilmethoden hierzulande bereits jedem bekannt sind, gelten die exotischen Naturprodukte für eine gesunde Ernährung als absoluter Trend. Die Powerbeeren m ...

Alle Meldungen von nu3 GmbH