PresseKat - Sesotec stellt zur K-Messe Fremdkörperdetektion und Materialsortierung in den Mittelpunkt

Sesotec stellt zur K-Messe Fremdkörperdetektion und Materialsortierung in den Mittelpunkt

ID: 1407070

Effizienz- und Qualitätssteigerung in Kunststoffindustrie und -recycling

(PresseBox) - Auf der Kunststoffmesse K 2016 (Halle 10, Stand E60) stellt die Sesotec GmbH als Messehighlights den Metallseparator RAPID PRO-SENSE und das Röntgeninspektionssystem RAYCON D - beide Industrie 4.0-tauglich - dem Fachpublikum vor. Der Geschäftsbereich Sorting Recycling präsentiert erstmals den neuen modularen FLAKE PURIFIER+ für die Sortierung von Kunststoff-Flakes.
Industrie 4.0 großes Thema in der Kunststoffindustrie
Der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen und seine Mitgliedsunternehmen, zu denen auch die Sesotec GmbH aus Schönberg gehört, haben sich für die K 2016 zum Ziel gesetzt, Industrie 4.0 an konkreten Beispielen aus der Praxis erlebbar zu machen. Der Branche soll gezeigt werden, welche Industrie 4.0-Technologien im Kunststoff- und Gummimaschinenbau bereits heute erfolgreich zur Verbesserung der Produktionseffizienz eingesetzt werden und welche Vorteile Anwender davon haben.
Fremdkörperdetektoren in Produktionsanlagen vernetzt
Die Sesotec GmbH präsentiert auf der K-Messe den Industrie 4.0-tauglichen Hochleistungsmetallseparator RAPID PRO-SENSE. Der RAPID PRO-SENSE detektiert und separiert zuverlässig magnetische und nicht-magnetische Metallteile, selbst wenn diese im Granulat eingeschlossen sind, und sichert damit die Qualität von Kunststoffgranulat und schützt kunststoffverarbeitende Maschinen vor Schäden oder Verstopfungen. Das Gerät kann in vernetzte Produktionsanlagen im Sinne einer ?Smart Factory? eingebunden werden.
Zur Qualitätskontrolle von fertigen Kunststoffprodukten zeigt die Sesotec GmbH weiterhin das neu entwickelte Röntgeninspektionssystem RAYCON D. Mit Hilfe von Röntgenstrahlung werden Spritzgussteile durchleuchtet und auf Kontaminationen, Formfehler, Lufteinschlüsse oder Fehlteile untersucht. Auch dieses System kann in vernetzte Produktionsanlagen eingebunden werden.
?
Multi-Sensor-Sortiersystem in neuer Generation
Auf dem Sesotec Messestand wird erstmals das neue FLAKE PURIFIER+ Sortiersystem präsentiert. Basierend auf einem modularen Konzept, können bei diesem Gerät alle vorhandenen Sensoren zur Fremdstofferkennung kombiniert werden: Sensoren zur Metallseparation, Sensoren zur Farbseparation/-sortierung und Sensoren zur Separation bzw. Sortierung nach Kunststoffarten.




Das ?+? beim FLAKE PURIFIER+ steht für eine optimierte Materialzuführung zur gleichmäßigeren Verteilung und Erhöhung der Materialdurchsatzleistung. Wartung und Anbindung sind noch einfacher möglich. Außerdem steht ?+? für die staubdichte Ausführung und für die integrierten Staub- und Etikettenabsaugungsanschlüsse, die die Effizienz im Recyclingprozess erhöhen.
Alle Informationen zu Sesotec auf der K-Messe 2016 finden Sie unter http://www.sesotec.com/... .

Die Sesotec Gruppe ist mit einem Umsatz von über 60 Mio. EUR einer der führenden Hersteller von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff-, Chemie-, Pharma-, und Recyclingindustrie. Sesotec ist auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, China, Singapur, Indien, Kanada und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mit mehr als 40 Vertretungen weltweit vertreten. In der Sesotec Gruppe sind derzeit 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 400 im Stammwerk Schönberg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sesotec Gruppe ist mit einem Umsatz von über 60 Mio. EUR einer der führenden Hersteller von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff-, Chemie-, Pharma-, und Recyclingindustrie. Sesotec ist auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, China, Singapur, Indien, Kanada und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mit mehr als 40 Vertretungen weltweit vertreten. In der Sesotec Gruppe sind derzeit 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 400 im Stammwerk Schönberg.



drucken  als PDF  an Freund senden  BST eltromat Service-Dienstleistungen Besuchen Sie EOS auf der K 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2016 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407070
Anzahl Zeichen: 3664

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schönberg



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sesotec stellt zur K-Messe Fremdkörperdetektion und Materialsortierung in den Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sesotec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sesotec auf der interpack 2017 im Zeichen der Produktreinheit ...

Die interpack-Messe, die vom 04. bis 10. Mai in Düsseldorf stattfand, ist für die Sesotec GmbH gemessen an der Anzahl der Besucher und deren Qualität sehr gut gelaufen. Noch nie zuvor stellte Sesotec so viele neue, innovative Produkte vor, als au ...

Alle Meldungen von Sesotec GmbH