PresseKat - Staureicher Start ins neue Jahr / ADAC-Stauprognose für das Wochenende 30.12. bis 1.1.

Staureicher Start ins neue Jahr / ADAC-Stauprognose für das Wochenende 30.12. bis 1.1.

ID: 1439735

(ots) - Zum Jahreswechsel drohen noch einmal zahlreiche
Staus auf Deutschlands Autobahnen. In den Tagen nach Silvester enden
in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen die Ferien. Während der Berufsverkehr am
Freitagnachmittag geringer ausfällt, sind Samstag und Sonntag viele
Urlauber unterwegs. Vor allem die Wintersportrouten sind davon
betroffen.

Die wichtigsten Staustrecken (in beiden Richtungen):

- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg
- A 2 Dortmund - Hannover - Braunschweig - Berlin
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A 5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
- A 6 Metz/Saarbrücken - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen/Reutte
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 24 Hamburg - Berlin
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 /B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München - Lindau
- A 99 Umfahrung München

Auch im benachbarten Ausland bleiben Staus dank Urlaubern,
Heimkehrern und Wintersportlern nicht aus. In einigen europäischen
Ländern gehen die Ferien zu Ende, zum Beispiel in Dänemark und
Frankreich.

Die Staustrecken im Ausland:

- Österreich: A 1 West-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13
Brenner-, A 14 Rheintalautobahn, B 179 Fernpass-Route sowie die
Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen
- Italien: A 22 Brennerautobahn sowie die Straßen ins Puster-,
Grödner- und Gadertal und in den Vinschgau
- Schweiz: A 2 Gotthard-Route, die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern




und die Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des
Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz; längere
Wartezeiten an den Autoverladestationen Furka, Lötschberg und
Vereina

Bei der Einreise von Österreich nach Deutschland kann es längere
Wartezeiten und Staus geben. Am stärksten gefährdet sind die drei
Autobahnübergänge Suben (A 3 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg
- München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein - Rosenheim).

Wer jetzt in die Berge will, sollte sich vor Fahrtantritt über die
aktuelle Lage erkundigen. Auch offene Pässe können jederzeit
geschlossen werden. Informationen zum Straßenzustand und der
Befahrbarkeit aller wichtigen Alpenstraßen sind online bei der ADAC
Alpenstraßeninfo
(https://www.adac.de/reise_freizeit/verkehr/alpenstrassen/)
verfügbar.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Diana Sprung
Tel.: ++49 (0)89 / 7676-2410
diana.sprung(at)adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LKW fahren 2017 sicher mit Gewinn Minus 30 Grad und ein Sauerstoffgehalt wie in 5.000 Metern Höhe in Sindelfingen (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439735
Anzahl Zeichen: 3270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staureicher Start ins neue Jahr / ADAC-Stauprognose für das Wochenende 30.12. bis 1.1."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC