PresseKat - neues deutschland: Vorstand von Gülen-naher Stiftung für mehr Transparenz: Deutsche Gesellschaft h

neues deutschland: Vorstand von Gülen-naher Stiftung für mehr Transparenz: Deutsche Gesellschaft hat ein Recht zu erfahren, wer wir sind

ID: 1439878

(ots) - Der Vorstand der Gülen-nahen "Stiftung Dialog und
Bildung", Ercan Karakoyun, hat sich für mehr Transparenz der
Gülen-Bewegung in Deutschland ausgesprochen. "Die deutsche
Gesellschaft, mit der wir den interkulturellen Dialog wollen, hat ein
Recht zu erfahren, wer wir sind", sagte Karakoyun der Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe). Die Stiftung Dialog und
Bildung wolle einen Öffnungsprozess für Gülen-nahe Schulen,
Nachhilfeinstitute und Unternehmerverbände einleiten und Hierarchien
und Finanzierungen offenlegen, betonte Karakoyun. Er selbst werde
intern für eine neue Transparenz werben.

Die Verfolgung der Gülen-Bewegung in der Türkei habe auch
Auswirkungen auf Gülen-Anhänger in Deutschland. Anfeindungen im
Internet und auf der Straße seien an der Tagesordnung. Zudem gingen
die Anmeldezahlen an Gülen-nahen Schulen und Nachhilfeinstituten
zurück, auch weil Eltern nicht mehr mit Aufstiegschancen für ihre
Kinder rechneten, so der in Deutschland geborene Karakoyun.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Schwesig drängt Union zum Einlenken bei frauenpolitischen Gesetzesvorhaben EU-Kommissarin Vestager verteidigt im STERN Milliarden-Steuer-Strafe gegen Apple:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2016 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439878
Anzahl Zeichen: 1323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Vorstand von Gülen-naher Stiftung für mehr Transparenz: Deutsche Gesellschaft hat ein Recht zu erfahren, wer wir sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland