PresseKat - Immer offen für Neues: Froschschenkel oder Kängurufleisch werden gerne probiert

Immer offen für Neues: Froschschenkel oder Kängurufleisch werden gerne probiert

ID: 1450230

OpenTable Umfrage zeigt, die Deutschen mögen es beim Essen exotisch

Kugelfisch, Krokodil, Haifischflossensuppe - was in anderen Ländern als Delikatesse gilt, ist auf deutschen Speisekarten eher selten zu finden. Dies schreckt die Mehrheit der Deutschen jedoch nicht davon ab, jede Möglichkeit zu nutzen, um ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Das Essen in einem anderen Land zu probieren, gehört sogar für fast jeden Deutschen zum umfassenden kulturellen Erlebnis. Zu diesem Ergebnis kommt OpenTable, der weltweit führende Anbieter von Online-Restaurantreservierungen, in einer Umfrage mit über 1.000 Befragten.

(firmenpresse) - Auch die Art und Weise wie in verschiedenen Ländern gegessen wird, schüchtert rund 70 Prozent der Deutschen nicht ein. Überraschenderweise fühlen sich dennoch rund 8 Prozent der Befragten bei der in Deutschland noch relativ weit verbreiteten mediterranen Küche gelegentlich überfordert. Falls das Filettieren des Fisches oder das fachmännische Zerlegen von Muscheln und anderen Meeresfrüchten dann nicht gelingt, scheuen sich die Deutschen nicht davor, das Servicepersonal um Hilfe zu bitten. Im Vergleich wird aber deutlich, dass über die Hälfte der jüngeren Befragten nur manchmal oder selten beim Restaurantpersonal nachfragt (54 Prozent). Im Gegensatz dazu holen sich 61 Prozent der älteren Kulinariker gerne sofort Rat, wenn sie sich nicht sicher sind, wie ein bestimmtes Gericht gegessen oder zubereitet wird.
Seine Grenzen findet die deutsche Experimentierfreudigkeit dann jedoch beim Essen von Tieren, die hierzulande als Haustieren gehalten werden, wie Hunden oder Katzen, sehr ausgefallenen Gerichten wie lebendem Oktopus, welcher als „Sannakji“ in Korea als köstliche Leckerei gilt, oder auch frittierter Tarantel - mit etwas Zucker, Salz und Knoblauch eine Delikatesse in Kambodscha. Mutige 3 Prozent der Deutschen würden allerdings selbst diese Gerichte probieren. Am ehesten würden sich die meisten Befragten noch an australische Spezialitäten wie Känguru (33 Prozent) oder Krokodil (20 Prozent) herantrauen. Platz 3 und 4 belegen die französischen Froschschenkel mit 13 Prozent und die Haifischflossensuppe mit 9 Prozent. Letztere sind vor allem bei der älteren Generation noch deutlich beliebter – wohingegen sich die „Generation Backpacker“ vielleicht schon mit den australischen Delikatessen bekannt machen konnte.
Dass trotz oder gerade wegen der Außergewöhnlichkeit vieler ausländischer Gerichte die deutsche Küche nicht besser ist als irgendwo anders auf der Welt, steht für 77 Prozent der Befragten fest. Grund genug, sich durch das vielseitige globale Angebot zu probieren.




Wer noch auf der Suche nach einem Restaurant ist, in dem die eigenen kulinarischen Grenzen ausgetestet und interkulturelle Tischmanieren erlernt werden können, kann sich unter www.opentable.de oder in der App inspirieren lassen. Hier sind seit Oktober nicht nur deutsche Restaurants vertreten, sondern alle Restaurants des weltweiten OpenTable Repertoires. So finden auch Reisende zu jeder Zeit überall auf der Welt das ideale Restaurant für ein kulinarisches Abenteuer.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OpenTable, Mitglied der Priceline Group (NASDAQ: PCLN), ist der weltweit führende Anbieter für Online-Restaurant-Reservierungen, über den weltweit mehr als 21 Millionen Gäste monatlich bei ca. 40.000 Restaurants reservieren. Das OpenTable-Netzwerk bringt Gäste und Restaurants zusammen. Es hilft Gästen, den perfekten Tisch zu finden und zu reservieren und bietet Gastronomen die Möglichkeit, ihr Serviceangebot zu personalisieren, so dass die Gäste gerne wiederkommen. In Deutschland ist OpenTable seit 2007 vertreten. Dort nutzen rund 2.200 Restaurants die OpenTable-Technologie und bieten eine Tischreservierung über OpenTable.de und mobile Apps an. Damit hat OpenTable in fast allen deutschen Großstädten mehr als doppelt so viele Restaurants wie jede andere Reservierungsseite. Mit dem OpenTable-Service können Kunden nach freien Tischen in Restaurants suchen, Restaurants anhand geprüfter Bewertungen, Speisekarten und anderen hilfreichen Informationen auswählen und im Handumdrehen einen Tisch reservieren. Neben der Unternehmens-Website und den mobilen Apps unterstützt OpenTable Reservierungen für rund 600 Partner, darunter viele der beliebtesten globalen und lokalen Marken im Internet. Den Gastronomen ermöglicht OpenTable ihre Reservierungen zu verwalten, ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und ihren Service zu verbessern. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat OpenTable weltweit bereits über eine Milliarde Gästen zu einem Tisch verholfen, allein in Deutschland sind es über 18 Millionen. Der Firmensitz befindet sich in San Francisco, Kalifornien, und der OpenTable-Service ist in über 20 Ländern verfügbar, u.a. in Australien, Kanada, Deutschland, Irland, Japan, Mexiko und Großbritannien und USA.



PresseKontakt / Agentur:

Grayling Deutschland GmbH / OpenTable Pressestelle
Julia Kani
Tel.: 069-96221974
Mail: opentable.presse(at)grayling.com
Web: www.opentable.de
Facebook: www.facebook.com/OpenTableDE



drucken  als PDF  an Freund senden  Gigas Nutrition Blog:  9 Tipps für engagierte Kraftsportler Ravensburger-Chef Karsten Schmidt:
Bereitgestellt von Benutzer: OpenTablePressestelle
Datum: 31.01.2017 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450230
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Meister
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 06996221940

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer offen für Neues: Froschschenkel oder Kängurufleisch werden gerne probiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grayling Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Hauschka vertraut auf Grayling bei Influencer Relations ...

Bereits im letzten Jahr konnte Grayling die zur WALA Heilmittel GmbH gehörenden Marke projektweise im Bereich Influencer Relations unterstützen. Grayling lud ausgewählte Influencer zu einem Auftakt-Event ins Headquarter nach Bad Boll ein. Unter de ...

Alle Meldungen von Grayling Deutschland GmbH