PresseKat - Pilotprojekt Rettung in Sicht im FEZ-Berlin erfolgreich beendet!

Pilotprojekt Rettung in Sicht im FEZ-Berlin erfolgreich beendet!

ID: 1474154

Zertifikatsübergabe undÜberreichung des Arbeitsvertrages

(firmenpresse) - (NL/7911062825) Es ist so weit: Endlich habe ich das Zertifikat zum Rettungsschwimmer postete Ramadan Al Zaher, einer der Teilnehmer von Rettung in Sicht, am 26. März 2017 auf Facebook.



Am 25. März endete im FEZ-Berlin das Pilotprojekt Rettung in Sicht. Sechs syrische Geflüchtete wurden im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums von Oktober 2016 in der Schwimmhalle des FEZ-Berlin zu Rettungsschwimmern ausgebildet: Der gelernte Kfz-Mechaniker Ramadan Al Zaher, Mahmoud Mohammad, der Informatik studierte und sich politisch gegen das Regime engagierte, Mohamad Ezzat Mardini, Vater der Olympia-Teilnehmerin Yusra Mardini und selbst ehemaliger Trainer der syrischen Schwimmmannschaft, Ziad Kzzool, Familienvater und einstiger Fußballtrainer sowie Maher Hussein und Ahmad Hasan, die bereits in Syrien Rettungsschwimmer waren.



Während der Ausbildung erhielten die Teilnehmenden, die bereits als Rettungsschwimmer gearbeitet hatten, durch das Jobcenter Aufforderungen, sich bei den Berliner Bäderbetrieben zu bewerben. Eine solche Bewerbung ist aber nur mit einem deutschen Zertifikat und daher erst mit Bestehen der Rettungsschwimmerprüfung in Deutschland möglich. Das Ziel des FEZ-Berlin, die sechs Auszubildenden für die Prüfung zu befähigen, wurde in der Zwischenzeit mehr als erfüllt:

Trotz unterschiedlicher Ausgangsvoraussetzungen wurden zwei Teilnehmer in Silber geprüft, vier in Gold. Einer der vier in Gold Geprüften konnte bei Ausbildungsbeginn kaum schwimmen.



Mit ihren Zertifikaten haben die Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt große Chancen: Arabisch- und deutschsprachige Rettungsschwimmer werden händeringend gesucht.



Alle Teilnehmenden nahmen am Deutschkurs der Sprachschule Sonnenschein im FEZ-Berlin teil und gingen abends zusätzlich in Volkshochschulkurse. Dadurch konnten sie ihre anfänglichen Sprachkenntnisse von A1 und A2 wesentlich verbessern: Zwei der Teilnehmer haben mittlerweile ein Sprachniveau von B1 und B2.







Auch praktische Berufserfahrungen konnten die angehenden Rettungsschwimmer bereits im FEZ-Berlin sammeln: Als Auszubildende nahmen sie nicht nur an Firmenfesten und Projekten teil, sondern hospitierten beim Unterrichten von Schulklassen und Schwimmkursen. Unter Anleitung betreuten sie später Schüler. Bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag, den 30.03.2017, erhielt einer der Teilnehmer einen Arbeitsvertrag als Rettungsschwimmer für die Schwimmhalle des FEZ-Berlin.



Folgeprojekte werden derzeit entwickelt. Rettung in Sicht hatte Modellcharakter und soll auf andere Ausbildungsgewerke übertragen werden. Diesmal werden sozialbenachteiligte junge Menschen und Geflüchtete mit- und voneinander lernen.



Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Der Beauftragte des Senats von Berlin für Integration und Migration



Die Porträts der Teilnehmer des Projekts, geschrieben von der Journalistin Eva-Lena Lörzer, finden Sie hier:



https://interkulturelle-arbeit.fez-berlin.de/projekt-rettung-in-sicht/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

FEZ-Berlin
Marion Gusella
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
m.gusella(at)fez-berlin.de
030-53 071-593
www.fez-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Musical-Sommer 2017 in Fulda mit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.03.2017 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474154
Anzahl Zeichen: 3444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Gusella
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-53 071-593

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotprojekt Rettung in Sicht im FEZ-Berlin erfolgreich beendet!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FEZ-Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märchenabenteuer, die fezMachen! ...

(NL/7239454811) Rumpelstilzchen, Hexen, Ritter und Drachen spielen am 11. und 12. sowie am 18. und 19. November im FEZ-Berlin die Hauptrolle. Familien und Kinder von 2-12 Jahren tauchen in die Welt von Märchen ein und werden selbst Teil der Märchen ...

Maskenball im FEZ-Berlin - für Erwachsene! ...

(NL/2839321194) Zum ersten großen venezianischen Maskenball lädt das FEZ-Berlin am Samstag, den 14. Oktober diesmal Erwachsene ein. Sie können Kostüm zeigen, tanzen und den Abend in venezianischer Atmosphäre verbringen. Ab 20 Uhr swingt das Frau ...

PHÄNOMENIEN - Erstaunliche Herbstferien im FEZ-Berlin ...

(NL/3465188482) Unsere Welt ist voller erstaunlicher, faszinierender und schöner Dinge. Und oft fragen wir uns: Wie geht denn das? Warum ist das so? Kann ich das auch? Vom 21. Oktober bis zum 5. November 2017 wird das FEZ-Berlin zu einem Ort für ne ...

Alle Meldungen von FEZ-Berlin