PresseKat - IT-Sicherheit in derärztlichen Praxis

IT-Sicherheit in derärztlichen Praxis

ID: 1486223

Informationstag zu IT-Sicherheit für angestellte und niedergelassene Ärzte

(PresseBox) - Die Gesundheitsversorgung befindet sich im Zuge der Digitalisierung im Umbruch. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veranstaltet in Kooperation mit Vertretern der Gesund-heitstelematik einen Informationstag zu aktuellen Herausforderungen der IT-Sicherheit für angestellte und niedergelassene Ärzte. Die Veranstaltung ist als ärztliche Fortbildung anrechenbar.
Neben Beiträgen aus dem ärztlichen Praxis-Alltag benennen erfahrene Anwender technische, organisatorische und rechtliche Notwendigkeiten und Obliegenheiten. Thematisiert wird u.a.
- IT-Sicherheit in Arztpraxen, Visionen und Realitäten
- Digitalisierung in der Medizin: Quo Vadis?
- Angewandte Informationssicherheit in der Arztpraxis ? Aktueller Stand und Ausblick auf die Telematikinfrastruktur
- Das Recht auf eigene Daten - Juristische Fragestellungen in der digitalisierten Medizin
- Digitale Patientenakten und intersektorale Vernetzung in der täglichen Patientenversorgung
- Big Data im Spannungsfeld von Datenschutz und Auswertungsinteressen.
Eine Paneldiskussion über die Zukunft der digital unterstützen ärztlichen Tätigkeit rundet das Programm ab.
Dr. med. Christoph F-J Goetz, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Gesundheitstelematik", sieht verstärkten Aufklärungsbedarf bei den Beteiligten genauso wie gute Chancen für die IT-Sicherheitswirtschaft: "Neben der bestmöglichen Versorgung spielt die Gewissheit des Schutzes ihrer persönlichen Daten für Patienten eine entscheidende Rolle. Ein Arztbesuch ist Vertrauenssache. Dazu gehört auch die Sicherheit der Daten und der genutzten Systeme."
Unbestreitbar bietet die Digitalisierung enorme Chancen zur Verbesserung von Patientenbehandlung und zur Optimierung von Verwaltungsabläufen. Gleichzeitig steckt darin aber auch ein hohes Missbrauchs- und Gefährdungspotential im Fall von schlechter Datenhaltung oder ungenügend gesicherter Datenübertragung. Der Zugriff nur durch berechtige und qualifizierte Personen muss zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein. Für Ärzte und Personal in Klinik und Praxis sind daher Kenntnis und Nutzung sicherer IT-Systeme unabdingbar. TeleTrusT unterstützt den interdisziplinären Diskurs.




Programm, Referenten und Anmeldung:
https://www.teletrust.de/...

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hyperthermie in einer Onkologie, die auch Selbstheilungskräfte stimuliert Infoabendüber moderne Therapiemöglichkeiten bei Hörstörungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2017 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486223
Anzahl Zeichen: 3565

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheit in derärztlichen Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.