PresseKat - Drei Tipps von Acquia vereinfachen ein effizienteres Multisite-Management

Drei Tipps von Acquia vereinfachen ein effizienteres Multisite-Management

ID: 1494417

(firmenpresse) - München, 30. Mai 2017 – International tätige Unternehmen mit einer Vielzahl von Marken und Produkten sowie einem umfangreichen Online-Business betreiben oft Dutzende voneinander isolierte Websites. Damit Komplexität und Verwaltungsaufwand für die große Zahl von Websites nicht weiter rasant steigen, empfiehlt Acquia ein einheitliches, zentral gesteuertes Multisite-Management.

Obwohl sehr viele Websites von Unternehmen immer wieder überarbeitet werden, bleibt vor allem in international tätigen Unternehmen die große Zahl unabhängig voneinander entstandener Websites in den Fachabteilungen eine der größten Herausforderungen. Getrennt arbeitende Teams befassen sich mit der Erstellung und Auslieferung von Websites, nutzen dafür die unterschiedlichsten Inhalte, Varianten von Content-Management-Systemen und Werkzeuge. Eine fehlende zentrale Steuerung erschwert die Umsetzung und Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sowie einer eindeutigen Markenkonsistenz. Mit drei organisatorischen Tipps der Digital Experience Company Acquia (www.acquia.com/de) für ein zentralisiertes, effizienteres Multisite-Management können Unternehmen ihre Prozesse verbessern und eine einheitliche, optimierte User Experience schaffen.

1. Ein zentral verantwortliches Team einrichten und Rollen definieren.

Das verantwortliche Team sollte aus Mitarbeitern der IT-Abteilung und den Fachabteilungen bestehen, die Websites unterhalten. Wichtig ist der richtige Mix, um alle Verantwortlichen einzubinden. Dazu zählen beispielsweise auch Marketingexperten, Entwickler und die für den Betrieb der Websites zuständigen Mitarbeiter. Der entscheidende Vorteil eines solchen Governance-Teams ist eine schnelle Abstimmung der einzelnen Zielvorstellungen. Steht das Team, werden die benötigten Content-Management-Rollen wie Entwickler von Inhalten, Projektleiter, Approver und Publisher definiert.

2. Ein Governance-Framework und ein Steuermodell aufbauen.

In einem Governance-Framework werden Verfahren, Prozesse und Werkzeuge für die Arbeit des Governance-Teams definiert. Darin ist geregelt, dokumentiert und damit jederzeit reproduzierbar, wie das Team bei der Planung, Entwicklung, Auslieferung und dem Betrieb von Websites vorgeht. Zusätzlich zu den generellen Prozessen ist es auch erforderlich, ein Site-Governance-Modell zu entwickeln. Dazu ist es zunächst notwendig, festzustellen, welche Gemeinsamkeiten es aus einer Content- und Plattformperspektive für Marken- und länderspezifische Websites bereits gibt oder welche es geben soll. Auf dieser Basis können dann Vorgaben beispielsweise für Content Templates, bestimmte Standards für die Websites und den Customer-Experience-Ansatz entwickelt werden.





3. Einen Plan mit klaren Zielen zur Steuerung implementieren.

Sind das generelle Governance-Framework und das Content- und Plattform-Steuermodell festgelegt, muss der Aktionsplan auch in die Praxis umgesetzt werden. Das Governance-Team agiert dabei als Kompetenzzentrum für die Planung, Bereitstellung und den Betrieb aller Websites. Es ist verantwortlich für die Freigabe oder die Ablehnung von Änderungen. Eine zentrale Cloud-basierte Content-Management-Plattform stellt die dazu benötigten Management- und Entwicklungs-Tools bereit. Wichtig ist, dass das Governance-Framework und das Steuermodell zu einem integralen Bestandteil der gesamten Unternehmenssteuerung werden; das heißt, es gibt konkrete Zielvorgaben, deren Erreichung regelmäßig überprüft wird. Darüber hinaus sollten die gesamten Vorgaben und Prozesse jährlich auf den Prüfstand gestellt und angepasst werden.

„Multisite-Management macht Schluss mit dem Wildwuchs heterogener Websites in international tätigen Unternehmen mit einer Menge unterschiedlicher Brands. Mit den richtigen organisatorischen Maßnahmen und unterstützt durch ein Multisite-Management-Tool wie Acquia Cloud Site Factory Stacks können Unternehmen aus einer Code-Basis eine Vielzahl von Websites konsistent bereitstellen“, sagt Susanne Böck, Field Marketing Manager Central Europe bei Acquia in München. „Für die IT-Abteilung zählen dabei die Vorteile hoher Sicherheit und Einhaltung aller internen und externen Compliance-Vorgaben. Die Fachabteilungen erhalten innerhalb des vorgegebenen Rahmens mehr Freiheiten zur Auslieferung personalisierter Inhalte an ihre jeweiligen Zielgruppen und zur Optimierung der User Experience.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Acquia ist die Digital Experience Company. Die Acquia Cloud Platform basiert auf dem Open-Source-Content-Management-System Drupal, das eine optimale Integration von Content, Commerce und Community gewährleistet und bestehende CRM-, ERP-, E-Commerce- und Digital-Marketing-Systeme nahtlos integrieren kann, so dass digitale Wertschöpfungsketten ganzheitlich abgebildet werden können. Mehr als 4.000 Unternehmen weltweit, darunter RTL, TUI, Burda, Intuit oder die Warner Music Group, nutzen die Acquia-Cloud-Plattform bereits, um ihre digitale Strategie zu realisieren. Weitere Informationen: www.acquia.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Christina Achtert
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-(0)89-59997-702
christina.achtert(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sika Gruppe schafft die Grundlage für internationale Online-Shops SonicWall ernennt Michael Berg zum neuen Channel-Chef für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 30.05.2017 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494417
Anzahl Zeichen: 4479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Achtert
Stadt:

München


Telefon: +49 89 59997 702

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Tipps von Acquia vereinfachen ein effizienteres Multisite-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Acquia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Acquia bringt Node.js und Decoupled Drupal auf Acquia Cloud ...

München, 21. September 2017 – Acquia (https://www.acquia.com/de), die Digital Experience Company, hat heute einen neuen Applikationsdienst für Acquia Cloud (https://www.acquia.com/de/produkte-dienste/acquia-cloud) vorgestellt. Entwickler sind dam ...

Digitale Transformation erfordert die digitale Fitness ...

München, 19. Juli 2017 – Fit für die Digitalisierung zu sein, erfordert von Unternehmen Spitzenleistungen. Den Projekterfahrungen von Acquia zufolge sind dazu eine Reihe von Anforderungen wie Beharrlichkeit, Entschlossenheit, Agilität und Schnel ...

Alle Meldungen von Acquia