PresseKat - Info-Nachmittag zu 5 unterschiedlichen MBA-Fernstudiengängen

Info-Nachmittag zu 5 unterschiedlichen MBA-Fernstudiengängen

ID: 1495019

Hochschule Kaiserslautern/Campus Zweibrücken stellt berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge vor

(PresseBox) - Am Freitag, den 16. Juni sind alle Fernstudieninteressierten eingeladen,  die fünf MBA-Fernstudiengänge der Hochschule Kaiserslautern/Campus Zweibrücken kennenzulernen: MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management und die drei noch neuen Studiengänge MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter wird die Studiengänge detailliert vorstellen und individuelle Fragen beantworten. Alle Interessierten sind um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, in 66482 Zweibrücken, Gebäude C, Raum 014 herzlich willkommen ? sie werden gebeten sich bei Bianca Welsch unter Welsch(at)ed-media.org anzumelden.
Ein international anerkannter MBA-Abschluss (Master of Business Administration) gilt in Unternehmen oft als Eintrittskarte ins mittlere und gehobene Management ? Berufstätige, die sich nach ersten Jahren im Job weiterqualifizieren möchten, liegen mit einem berufsbegleitenden Fernstudium richtig. Die MBA-Fernstudiengänge an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken sind alle akkreditiert. Bei den Studienangeboten MBA Motorsport-Management, MBA Sport-Management und MBA Innovations-Management finden die Präsenzveranstaltungen ? passend zur fachlichen Ausrichtung ? am Nürburgring statt.
Das moderne Fernstudienkonzept nach dem Ansatz des Blended Learning ? dem Wechsel zwischen zeit- und ortsunabhängigen Selbststudienphasen mit Präsenzveranstaltungen in Zweibrücken, Augsburg oder am Nürburgring ? stellt für Berufstätige eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Es bietet flexible Lösungen bezüglich Studienplanung und Studierbarkeit. Neben den Spezialisierungsmöglichkeiten, zählen eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, sowie eine intensive Studienbetreuung zu den Besonderheiten der MBA-Fernstudiengänge.
Alle fünf Studienangebote sind auf vier Semester ausgelegt. Im vierten Semester, das jeweils der Erstellung der Master-Thesis dient, findet ein internationales Out-of-Campus-Event statt. Neben Absolventen eines Erststudiums sind auch Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss angesprochen. Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Die Hochschule Kaiserslautern führt die MBA-Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.




Interessenten können sich bis zum 15. Juli online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5300 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung: IHK Saarland informiertüber Auswirkungen für Unternehmen Unternehmen und Mitarbeiter werteorientiert führen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2017 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495019
Anzahl Zeichen: 4192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Info-Nachmittag zu 5 unterschiedlichen MBA-Fernstudiengängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleitend ...

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleiten ...

Mediation schont Nerven und Geldbeutel ...

Wie läuft eine Mediation ab und welche Unterschiede bestehen zwischen einem Mediations- und einem Gerichtsverfahren? In welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar und warum führt sie oft zu nachhaltigen Ergebniss ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen