PresseKat - Änderung des Familienrechts - Bundestag verbietet Kinderehen

Änderung des Familienrechts - Bundestag verbietet Kinderehen

ID: 1504125

Kaum eine Entscheidung dürfte rechtlich so bedeutungsvoll sein wie die Eheschließung. Daher bestimmt das Familienrecht , dass eine Ehe nicht vor Eintritt der Volljährigkeit eingegangen werden soll.

(firmenpresse) - Abweichend von diesem Grundsatz kann jedoch das Familiengericht auf Antrag die ihr mit einem mindestens 16 Jahre alten Kind legalisieren..

Diese Ausnahme soll nun abgeschafft werden. Die Bundesregierung teilte am 2. Juni 2017 mit, der Bundestag habe ein Gesetz beschlossen, welches die Volljährigkeit für beide Heiratswillige zwingend vorsieht.

Ehen mit Minderjährigen können aufgehoben werden

Die Eheschließung mit einem oder einer Minderjährigen kann künftig durch eine Gerichtsentscheidung aufgehoben werden. In besonderen Härtefällen könne jedoch von einer solchen Eheaufhebung abgesehen werden. Das Gesetz sieht vor dass diese Grundsätze auch für nach ausländischen Recht wirksam geschlossene Kinderehen gelten.

Es wird damit also keine automatische Nichtigkeit von Kinderehen geben. Eine solche Nichtigkeit wurde im Vorfeld heftig diskutiert. Verschiedene Menschen-und Kinderrechtsorganisationen hatten sich - obwohl sie Kinderehen grundsätzlich ablehnen - gegen eine automatische Unwirksamkeit ausgesprochen.

Automatische Nichtigkeit entspricht häufig nicht dem Kindeswohl

Diese entspräche in vielen Fällen nicht dem Interesse der betroffenen Minderjährigen. Der Ausschuss Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins hatte im Februar 2017 eine Stellungnahme zur Diskussion über die Einführung der Nichtigkeit von Kinderehen veröffentlicht. Der Schutz von Minderjährigen, die als solche im Ausland geheiratet hätten bevor sie in Deutschland lebten, sei durch familienrechtliche, strafrechtliche und kollisionsrechtliche Normen sichergestellt.

Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Familienrecht hoben in ihrer Stellungnahme hervor, dass im Ausland geschlossene Kinderehen bereits nach jetzigem Recht dem sogenannten "ordre public" widersprechen können, so das schon heute eine Eheaufhebung durch das Familiengericht in Einzelfällen möglich sei.

Inobhutnahme durch das Jugendamt





Das neue Gesetz sieht weiter vor, dass die Jugendämter Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge auch dann in Obhut nehmen, wenn diese verheiratet sind. Dies entspricht der bereits jetzt verbreiteten Praxis der Behörden. Auf den Asyl- oder Ausländerstatus der Betroffenen soll sich eine etwaige Aufhebung der Ehe nicht auswirken.

Weitere Informationen zum Familienrecht finden Sie auf der Internetseite von ROSE & PARTNER LLP, der Kanzlei für Familienrecht in Hamburg, Berlin und München: https://www.rosepartner.de/familienrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Wirtschaftskanzlei betreut die Kanzlei mittelständische Unternehmen, Freiberufler und Privatpersonen. Die Rechtsanwälte, Fachanwälte und Steuerberater sind im In- und Ausland tätig.

Ein Schwerpunkt deren Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung im Wirtschaftsrecht, insbesondere im Gesellschaftsrecht, M&A, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, Markenrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht. Branchenkenntnisse und damit zusammenhängende Spezialprobleme dürfen erwartet werden.

Der Bereich "Steuern" bietet umfassenden Service von der Buchhaltung und Jahresabschlüssen bis zur strategischen Beratung durch die Steuerberater und die anwaltliche Vertretung im Steuerstrafrecht.

Zudem betreut die Kanzlei Unternehmen bei der rechtlichen und steueroptimierten Gestaltung von der Existenzgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Neben dem Wirtschaftsrecht betreuen die Experten auch vermögende Privatpersonen im Erbrecht (Vermögensnachfolge), Familienrecht sowie beim Vermögensschutz (asset protection) u.a. durch Testament, Stiftung, Testamentsvollstreckung und Errichtung von Familiengesellschaften.

Neben der Vertretung durch die spezialisierten Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt bietet die Kanzlei deren Mandanten bei Konflikten zwischen Gesellschaftern, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Erben auch effektives Konfliktmanagement und Mediation.

Schwerpunkte der internationalen Ausrichtung sind die Länder Italien, Polen und Frankreich. Die deutsch-italienischen und deutsch-polnischen und deutsch-französischen Rechtsanwälte beraten und vertreten zweisprachig in beiden Rechtsordnungen. Außerhalb der EU ist die Kanzlei für Mandanten in und aus Nordamerika, Lateinamerika, Russland oder dem Iran tätig.



Leseranfragen:

Stanser Str. 23, 6362 Stansstaad



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  scheidunginpolen.de bietet Rechtshilfe bei Scheidungsangelegenheiten in Polen an Schutzmaßnahmen bei Starkregen unbedingt überprüfen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.06.2017 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504125
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Wirtz
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0041 41 5880818

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung des Familienrechts - Bundestag verbietet Kinderehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROSE & PARTNER LLP. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Anwalt umsonst! ...

Immer diese Anwaltskosten! Viele scheuen den Schritt zur anwaltlichen Beratung, wo er nicht absolut notwendig ist. Nur wenn es gar nicht anders geht, schauen sie widerwillig nach einer geeigneten Telefonnummer. Schon seit längerem werben einige Anwà ...

Alle Meldungen von ROSE & PARTNER LLP.