PresseKat - Weltklasse: Mit finanzieller Unterstützung der fme AG geht es für Team »RoboAPP05« zum Weltfinal

Weltklasse: Mit finanzieller Unterstützung der fme AG geht es für Team »RoboAPP05« zum Weltfinale der World Robot Olympiad nach Costa Rica

ID: 1532347

(PresseBox) - Mit 1.000 ? unterstützt die fme AG die Reisekasse der drei technikbegeisterten Schüler Anton (11 Jahre aus Wolfenbüttel), Paul und Phil (11 und 12 Jahre aus Braunschweig), die sich für das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) im November in Costa Rica qualifiziert haben.

»Die Entscheidung für eine Finanzspritze für das Team ?RoboAPP05? ist uns sehr leicht gefallen, da wir als Unternehmen ein klares Ziel verfolgen: Wir wollen Kinder und Jugendliche für digitale Technologien begeistern und fit für die Zukunft machen. Es ist toll zu sehen, dass sich die Jungs den Themen ?Roboterbau? und ?Programmierung? selbst angenommen haben und ihr Enthusiasmus sie nun bis ins Weltfinale nach Costa Rica trägt!«, so Dirk Bode, CEO des IT-Dienstleisters fme.

Für jene Kinder und Jugendliche, deren Begeisterung für die IT-Welt erst richtig geweckt werden will, bietet fme das Digital-Camp an, ein neuartiges Ferienprogramm für 11- bis 15-Jährige. Das nächste Camp findet vom 9. bis 13. Oktober 2017 in Braunschweig statt. »Vielleicht hat ein künftiger WRO Gewinner ja in unserem fme Camp mit Lego Mindstorms seine ersten Programmiererfahrungen gesammelt.«, erwägt Dirk Bode.

Bis zum Weltfinale ist es ein langer Weg. Team »RoboAPP05« hat diesen mit Bravour gemeistert. Monatelang tüftelten Anton, Paul und Phil, bis sie im Mai mit ihrem eigens konstruierten und programmierten Roboter als deutliche Gewinner aus dem regionalen Vorentscheid in Hannover hervorgingen. Damit hatte das Team die Qualifikation für das Deutschlandfinale in Schweinfurt in der Tasche. Mitte Juni kämpften sie schließlich in der Kategorie der Acht bis Zwölfjährigen gegen 22 Teams um den Einzug ins Weltfinale ? mit Erfolg! Als Zweitplatzierte und somit deutscher Vizemeister treffen sie nun im November auf etwa 450 Teams aus mehr als 60 Ländern, die in verschiedenen Kategorien drei Tage um den Weltmeistertitel buhlen. Dabei zählt jede Sekunde: Auf einem Spielfeld muss der Roboter automatisch innerhalb von zwei Minuten Steine zu vorgegebenen Feldern transportieren. »Alle Mitarbeiterdaumen der fme sind für Team ?RoboAPP05? fest gedrückt.«, so Bode.





Deutschsprachige Informationen zur World Robot Olympiad finden Sie unter www.worldrobotolympiad.de, die offizielle englischsprachige WRO Webseite zum diesjährigen Weltfinale erreichen Sie unter www.wro2017.org.

Weitere Informationen zum Digital-Camp und einen Link zur Anmeldung finden Interessierte unter www.fme.de/lan/digital-camp-fme. Für Rückfragen zum fme IT-Ferienangebot steht Lars Beyer per E-Mail unter l.beyer(at)fme.de oder Telefon +49 531 23854 820 zur Verfügung.

Die Digitalisierung macht neue Wege für den Umgang mit bestehendem Geschäft möglich und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit dabei, ihre Digitale Transformation zu meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Märkte zu erschließen. Dies erreichen wir, indem wir die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe existierender und neuer Technologien optimieren oder in Frage stellen und sie beim notwendigen Kulturwandel im Unternehmen beraten. Cloud, Big Data, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualität und Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.

Seit mehr als 15 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Digitalisierung macht neue Wege für den Umgang mit bestehendem Geschäft möglich und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit dabei, ihre Digitale Transformation zu meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Märkte zu erschließen. Dies erreichen wir, indem wir die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe existierender und neuer Technologien optimieren oder in Frage stellen und sie beim notwendigen Kulturwandel im Unternehmen beraten. Cloud, Big Data, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualitätund Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.Seit mehr als 15 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jürgen von der Lippe: Auch als YouTuber im Hawaiihemd Hobbybrauer - ein einfacher Leitfaden für Einsteiger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2017 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532347
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Braunschweig



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltklasse: Mit finanzieller Unterstützung der fme AG geht es für Team »RoboAPP05« zum Weltfinale der World Robot Olympiad nach Costa Rica"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fme AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von fme AG