PresseKat - Schüler im Chefsessel: Airlink-Geschäftsführer Frank Holup überlässt seinen Platz für einen Ta

Schüler im Chefsessel: Airlink-Geschäftsführer Frank Holup überlässt seinen Platz für einen Tag einem Teenager

ID: 218582

Deutschland liegt mit einer Selbstständigenquote von 10,8 Prozent unter dem EU-Durchschnitt von fast 12,8 Prozent. Gleichzeitig fehlt vielen Schülern und Schulabgängern die Orientierung in punkto Berufswahl. Um bei jungen Menschen mit gängigen Vorurteilen gegenüber dem Unternehmertum aufzuräumen und berufliche Perspektiven aufzuzeigen, hat der Bund Junger Unternehmer die Initiative "Schüler im Chefsessel" ins Leben gerufen. Frank Holup, Unternehmer und Geschäftsführer eines Fluglogistik-Spezialisten, geht mit gutem Beispiel voran und hat für eine 16-jährige Schülerin für einen Tag seinen Stuhl geräumt.

(firmenpresse) - Der Fluglogistik-Spezialist Airlink Holup geht nicht nur innovative Wege in der Reisewelt, sondern auch in der Nachwuchsförderung: Im Rahmen der vom Bund Junger Unternehmer (BJU) alljährlich initiierten Aktion „Schüler im Chefsessel“ hat Airlink-Geschäftsführer Frank Holup im Mai für einen Tag der 16-jährigen Clarissa Hausmann seinen Arbeitsplatz überlassen. Die Schülerin des Kölner Schillergymnasiums konnte sich so einen realistischen und praxisnahen Einblick in den Berufsalltag eines Unternehmers verschaffen.

Nach einer Einführung in das Tätigkeitsfeld der Agentur für maßgeschneiderte Reisen sowie komplizierte und außergewöhnliche Fluganfragen nahm Clarissa den Chefsessel ein. Sie arbeitete zunächst mit dem Customer Relationship Management System, um sogleich erste Erfahrungen in effizienter Arbeitsweise und individueller Kundenbetreuung zu machen. Der Schülerin war schnell klar, dass eine Software den persönlichen Kontakt zum Kunden auf keinen Fall ersetzen kann und dass besonders für Unternehmer im Dienstleistungsbereich Kundengespräche und Kundenbesuche unabdingbar sind. Besonders beeindruckend war für Clarissa nicht nur die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und die Schnelligkeit als unternehmerische Leistung, sondern auch der nette und fröhliche Umgang mit den Kunden.

Zur Ausführung ihrer Position als Unternehmerin für einen Tag lernte Clarissa auch den Umgang mit dem Reservierungssystem Amadeus kennen. Mit dem neu erworbenen Wissen konnte die Schülerin dann gleich ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, selbstständig einen Flug buchen und bei der Lösung eines kniffligen Falls helfen: Der international bekannte DJ Paul van Dyk hat zur Buchung von Reise-Arrangements seine aktuellen Tourdaten übermittelt. Dabei ergab sich ein Transferproblem in Albanien, wo van Dyk in einer Küstenstadt weit weg vom nächsten Flughafen pünktlich zu einem Konzert erscheinen sollte. Dies gab der ambitionierten Jungunternehmerin die Gelegenheit, die albanische Infrastruktur nach Landeplätzen für Kleinflugzeuge oder Helikopter oder anderen Anreisemöglichkeiten zu erforschen, um schließlich einen Limousinentransfer zu organisieren.





Am Ende des Chefsessel-Tages identifizierte die 11.-Klässlerin die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung und die freie Zeiteinteilung als Vorteil des Unternehmerdaseins. Herausforderungen erkannte sie vor allem in der großen Verantwortung und der Motivation, sich pausenlos für das Unternehmen zu engagieren. „Alles in allem habe ich meinen Tag im Chefsessel wirklich genossen“, resümiert die junge Tages-Chefin und erklärt: „Ich habe sehr viel über das Unternehmerdasein, seine Privilegien und Pflichten aber auch das Transportwesen gelernt. Einer meiner derzeitigen Traumberufe ist Pilotin. Und wer weiß…“, schmunzelt Clarissa: „Sollte es mit der Pilotenkarriere doch nichts werden, könnte ich mir vielleicht eine Berufslaufbahn als Unternehmerin vorstellen.“
+++

Hintergrundinformation Aktion „Schüler im Chefsessel“:
Mit einer Selbstständigenquote von 10,8 Prozent liegt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von fast 12,8 Prozent. Ursache dafür ist unter anderem, dass in deutschen Schulen das Thema Unternehmertum meist genauso vernachlässigen wie die Vermittlung allgemeiner wirtschaftlicher Zusammenhänge. Selbstständigkeit und Unternehmertum sind für viele junge Menschen keine Alltagserfahrung. Wenn junge Menschen das Wort Unternehmer hören, denken sie häufig in Klischees: An einen Zigarre rauchenden, Porsche fahrenden und Golf spielenden Boss, der vormittags in die Firma kommt, die Tageszeitung liest, die Geschäfte an seine Mitarbeiter delegiert - und dabei noch eine Menge Geld verdient. Dieses Bild rückt der Bund Junger Unternehmer (BJU) gerade: 1980 wurde dafür die Aktion „Schüler im Chefsessel“ ins Leben gerufen. Projektziel ist es, Jugendlichen ein realistisches Bild vom „ganz normalen“ Unternehmer und seinem Firmenalltag zu vermitteln. Dazu gehören der Abbau von Vorurteilen bei Schülern gegen das Unternehmertum, die Eröffnung einer Perspektive zur eigenen Selbstständigkeit als mögliches Berufsziel und das Wecken von Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Jugendlichen erfahren, dass mit „Unternehmer sein“ sowohl Verantwortung und Risiko als auch Selbstverwirklichung und Erfolg verbunden sind. Weitere Informationen sind abrufbar unter www.schueler-im-chefsessel.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformation Airlink Holup:
Das Reisevermittlungsunternehmen und Fluglogistik-Spezialist ist seit seiner Gründung im Jahr 2001 auf maßgeschneiderte Lösungen von außergewöhnlichen und komplizierten Fluganfragen spezialisiert. Dabei vermittelt Airlink Holup je nach Ansprüchen des Reisenden und Umfang der Reiseroute individuell zusammengestellte Flüge aus den Bereichen Linie, Charter, Privatjet und Helikopter. Neben der Flugleistung umfasst der Service des Spezialanbieters auch sämtliche weitere Reiseleistungen wie Unterbringung, Transfer, und Rahmenprogramm. Durch die exklusive Betreuung, die maßgeschneiderten Reisepläne und die schnelle Umsetzung nehmen sowohl Geschäftsreisende, Prominente mit hoher Reiseintensität als auch Firmen im Incentive- und Eventbereich die Leistungen von Airlink Holup in Anspruch. Weitere Informationen zum Serviceportfolio sind unter www.airlink-holup.de abrufbar.



Leseranfragen:

Herausgeber:
Airlink Holup GmbH
Margaretenstraße 1
D-53639 Königswinter
www.airlink-holup.de



PresseKontakt / Agentur:

PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
D-60435 Frankfurt/Main
Fon +49 - (0)69 - 95 20 8991
Fax +49 - (0)69 - 95 20 8992
Mobil: +49 - (0)179 - 67 43 552
eMail: presse(at)pr-schacker.de
Internet: www.pr-schacker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Burkard Hillebrands, Vizepräsident der TU Kaiserslautern, ist neues Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz LATTAL Dynamic Coaching - Timeout statt Burnout - eine entspannte und genussvolle Auszeit
Bereitgestellt von Benutzer: MSchacker
Datum: 29.06.2010 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218582
Anzahl Zeichen: 5066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Schacker
Stadt:

Königswinter


Telefon: 069 - 95 20 8991

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler im Chefsessel: Airlink-Geschäftsführer Frank Holup überlässt seinen Platz für einen Tag einem Teenager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Airlink Holup GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaverträglich reisen ...

Der Fluglogistik-Spezialist Airlink Holup geht als Einzelunternehmen in die Nachhaltigkeits-Offensive und leistet aktiven Beitrag für die Kompensation der CO2-Emissionen der von ihm vermittelten Flüge. Bei jeder Buchung stellt der engagierte Reisem ...

Alle Meldungen von Airlink Holup GmbH