PresseKat - Energiedienst Holding AG: Positive Wirtschaftsentwicklung führt zu steigendem Stromabsatz

Energiedienst Holding AG: Positive Wirtschaftsentwicklung führt zu steigendem Stromabsatz

ID: 229052

(ots) -

-Leichte Erholung beim Absatz im Bereich Geschäfts- und
Industriekunden
-Weitere Zunahme der Nachfrage nach NaturEnergie
-Rückzahlung einer 100 Mio. CHF-Anleihe

Die Energiedienst Holding AG konnte in den ersten sechs Monaten
dieses Jahres ihren Stromabsatz gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent
von 3.633 Mio. Kilowattstunden (kWh) auf 3.764 kWh steigern. Dies lag
zum einen an der positiven Wirtschaftsentwicklung in Deutschland, die
zu einer leichten Steigerung des Stromabsatzes im Bereich der
Geschäfts- und Industriekunden geführt hat, zum anderen vor allem an
der erhöhten Nachfrage nach dem Ökostromprodukt NaturEnergie. Hier
stieg die Nachfrage um 24,6 Prozent auf 1.081 Mio. kWh. Starke
Zuwächse konnten insbesondere außerhalb des Netzgebiets von
Energiedienst generiert werden. Die Energiedienst Holding AG ist eine
Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in
Karlsruhe.

Die Gesamtleistung der Energiedienst Holding AG stieg um 6 Prozent
auf 413,2 Mio. Euro. Während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) auf 42,4 Mio. Euro sank (Vorjahr 48,2 Mio. Euro), stieg das
Unternehmensergebnis durch die Auflösung von latenten Steuern als
Folge einer Steuersatzsenkung im Kanton Aargau auf 46,5 Mio. Euro
(Vorjahr 36,9 Mio. Euro).

Die Investitionen lagen im ersten Halbjahr 2010 aufgrund der weit
fortgeschrittenen Arbeiten am Maschinenhaus des Neubaus
Wasserkraftwerk Rheinfelden mit 34,8 Mio. Euro unter dem
Vorjahreswert von 41,3 Mio. Euro. Die Investitionen werden aus
eigenen Mitteln finanziert.

Für die zweite Jahreshälfte 2010 erwartet Energiedienst ein leicht
niedrigeres EBIT als im Vorjahr. "Mit diesen Zahlen liegen wir im
Rahmen unserer Erwartungen", sagt Martin Steiger, Vorsitzender der
Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG.





Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat der Energiedienst Holding AG
bei seiner Sitzung am 15. Juli beschlossen, die im August fällige
Anleihe von 100 Mio. CHF zurückzuzahlen.

Weitere Informationen im Internet: www.energiedienst.de/investor

Unternehmensinformation

Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der
EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe. Sie beschäftigt rund
770 Mitarbeiter, davon sind 37 Auszubildende. Im Netzgebiet von
Energiedienst leben rund 750.000 Menschen, die mit Energie versorgt
werden. Zu den regionalen und überregionalen Kunden gehören rund
270.000 Privat- und Gewerbekunden, rund 2.200 Geschäftskunden und 41
weiterverteilende kommunale Kunden. Rund 7,4 Milliarden
Kilowattstunden Strom wurden 2009 verkauft. Zur Unternehmensgruppe
der Energiedienst Holding AG (EDH) gehören die Energiedienst AG (ED
AG), die Energiedienst Netze GmbH (EDN), die Ökostromtochter
NaturEnergie AG sowie die EnAlpin AG im Wallis.



Pressekontakt:
Alexander Lennemann, Leiter Kommunikation, Tel. +49 (0) 7763 81-2660,
alexander.lennemann(at)energiedienst.de

Christian Bersier, Leiter Finanzen, Tel. +41 (0) 62 869-2221,
christian.bersier(at)energiedienst.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Intertainment Media versichert Eigenkapitalzusageüber 5 Mio. CAD Performance von Einzelhandelsinvestments schwächt sich ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2010 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 229052
Anzahl Zeichen: 3434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Laufenburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiedienst Holding AG: Positive Wirtschaftsentwicklung führt zu steigendem Stromabsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiedienst Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Energiedienst Holding AG