PresseKat - 56 Videos von jungen Europäern: Preisträger des Videowettbewerbs "There?s much to do! stehen

56 Videos von jungen Europäern: Preisträger des Videowettbewerbs "There?s much to do! stehen fest

ID: 235497

deos von jungen Europäern: Preisträger des Videowettbewerbs "There?s much to do!" stehen fest


(Bonn, 27.07.2010). Die Resonanz beim Videowettbewerb "There?s much to do!" auf www.youthreporter.eukann sich sehen lassen: 56 Videos von jungen Europäern, 400 Kommentare und 613 Bewertungen kamen zusammen. Jetzt stehen die Gewinner fest.

Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht: Unter den eingesandten Videos zum Thema Arbeiten und Leben im Ausland waren Berichte von Europäischen Freiwilligen, Jugendbegegnungen und Workshops. Der erste Preis in Höhe von 700 Euro geht an die Europäische Freiwillige Estefanía Lozano Martínez aus Spanien für ihr Video "Die Erkenntnis, welche die Seele bereichert ? Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Hamburg". Über den zweiten Preis (600 Euro) freut sich das Filmprojekt der Organisation Yayasan Cipta Mandiri (YCM) in Indonesien. Die Italienerin Valentina Calà belegt mit dem Video "This is Europe!" Platz 3 (500 Euro). Die Preisträger 4 bis 10 erhalten Reisegutscheine im Wert von 100 Euro.

Im Gewinnervideo von Estefanía Lozano Martínez porträtiert sie sich und ihre Zeit als spanische Freiwillige in einem Hamburger Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen. Ihr wird klar, dass es im Leben vor allem darum geht, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen: "Life is changing, seeing new things, experimenting other sensations."
Mit einem Video über die Aufgaben der Freiwilligen in YCM, einer Einrichtung für unterprivilegierte Jugendliche in Bogor, präsentieren die jungen Filmer, wie vielfältig Bildung sein kann. Englisch lernen, musizieren oder in der Gruppe Sport treiben ? all das und noch viel mehr bietet die Organisation.
Valentina Calà wählt in ihrem Video einen anderen Weg: Als Italienerin, die ihren Freiwilligendienst in Köln antritt, beschreibt sie ihre Eindrücke während ihres Einführungstrainings. Die Gespräche mit den anderen Freiwilligen aus ganz Europa zeigen: Ein Freiwilligendienst ist eine sehr persönliche Erfahrung, die helfen kann, den eigenen Weg in die Zukunft zu finden.

youthreporter.eu

youthreporter.eu ist ein Blog für Jugendliche, die in Europa unterwegs sind und ihre Auslandserfahrungen in Form von Tagebüchern, Geschichten, Gedichten und Fotos mit anderen teilen. Seit sieben Jahren ermöglicht die Webseite jungen Leuten, mit anderen Jugendlichen Kontakt aufzunehmen, Gedanken auszutauschen und mehr über Europa zu erfahren. Der Zulauf belegt den Erfolg der Seite: mehr als 4500 Artikel von 600 Autoren. Die Seite hat 350.000 Seitenzugriffe im Monat.

Das EU-Programm JUGEND IN AKTION

JUGEND IN AKTION ist das vorrangige Instrument der EU zur Förderung der Zusammenarbeit im Jugendbereich und richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 30 Jahren. Insgesamt 885 Millionen Euro stehen in den Jahren 2007 bis 2013 bereit, von denen Jugendliche in 31 Ländern Europas profitieren sollen.

In Deutschland ist die Agentur JUGEND für Europa mit der Umsetzung des Programms JUGEND IN AKTION betraut. Sie arbeitet im Auftrag der Europäischen Kommission sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), und ist eine von insgesamt 33 Nationalagenturen in 31 Ländern, die die nationalen Budgets verwalten, über das Programm informieren, Jugendprojekte betreuen und Fachwissen vermitteln.


Pressekontakt

Frank Peil
JUGEND für Europa
Telefon: +49 (0) 228 9506-219
Mobil: +49 (0) 151 106 12 906
peil@jfemail.de

(pressrelations) - Europäern: Preisträger des Videowettbewerbs "There?s much to do!" stehen fest


(Bonn, 27.07.2010). Die Resonanz beim Videowettbewerb "There?s much to do!" auf www.youthreporter.eukann sich sehen lassen: 56 Videos von jungen Europäern, 400 Kommentare und 613 Bewertungen kamen zusammen. Jetzt stehen die Gewinner fest.

Der Jury fiel die Entscheidung nicht leicht: Unter den eingesandten Videos zum Thema Arbeiten und Leben im Ausland waren Berichte von Europäischen Freiwilligen, Jugendbegegnungen und Workshops. Der erste Preis in Höhe von 700 Euro geht an die Europäische Freiwillige Estefanía Lozano Martínez aus Spanien für ihr Video "Die Erkenntnis, welche die Seele bereichert ? Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Hamburg". Über den zweiten Preis (600 Euro) freut sich das Filmprojekt der Organisation Yayasan Cipta Mandiri (YCM) in Indonesien. Die Italienerin Valentina Calà belegt mit dem Video "This is Europe!" Platz 3 (500 Euro). Die Preisträger 4 bis 10 erhalten Reisegutscheine im Wert von 100 Euro.

Im Gewinnervideo von Estefanía Lozano Martínez porträtiert sie sich und ihre Zeit als spanische Freiwillige in einem Hamburger Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen. Ihr wird klar, dass es im Leben vor allem darum geht, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen: "Life is changing, seeing new things, experimenting other sensations."
Mit einem Video über die Aufgaben der Freiwilligen in YCM, einer Einrichtung für unterprivilegierte Jugendliche in Bogor, präsentieren die jungen Filmer, wie vielfältig Bildung sein kann. Englisch lernen, musizieren oder in der Gruppe Sport treiben ? all das und noch viel mehr bietet die Organisation.
Valentina Calà wählt in ihrem Video einen anderen Weg: Als Italienerin, die ihren Freiwilligendienst in Köln antritt, beschreibt sie ihre Eindrücke während ihres Einführungstrainings. Die Gespräche mit den anderen Freiwilligen aus ganz Europa zeigen: Ein Freiwilligendienst ist eine sehr persönliche Erfahrung, die helfen kann, den eigenen Weg in die Zukunft zu finden.





youthreporter.eu

youthreporter.eu ist ein Blog für Jugendliche, die in Europa unterwegs sind und ihre Auslandserfahrungen in Form von Tagebüchern, Geschichten, Gedichten und Fotos mit anderen teilen. Seit sieben Jahren ermöglicht die Webseite jungen Leuten, mit anderen Jugendlichen Kontakt aufzunehmen, Gedanken auszutauschen und mehr über Europa zu erfahren. Der Zulauf belegt den Erfolg der Seite: mehr als 4500 Artikel von 600 Autoren. Die Seite hat 350.000 Seitenzugriffe im Monat.

Das EU-Programm JUGEND IN AKTION

JUGEND IN AKTION ist das vorrangige Instrument der EU zur Förderung der Zusammenarbeit im Jugendbereich und richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 30 Jahren. Insgesamt 885 Millionen Euro stehen in den Jahren 2007 bis 2013 bereit, von denen Jugendliche in 31 Ländern Europas profitieren sollen.

In Deutschland ist die Agentur JUGEND für Europa mit der Umsetzung des Programms JUGEND IN AKTION betraut. Sie arbeitet im Auftrag der Europäischen Kommission sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), und ist eine von insgesamt 33 Nationalagenturen in 31 Ländern, die die nationalen Budgets verwalten, über das Programm informieren, Jugendprojekte betreuen und Fachwissen vermitteln.


Pressekontakt

Frank Peil
JUGEND für Europa
Telefon: +49 (0) 228 9506-219
Mobil: +49 (0) 151 106 12 906
peil(at)jfemail.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP fordert: AKW-Betreiber sollen für Altlasten zahlen Umweltfreundliches Olympia statt grüner Feigenblätter NABU fordert Einhaltung von Umweltstandards
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235497
Anzahl Zeichen: 7644

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"56 Videos von jungen Europäern: Preisträger des Videowettbewerbs "There?s much to do! stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JUGEND für Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JUGEND für Europa