PresseKat - Niedriglohnsektor: Kein Skandal

Niedriglohnsektor: Kein Skandal

ID: 235783

Niedriglohnsektor: Kein Skandal

(pressrelations) -
Der Niedriglohnsektor in Deutschland stagnierte zuletzt. Sein Anteil liegt mit rund 21 Prozent etwa auf dem Niveau des Jahres 2003 ? das ergeben Berechnungen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ). Dass langfristig der Anteil des Niedriglohnsektors steigt, ist allerdings alles andere als ein Skandal. Denn auch die Zahl der Jobs hat zugenommen.

Niedriglohnsektor und Beschäftigung gehen Hand in Hand. Seit 1995, als der Niedriglohnanteil noch 5 Prozentpunkte niedriger lag als heute, sind immerhin 2,7 Millionen neue Jobs entstanden. Wenn Arbeitslose im Niedriglohnsektor eine Arbeit finden, dann vergrößert sich einerseits zwar der Niedriglohnsektor, aber der Betreffende kann in aller Regel seine soziale Lage deutlich verbessern.

Der Status eines Niedriglohnempfängers kann ohnehin nicht mit sozialen Problemen gleichgesetzt werden. Nur eine Minderheit von 22 Prozent der Niedriglohnempfänger ist armutsgefährdet, d.h. hat ein Einkommen von weniger als 60 Prozent des Durchschnitts. Die Mehrheit verfügt über weitere Einkommensquellen ? zum Beispiel das Einkommen eines Partners ? die sie über die Armutsschwelle hinweg heben.

Als Niedriglöhner gilt, wer in Westdeutschland weniger als 9,50 Euro in der Stunde verdient, das entspricht dem Tariflohn eines Briefzustellers, eines Gebäudereinigers oder eines Verkäufers im Einzelhandel.


http://www.iwkoeln.de/



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens gewinnt im dritten Quartal weiter an Fahrt MWS-Buchhaltungsservice - zeitgemäße Lösungen im Bereich Buchhaltungsservice bringen Wettbewerbsvorsprung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235783
Anzahl Zeichen: 1614

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedriglohnsektor: Kein Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)