PresseKat - Medienbeobachtung 2.0

Medienbeobachtung 2.0

ID: 24848

(firmenpresse) - Verknüpfung der Clippings mit Journalistendaten
Maßgeschneiderte Kundenplattformen
Neues Produkt- und Serviceangebot


Düsseldorf, 1. Dezember 2006 Das komplette Leistungsspektrum der Medien-beobachtung und –Analyse wird ab 2007 auch zum Leistungsspektrum von alta-res gehören. „Was ist daran besonders?“ wird man sich vielleicht fragen, denn eine Medienbeobachtung bieten viele.
altares bietet mehr
Ein umfassender und zuverlässiger Pressespiegel ist die Basis der Arbeit mit den Medien. „Bislang werden Pressespiegel meist nur gelesen, nicht benutzt“ sagte Oliver Tschirdewahn, bei altares für den neuen Bereich Medienbeobachtung ver-antwortlich. Hier setzt altares an. Ziel ist es, einen modernen Pressespiegel an-zubieten, der nicht nur die Kommunikationsarbeit erleichtert, sondern auch eine genauere Planung der eigenen Aktivitäten ermöglicht. Neben einer individuellen Zusammenstellung der internationalen Berichterstattung und einem recherchier-baren Archiv, bietet der altares-Mediamonitor auf Knopfdruck beispielsweise auch weitere Daten wie den Anzeigenäquivalenzwert. Darüber hinaus kann die Veröffentlichungshistorie des Journalisten oder die eigene Kontakthistorie durch einfachen Klick auf den Namen oder das Kürzel des Journalisten abgerufen wer-den. Der Pressespiegel von altares sorgt also für Mehrwert durch eine automati-sche Verknüpfung des Artikels mit Informationen, die in der Regel ohnehin im Unternehmen vorliegen.
Automatische Filterung von Zitaten
In Kürze verfügbar sein wird ein bislang einzigartiges Werkzeug zur Pressebeo-bachtung: Der vollautomatische Zitate-Bericht. Mit dem Pressespiegel erhalten Kunden eine Aufstellung der Zitate, die vom Auftraggeber oder über den Auf-traggeber in der Presse erschienen sind. Für Kommunikationsabteilungen bietet dieser Service wertvolle Informationen für die eigene Arbeit, insbesondere da sämtliche Zitate in einer jederzeit abrufbaren Datenbank – der Quotebase – ab-gelegt werden.




„Trotz PC, Internet und moderne Techniken sind Pressespiegel nicht aus der PR-Arbeit wegzudenken. Moderne Werkzeuge haben bislang zwar in erster Linie die Ansprüche an die Geschwindigkeit und Globalität der Kommunikationsarbeit ver-ändert. In Zukunft werden PR-Verantwortliche aber auch zunehmend von mo-dernen Lösungen profitieren können. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Möglichkeiten, die sich aus einem intelligenten Pressespiegel ergeben“ betonte Tschirdewahn.

Leistungsangebot altares-Mediamonitor:
Sämtliche Medien (Print, Online, TV, Hörfunk)
Lokal, national, international
Sämtliche Formate (Mail, Portal, RSS Feed, Fax, Papier)
Archivierung
Veröffentlichungshistorie
Zusammenfassungen (auf Wunsch mehrsprachig)
Analyse der Berichterstattung


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marquees - El Temperamento: Die Nr. 1 der DCRS AIRPLAY-CHARTS Dezember 2006 Drei Paletten Tierfutter für Kleintiergnadenhof in Nittenau
Bereitgestellt von Benutzer: altares
Datum: 01.12.2006 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24848
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Tschirdewahn
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 55026214

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 01.12.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienbeobachtung 2.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

altares GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Benchmarking zur Medienbeobachtung ...

Düsseldorf, 7. Dezember 2006 – Trotz PC, Internet und moderne Techniken sind Pressespiegel nicht aus der PR-Arbeit wegzudenken. Moderne Werkzeuge haben bislang zwar in erster Linie die Ansprüche an die Geschwindigkeit und Globalität der Kommunik ...

Alle Meldungen von altares GmbH & Co. KG