PresseKat - Mangelhafter Informationsfluss macht es Korruptions-Tätern leicht – absichtlich?

Mangelhafter Informationsfluss macht es Korruptions-Tätern leicht – absichtlich?

ID: 24913

(firmenpresse) - Immer neue Korruptionsskandale werden durch Kommissar Zufall aufgedeckt und durch die Medien verkündet. Selten ist es das betroffene Unternehmen selbst, das aufklärt. Dabei gibt es in Korruptionsgeflechten unzählige Mitwisser. Die ehrliche Erkenntnis des Vorstands vorausgesetzt, dass Korruption schadet und bekämpfenswert ist, stellt sich die Frage, warum Anzeichen und Informationen die zuständigen Anti-Korruptions-Stellen nicht erreichen.

Siemens beispielsweise hat Compliance-Officer geschaffen, DaimlerChrysler eine Telefonhotline – und haben noch immer Millionen an Korruptionsschäden zu beklagen. Vorbild für das Verhalten einzelner Mitarbeiter ist die Führungsebene, insbesondere der Vorstand. In einem kurzfristigen Aktionismus aufgesetzte Maßnahmen verhelfen langfristig nicht zu einer Sicherung positiver Unternehmenswerte.

Es fehlt eindeutig an der Vernetzung des Informationsflusses. Einerseits müssen die Anti-Korruptionsvorschriften in jedem Werk in jedem Land auch bekannt sein, andererseits müssen die Mitarbeiter vor Ort die Möglichkeit haben, bei Bedarf die zuständige Stelle in der Konzernzentrale zu erreichen – unabhängig von Sprachbarrieren und Zeitzonen bei Telefonhotlines. Und nicht jeder Mitarbeiter traut sich, mit seinen Beobachtungen persönlich bei einem Ombudsmann oder Compliance Officer vorzusprechen; viel zu groß ist die Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes oder vor Repressalien durch Kollegen und Vorgesetzte. Vielleicht ist sogar der direkte Vorgesetzte in den Vorfall involviert?

Eine innovative Technologie aus Brandenburg wurde von einigen der Unternehmen, die jetzt in den Schlagzeilen sind, als „zu transparent“ bewertet. Wie lange hält der Geduldsfaden von Aktionären und Fondsmanagern noch? Das internetbasierte Hinweisgebersystem BKMS® steht in jedem Land in jeder Sprache rund um die Uhr zur Verfügung. Die zertifizierte Kommunikationsplattform bildet ortsunabhängig einen direkten Draht zwischen Mitarbeiter oder Lieferant und Anti-Korruptions-Stelle, wahlweise sogar direkt zum Vorstand oder Aufsichtsrat. Ein Dialog hilft bei der Klärung von Fragen und für Feedback. Dabei kann der Hinweisgeber sogar vollkommen anonym bleiben, wenn er es wünscht.





Als großer deutscher Konzern geht die Deutsche Telekom bereits diesen innovativen umfassenden Weg des Whistleblowing. Denn es geht für das Unternehmen und für die gesamte Gesellschaft um frühzeitige Erlangung von Informationen über nicht tolerierbares Verhalten einzelner Mitarbeiter oder gesamter Abteilungen genau an der Stelle, die dann auch konsequent dagegen vorgehen kann.

Die BUSINESS KEEPER AG ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Sie entwickelt und vertreibt das internetbasierte BKMS® System zum Schutz von Hinweisgebern bei der Prävention und Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Unternehmen und Verwaltungen.

Rückfragen bitte an Maren Fink, Manager Corporate Communication,
BUSINESS KEEPER AG, Virchowstr. 11, 14482 Potsdam, Tel.: 0331/74000860, Fax: 0331/7042973, E-Mail: m.fink(at)business-keeper.com, Homepage: www.business-keeper.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Telemarketing: Maschine erkennt die Kundenwünsche glowria festigt seine Marktposition in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: tken
Datum: 05.12.2006 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24913
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Fink
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331/74000860

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 05.12.06

Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangelhafter Informationsfluss macht es Korruptions-Tätern leicht – absichtlich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BUSINESS KEEPER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BKMS® System erweitert Whistleblower-Schutz bei der BaFin ...

(Mynewsdesk) Berlin, 24. Januar 2017 - Bei der Aufsicht von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern setzt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verstärkt auf die Weitergabe von Informationen durch Hinweisgeber (?Whistleb ...

Alle Meldungen von BUSINESS KEEPER AG