PresseKat - Begrüßungsschreiben bei Einbürgerung

Begrüßungsschreiben bei Einbürgerung

ID: 249284

Begrüßungsschreiben bei Einbürgerung

(pressrelations) - Begrüßungsschreiben des Innenministers für jeden neuen deutschen Staatsbürger ? Joachim Herrmann:
"Einbürgerung ist bedeutender Akt und Schlusspunkt erfolgreicher Integration ? generelle doppelte Staatsbürgerschaft kommt nicht in Frage"

Ab 1. September erhalten alle neuen deutschen Staatsbürger bei ihrer Einbürgerung ein Begrüßungsschreiben des bayerischen Innenministers zusammen mit einer Textausgabe des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung. Innenminister Joachim Herrmann: "Die Einbürgerung ist ein wichtiger Akt. Mit ihr werden alle Rechte, aber auch alle Pflichten eines deutschen Staatsbürgers erworben. Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft ist der Schlusspunkt einer erfolgreichen Integration in Deutschland. Deshalb muss der Einbürgerungsakt auch in feierlicher und würdiger Form gestaltet werden." In dem Schreiben heißt Herrmann alle neuen Bürger in der Mitte unserer Gesellschaft herzlich willkommen und appelliert: "Ich bitte Sie um Ihre engagierte Mitarbeit in unserer Gesellschaft, unsere Demokratie braucht aktive Bürger".

Das Interesse am Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft ist nach wie vor ungebrochen. Im Jahr 2009 betrug die Zahl der Einbürgerungen in Bayern 12.053. Die Befürchtungen, die 2007 neu eingeführten Einbürgerungsstandards würden zu einem Rückgang der Einbürgerungszahlen führen, haben sich damit nicht bestätigt. "Wer deutscher Staatsbürger werden will, muss seine erfolgreiche Integration in Deutschland beweisen. Und dazu gehören insbesondere deutsche Sprachkenntnisse und ein erfolgreicher Einbürgerungstest", so Herrmann.

Der Innenminister erteilte Bestrebungen nach Einführung einer generellen doppelten Staatsangehörigkeit erneut eine klare Absage. Der Kompromiss zum Staatsangehörigkeitsrecht aus dem Jahr 2000 mit seinem großzügigen Optionsmodell dürfe nicht aufgeweicht werden. Der Innenminister: "In Deutschland geborene Kinder von Einwanderern müssen sich nach Vollendung ihrer Volljährigkeit klar für die eine oder die andere Staatsbürgerschaft entscheiden. Mehrstaatigkeit auf Dauer widerspricht klar unseren Integrationszielen. Es geht nicht an, dass ich einmal Deutscher, einmal Ausländer sein möchte, je nachdem, was mir gerade günstig erscheint." Wer die deutsche Staatsangehörigkeit wolle, müsse sich auch eindeutig zu Deutschland bekennen.






Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249284
Anzahl Zeichen: 2728

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begrüßungsschreiben bei Einbürgerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern