PresseKat - Herausforderungen und Perspektiven für die Seehäfen

Herausforderungen und Perspektiven für die Seehäfen

ID: 249292

Beim 3. See-Hafen-Kongress vom 24. bis zum 26. November 2010 in Hamburg stehen die Themen Umschlag, Sicherheit und Zukunftssicherung für Hafenwirtschaft, Chemie-, Pharma- und Logistikbranche im Mittelpunkt

(firmenpresse) - Nach der Wirtschaftskrise ziehen die Frachtraten allmählich wieder an. Doch das Marktumfeld für die Umschlagsbetriebe ist trotz erfreulich steigender Mengen nach wie vor angespannt, der Wettbewerbsdruck steigt. Können die Wachstumsraten der vergangenen Jahre wieder erreicht werden und sind dazu neue Geschäftsmodelle nötig? Wie können die Abläufe in den Häfen und im Hinterland noch effizienter gestaltet werden? Und tragen eine nachhaltige Unternehmensausrichtung und eine attraktive Arbeitgebermarke zur Zukunftsfähigkeit der Hafenlogistikbetriebe bei?

Der 3. See-Hafen-Kongress im November 2010 gibt einen Überblick über die Perspektiven der maritimen Wirtschaft und bietet Raum für Austausch und Diskussionen zwischen Hafen- und verladender Wirtschaft. Ulf Ch. Inzelmann, Geschäftsführer der UMCO Umwelt Consult GmbH (UMCO), die den Kongress zusammen mit ma-co maritimes competenzcentrum veranstaltet: „Es gibt mehr als 30 Beteiligte an der Transportkette, die zu wenig übereinander, über die hafenspezifischen Abläufe, die Sicherheitsmaßnahmen sowie die Gefahrgut- und Zollvorschriften wissen. Das verzögert die Arbeitsabläufe und kostet Geld.“ ma-co-Vorstand Heinz Brandt ergänzt: „Eine gezielte Zusammenarbeit aller Beteiligten kann helfen, mit den Herausforderungen der Krise umzugehen und für den Wiederaufschwung gewappnet zu sein. So werden wir mittel- bis langfristig wieder an alte Erfolge anknüpfen.“

Im Fokus des Kongresses steht daher wie schon in den Vorjahren der gegenseitige Austausch. Neu ist das inhaltliche Konzept: Nach Kurzvorträgen steigen die Referenten in moderierten Themenrunden in Diskussionen ein. Die Themen: Neue Perspektiven der maritimen Wirtschaft – worauf müssen sich die Verlader einstellen? Wie viel Sicherheit ist in der Hafenlogistik sinnvoll? Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber? Nachhaltige Logistik – Marketingtrick oder Wettbewerbsfaktor? Welche neuen Anforderungen entstehen durch REACH an Chemie, Pharma und Logistik.





Zwischen den Themenrunden gibt es Zeit für Gespräche. Unter den 20 Referenten aus der Praxis sind unter anderen Klaus-Dieter Peters, Präsidiumsmitglied des Zentralverbandes der Deutschen Seehafenbetriebe, Enak Ferlemann (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium (angefragt) und Sabine Wiedemann, Vice President Corporate Security der Deutschen Post DHL. Die Schirmherrschaft des Kongresses hat der Hamburger Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU) übernommen.

Veranstalter sind die UMCO Umwelt Consult GmbH und das ma-co maritime competenzcentrum. LEHNKERING, einer der europaweit führenden Logistik-Dienstleister in den Schwerpunktbranchen Chemie und Stahl, unterstützt den Kongress als Hauptsponsor. Tagungsort ist das Hotel Empire Riverside Hotel oberhalb der St. Pauli-Landungsbrücken. Zum Programm gehören außerdem ein interessantes Rahmenprogramm mit einem Eröffnungsabend im neuen Beatlemania-Museum und einer Abendveranstaltung im MTC Marine Training Center Hamburg, einer maritimen Ausbildungsstätte mit modernen Schiffssimulatoren. Weitere Sponsoren des Kongresses sind die TFG Transfracht International, die BLG Logistics Group, EUROGATE, die Hamburger Hafen und Logistik AG , Buss, die Habacker LogPark Holding, die DAKOSY AG, Brunsbüttel Ports und NIELSEN + PARTNER. Ferner unterstützen Hafen Hamburg Marketing e.V. und die Logistik-Initiative Hamburg den See-Hafen-Kongress.

Der 3. See-Hafen-Kongress läuft vom 24. bis zum 26. November 2010 in Hamburg. Kosten pro Teilnehmer: 895 Euro pro Person zzgl. Mwst. Mehr Infos unter www.see-hafen-kongress.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unser Unternehmen ist direkt aus der betrieblichen Praxis entstanden. Zur Lösung der Probleme einer Lackfabrik im Umwelt- und Arbeitsschutz wurde die UMCO 1982 gegründet. Heute betreuen wir als unabhängiger Dienstleister circa 500 Unternehmen der „chemischen Wertschöpfungskette“ aus dem In- und Ausland. Im Hauptfokus stehen hierbei die umfassende und zielorientierte Beratung für die Bereiche Umwelt, Gesundheit und Sicherheit im Betrieb.

Unsere Leistungen umfassen die Bereiche
• Umweltschutz und Anlagensicherheit
• Gefahrgutberatung
• Chemikalien-Produktservice
• Arbeits- und Gesundheitsschutz
• REACH
• Strategische Beratung und Konzepte
Durch den Aufbau eines mehrdimensionalen Netzwerkes garantieren wir umfassende Dienstleistungen weltweit. Mit Hilfe von internationalen Partnerschaften stehen wir Ihnen auch auf Ihrem Weg in die neuen Märkte und Produktstandorte beratend zur Seite.



PresseKontakt / Agentur:

Judith Hein
Telefon 040 / 41 92 13 00
umco(at)umco.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Schrott Punkt DE GmbH sichert sich Haushaltsauflösung.de und Haushaltsauflösungen.de iPhone- und Android-App für Tracking & Tracing
Bereitgestellt von Benutzer: Umco
Datum: 30.08.2010 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249292
Anzahl Zeichen: 3829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Hein
Stadt:

21107 Hamburg


Telefon: 040 / 41 92 13 00

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausforderungen und Perspektiven für die Seehäfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UMCO Umwelt Consult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UMCO Umwelt Consult GmbH