PresseKat - Verschwiegenheitsklausel: Gehaltshöhe ist kein Geheimnis

Verschwiegenheitsklausel: Gehaltshöhe ist kein Geheimnis

ID: 249298

Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, wonach Arbeitnehmer
nicht mit Kollegen über die Höhe ihrer Gehälter reden dürfen.

(firmenpresse) - Allerdings hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-
Vorpommern (Urteil vom 21. Oktober 2009, Az.: 2 Sa 237/09)
solche Klauseln für unwirksam beurteilt. Darauf weist das
Unternehmensportal MittelstandsWiki hin.

In dem Fall war im Arbeitsvertrag die Klausel enthalten: „Der
Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Höhe der Bezüge vertraulich zu
behandeln, im Interesse des Betriebsfriedens auch gegenüber
anderen Firmenangehörigen.“ Eine Angestellte bekam wegen
eines Verstoßes gegen diese Verschwiegenheitspflicht eine
Abmahnung und klagte dagegen. Sie hatte mit der Klage beim
Amtsgericht Schwerin Erfolg, der Arbeitgeber wurde zur
Entfernung der ungerechtfertigten Abmahnung aus der
Personalakte verurteilt. Dagegen legte der Arbeitgeber Berufung
ein, das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat die
Berufung abgewiesen. Denn nach seiner Ansicht stellt diese
Verschwiegenheitsklausel eine unangemessene
Benachteiligung des Arbeitnehmers dar.

Dabei stützt sich das LAG auf den Gleichbehandlungsgrundsatz,
der gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vom
Arbeitgeber auch bei der Lohngestaltung zu beachten ist (z.B.
mit Urteil vom 15. Juli 2009, Az.: 5 AZR 486/08). Jedoch kann
der Arbeitnehmer nur dann überprüfen, ob er Lohnansprüche
aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes hat, wenn er mit
Arbeitskollegen ein Gespräch darüber führt. Daher benachteiligt
die Klausel den Arbeitnehmer unangemessen und sei als
Verstoß gegen Treu und Glauben (§ 307 BGB) zu werten. Weiter
sah das Gericht auch einen Verstoß gegen die Koalitionsfreiheit
(Art. 9 Abs. 3 GG), weil so auch Mitteilungen an Gewerkschaften
über die Lohnhöhe verboten sind.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das MittelstandsWiki und seine Journale sind Online-Magazine der
just 4 business GmbH. Dabei handelt es sich um ein
Nachschlagewerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Begriffe aus der Wirtschaft, der Welt der Informations- und
Telekommunikationstechnik und der Politik sind über eine
Suchfunktion schnell auffindbar. Neben kurzen Begriffsdefinitionen
enthält das MittelstandsWiki Know-how-Beiträge aus der Feder
professioneller Experten.



PresseKontakt / Agentur:

just 4 business GmbH
Kathrin Jannot
Kranzhornstraße 4 B
83043 Bad Aibling
Telefon: +49 8061 91019
Fax: +49 8061 91018
redaktion(at)mittelstandswiki.de
www.mittelstandswiki.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rentner kurz vor der Pleite Bankhaus Löbbecke wegen Falschberatung zu Schadensersatz verurteilt
Bereitgestellt von Benutzer: KathrinJannot
Datum: 30.08.2010 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249298
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Jannot
Stadt:

Bad Aibling


Telefon: +49 8061 91019

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschwiegenheitsklausel: Gehaltshöhe ist kein Geheimnis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

just 4 business GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MittelstandsWiki schaltet um auf HTML5 ...

Im Oktober 2011 hat für das MittelstandsWiki das "verflixte siebte Jahr" begonnen. Angefangen hat es mit dem MittelstandsBlog. Der Softwarehersteller Oracle suchte im Oktober 2005 eine redaktionelle Plattform, um auf seine Lösungen für d ...

Alle Meldungen von just 4 business GmbH