PresseKat - Bsys macht sich IT-fit mit POWER7

Bsys macht sich IT-fit mit POWER7

ID: 249315

Bsys macht sich IT-fit mit POWER7

Mittelständischer IT-Dienstleister konsolidiert und virtualisiert seine Hardware mit IBM Power 750 Express und Unterstützung von IBM und SVA

(pressrelations) -
Stuttgart - 30 Aug 2010: Bsys ist eine hundertprozentige IT-Tochter der Stadtwerke Erfurt Gruppe (SWE) und bietet IT-Services rund um Software und Hardware für kommunale Unternehmen. Mit dem Konzept "IT-fit 2014" hat sich der mittelständische IT-Dienstleister das Ziel gesetzt, seine Infrastruktur einem kompletten Redesign zu unterziehen und "fit" für die zukünftigen IT-Anforderungen zu machen. Jüngster Schritt auf diesem Weg ist die Konsolidierung und Virtualisierung der Server- und Storage-Lösung auf Basis des IBM Prozessors POWER7. Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit IBM und dem IBM Geschäftspartner SVA System Vertrieb Alexander GmbH.

"Ziel unseres Programms ,IT-fit 2014? ist das komplette Redesign unserer IT-Infrastruktur, um durch eine weitreichende Hochverfügbarkeit unsere Kunden gerade im Umfeld von SAP effizienter bedienen zu können", sagt Dr. Thomas Wachsmuth, Geschäftsführer der Bsys Mitteldeutsche Beratungs- und Systemhaus GmbH. "Aus diesem Grund treiben wir die Konsolidierung und Virtualisierung unserer IT nachhaltig voran, wofür der jetzige Hardwarewechsel unabdingbar war.?

Bsys ist als IT-Partner der Stadtwerke Erfurt Gruppe (SWE) auf die besonderen Anforderungen von kommunalen Einrichtungen ? wie Stadtwerke, Zweckverbände, Wohnungsbaugesellschaften oder Verkehrsverbünde ? ausgerichtet. Mit 60 Mitarbeitern betreut Bsys rund 20 Unternehmen der SWE sowie weitere kommunale Versorger aus Thüringen. Vor allem das Management der Software und IT-Systeme sowie Beratungs- und Serviceleistungen wie Outsourcing, Kuvertierung oder Schulungen bietet Bsys seinen Kunden an.

Um den wachsenden Anforderungen im SAP- und Storage-Umfeld gerecht zu werden, hat sich Bsys im Rahmen von "IT-fit 2014" dazu entschieden, eine Konsolidierung der Architektur und eine neue Sourcing-Strategie umzusetzen. Nach einem Auswahlverfahren mit mehreren Wettbewerbern fiel die Wahl auf IBM und deren Geschäftspartner SVA System Vertrieb Alexander. Während IBM das Gesamtprojekt und die Server-Konsolidierung verantwortet, ist SVA für den Storage- und SAN-Bereich und die Services zuständig.





"Seit mehr als zehn Jahren betreuen wir Bsys mit unseren Beratungsleistungen und Lösungsdesigns", sagt Torsten Gründer, SVA in Dresden. "Beim aktuellen Projekt begleiten wir unseren Kunden von der Architekturplanung über Installation und Implementierung bis hin zur Datenmigration und Schulung und stehen Bsys auch nach der Implementierung mit maßgeschneiderten Remote oder On-Site Services zur Seite."

Gemeinsam realisieren SVA und IBM das Redesign der Infrastruktur in den Bereichen SAN- und Storage-Konsolidierung sowie die Neuplanung der Datensicherungsumgebung. So wird die bisherige Hardware durch zwei leistungsfähige IBM Power 750 Express Server ersetzt, deren SAN-Virtualisierung mit einem IBM SVC (SAN Volume Controller) läuft. Die Leistung der auf POWER7 basierten Server ermöglicht es beim Einsatz als Datenbankserver, dass Anwendungen trotz weniger Prozessoren schneller arbeiten.

Für die Speicherverwaltung nutzt Bsys die von SVA entwickelte Lösung Business Volume Qualicision - BVQ. Mit BVQ lassen sich logische Datenplatten in einer virtualisierten Storage-Infrastruktur einordnen. Durch eine intelligente Steuerung wird die Platzierung von Daten qualifiziert und den Geschäftsanforderungen entsprechend angepasst, um so die Storage-Lösung hoch verfügbar und kosteneffizient zu managen.

"Wichtig für uns ist bei diesem Projekt auch, dass der Terminplan eingehalten wird, was sowohl bei SAP-Migration als den Themen Sicherheit und Netzwerke hervorragend klappt", sagt Dr. Thomas Wachsmuth. "Jetzt gilt es noch bis Ende Oktober 2010 die Teilprojekte Storage und Virtualisierung so umzusetzen, dass wir auf unserem Weg zu ,IT-fit 2014? einen großen Schritt vorankommen."


Ãœber IBM und Mittelstand:
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de/mittelstand

Weitere Informationen für Journalisten:
IBM Deutschland GmbH
Christine Paulus
External Relations
Tel: +49 89 4504 1396
Mobil: +49 151 14270446
E-Mail: christine.paulus(at)de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Panasonic erweitert Projektoren-Serie DHL unterstützt Opfer der Waldbrände in Russland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249315
Anzahl Zeichen: 4669

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bsys macht sich IT-fit mit POWER7"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland