PresseKat - Störfaktor Stress

Störfaktor Stress

ID: 249343

Dauerbelastung beeinträchtigt Fruchtbarkeit

(firmenpresse) - Bad Münder im August 2010. Das Telefon klingelt, der Chef klopft an die Tür und eigentlich steht das nächste Meeting bereits an. Eine stressige Situation! In Sekundenschnelle schießen Hormone wie Cortisol, Noradrenalin und Adrenalin ins Blut und sorgen für einen schnelleren Herzschlag sowie eine beschleunigte Atmung. Gleichzeitig strömt mehr Sauerstoff durch den Körper, um Gehirn und Muskeln mit mehr Energie zu versorgen. Ein ausgeklügeltes System, das Menschen wachsam hält und in Notsituationen handeln lässt. In gesundem Maße wirkt sich Stress sogar positiv auf den Organismus aus, spornt zu Höchstleistungen an. „Extreme Belastungen können die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern in einigen Fällen jedoch negativ beeinflussen“, weiß Dr. Elmar Breitbach, Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Deutschen Klinik Bad Münder.

Belastungen: Auf die Dauer kommt es an
Bei etwa fünf bis zehn Prozent aller Paare lässt sich kein organischer Befund feststellen, wenn es mit der Schwangerschaft nicht klappt. In diesem Fall kann auch der Lebensstil negative Auswirkungen auf den Organismus haben. Neben Übergewicht, Rauchen, ungesunder Ernährung oder übermäßigem Alkoholkonsum beeinträchtigt auch innere Anspannung die Zeugungskraft. Als direkter Gegenspieler zu den Geschlechtshormonen erweist sich Adrenalin, welches der Körper in Stresssituationen ausschüttet: Zu viel davon mindert die Aktivität der Eierstöcke beziehungsweise der Hoden. Doch ab wann spricht der Mediziner überhaupt von Unfruchtbarkeit? „Wenn es bei einem Paar innerhalb eines Jahres trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht mit der Schwangerschaft klappt, ist von Infertilität, also Unfruchtbarkeit, die Rede“, erklärt Dr. Breitbach. Betroffene sollten dann einen Spezialisten aufsuchen. Dieser klärt ab, ob körperliche Ursachen vorliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen sich Paare darüber Gedanken machen, ob ihre Kinderlosigkeit auch stressbedingter Natur sein könnte.





Stress lass nach – für Ausgleich sorgen
Da sich Stress nicht von dem einen auf den anderen Tag abschalten lässt, hilft es vorzusorgen: Gezielte, in den Alltag integrierte Pausen wirken entspannend. Übungen wie Yoga oder Qi Gong sorgen zusätzlich für mehr Gelassenheit in heiklen Situationen. Auch aktives Sporttreiben hilft sich abzureagieren und den Körper zu entlasten. Denn beim Sport stellt sich aufgrund des Abbaus von Stresshormonen meist automatisch die Entspannung ein. Wer starke Belastungen selbst nicht in den Griff bekommt, hat auch die Möglichkeit, sich in eine psychotherapeutische Behandlung zu begeben. „Zudem sollten Paare nicht gleich an ihrer Fruchtbarkeit zweifeln – denn das baut Druck auf“, rät Dr. Elmar Breitbach. „Nimmt der Stress dann ab und lässt das Wunschkind dennoch auf sich warten, stehen Betroffenen noch die unterstützenden Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin zur Verfügung.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Klinik Bad Münder, 1994 eröffnet, zählt zu den renommiertesten Zentren für Reproduktionsmedizin Europas. Alle für Kinderwunschbehandlungen notwendigen Fachärzte vereint das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) wagnerstibbe für Laboratoriumsmedizin, Gynäkologie, Humangenetik und Pathologie GmbH, zu dem die Deutsche Klinik Bad Münder gehört, unter seinem Dach und gewährleistet so höchste Qualitätsstandards. Ein Team von ca. 50 Mitarbeitern kümmert sich um alle Belange der Kinderwunschpatienten. Besonderen Wert legen die Experten auf den wissenschaftlichen Austausch nicht nur mit deutschen Kollegen, sondern auch auf internationaler Ebene. So behandeln die Reproduktionsmediziner betroffene Paare nicht nur stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sondern informieren sie auch bereits über Behandlungsmethoden von morgen. Einen Schwerpunkt legt die Klinik dabei auf die Behandlung von Patientinnen, die bereits erfolglos anderweitig Therapien durchlaufen haben. Die Deutsche Klinik Bad Münder gehört zu den wenigen Kinderwunschzentren in Deutschland, die ihre Erfolgsraten offen kommunizieren. Mit Schwangerschaftsraten von 45 Prozent im Jahr 2008 liegt sie dabei deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Für ihr Qualitätsmanagement ist die Klinik nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Enge Kooperationen mit medizinischen Versorgungszentren in Hannover, Kassel und Hamburg ermöglichen die Versorgung der Paare weitestgehend wohnortnah.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückenschmerzen: Populäre Irrtümer Betten-Check 2010: Ist mein Bett noch zu gebrauchen?
Bereitgestellt von Benutzer: DeutscheKlinik
Datum: 30.08.2010 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249343
Anzahl Zeichen: 3045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Elmar Breitbach
Stadt:

Bad Münder


Telefon: 05042-94 03 60

Kategorie:

Rücken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Störfaktor Stress "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Klinik Bad Münder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Erst einmal möchte ich noch …“ ...

Bad Münder im März 2011. Während sich Frauen vor einigen Jahrzehnten bereits mit Anfang 20 fragen lassen mussten, wann es denn nun endlich so weit sei mit dem Nachwuchs, liegt das Durchschnittsalter für Erstgebärende heute bei knapp 30 Jahren. D ...

Wenn Mann nicht funktioniert ...

Bad Münder im November 2010. Liegt eine Störung der Fruchtbarkeit vor, lassen sich die Ursachen etwa zur Hälfte beim männlichen Geschlecht ausmachen. Dennoch suchen viele Männer den Grund erst einmal bei ihrer Partnerin. „In unserer täglichen ...

Alle Meldungen von Deutsche Klinik Bad Münder