PresseKat - Stiftung Preußischer Kulturbesitz ? Internationaler Partner und Botschafter

Stiftung Preußischer Kulturbesitz ? Internationaler Partner und Botschafter

ID: 249394

Stiftung Preußischer Kulturbesitz ? Internationaler Partner und Botschafter

(pressrelations) - EU-Partnerschaftsprojektes im Bereich Kultur

Anlässlich der Vorstellung des ersten EU-Partnerschaftsprojektes im Bereich Kultur durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erklärt der Kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz MdB:

Gratulation und Anerkennung für einen verdienten Sieger: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), eine der weltweit größten kulturellen Einrichtungen mit allein 15 Einzelmuseen, 2.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Etat von 167 Millionen Euro, zu dem der Bund 92 Millionen Euro beiträgt, hat den ersten EU-Twinning-Wettbewerb im Bereich Kultur gewonnen.

Sie übernimmt damit die Patenschaft für Georgien, deren kulturelles Erbe bewahrt und nachhaltig vermittelt werden soll ? in Zusammenarbeit mit dem Georgischen Nationalmuseum. Die Kultur Georgiens hat eine lange Tradition mit einer einzigartigen Nationalkultur und einer besonders großen literarischen Tradition, deren Grundlage die georgische Sprache bildet. Die traditionelle Volksmusik Georgiens ist auf der ganzen Welt einzigartig und wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich gegen zahlreiche Bewerber, u.a. aus Österreich, Griechenland, Frankreich, Italien durchgesetzt und wird nun gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die georgischen Partner bei der Errichtung von Bibliotheken und Restaurierungswerkstätten unterstützen.

Wir bekommen die wichtige und eindrucksvolle Arbeit der SPK vor allem zu spüren, wenn wir in Berlin die Museumsmeile oder die Staatsbibliothek besuchen. Ihr Wirken ist aber auch weit über die Ländergrenzen hinweg zu spüren, u.a. in Ausstellungen in Peking oder Moskau. Hier wird erfolgreiche Stiftungsarbeit über den europäischen Tellerrand hinaus gemacht.





Die neue Partnerschaft mit Georgien zeigt deutlich den beachtlichen Beitrag der SPK im Bereich der auswärtigen Kulturpolitik. Sie ist damit ein internationaler Partner und vor allem ein bedeutender Kultur-Botschafter, auch über die Grenzen Europas hinaus.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR trauert um Hans Ulrich Humpert / Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249394
Anzahl Zeichen: 2728

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Preußischer Kulturbesitz ? Internationaler Partner und Botschafter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion